Hallo Paul,

Zitat von
HPF
Hallo Uwe,
Deine Überlegungen und Versuche finde ich sehr interessant. Vereinfacht kann man doch folgendes feststellen:
#Bei der Untersuchung sehr komplexer Schachstellungen ist es sinnvoll, den Rechner auf "Brute Force" zu stellen.
#Ist die Schachstellung dagegen einfacher, sollte man auf "Selektiv" stellen.
Die Frage ist nur, was ist komplex und was ist einfach.
Tja, das hängt zuerst mal davon ab, ob Dir die Lösung bekannt ist oder nicht.
Wenn die Lösung nicht bekannt ist, würde ich ganz einfach beide Methoden nutzen und mir die Ergebnisse betrachten, einfach mal 'nen Tag rechnen lassen...
Wenn die Lösung bzw. der Lösungsweg bekannt ist, spielen folgende Kriterien eine Rolle:
1. wieviele Halbzüge sind durchzurechnen ?
2. enthält die Lösung einen "stillen" Zug ?
3. wird die Lösung mit einem Opferzug eingeleitet?
4. ist die Lösung verbunden mit einer Reihe von Schachgeboten oder Schlagzügen?
5. wird nach einem positionellen, nicht naheliegendem Zug gesucht ?
Das sind so die Kriterien, die mir so spontan einfallen, eine "Universalrezept" gibt es sicherlich nicht.

Zitat von
HPF
Was von Dir nicht beachtet wurde, ist der Alpha-Beta-Algorithmus. Der Unterschied zwischen Selektiv und dem Alpha-Beta- Algorithmus besteht ja darin, dass der Suchbaum bei der selektiven Suche kleiner ist, als beim Alpha-Beta-Alg. .
Vergessen hab ich's nicht

,aber ich wollte mich nicht in zu vielen fachliche Details verlieren. Fakt ist, dass das Alpha-Beta Verfahren auch im Brute Force Modus verwendet wird, schliesslich ist es
eine geniale Methode, den Suchbaum zu beschneiden, ohne dass, wie im Gegensatz zu anderen selektiven Suchmethoden, die Gefahr besteht, etwas "Relevantes" abzuschneiden.
Die Suche ist also eine Quasi-Brute Force-Suche, nur wird eine wesentlich höhere Suchtiefe erreicht, daher sind auch in der Brute Force Einstellung Suchtiefen möglich,
die, wie Tom ja auch schon angemerkt hat, ansonsten nicht möglich wären.

Zitat von
HPF
Da ohnehin, nicht oder nur schwierig zwischen Selektiv und Brute Force zu unterteilen ist, dürfte der Alpha-Beta- Alg. keine Rolle spielen. Es stellt sich ohnehin die Frage, wie die Hersteller die Unterscheidung zwischen Selektiv und Brute-Force herstellen.
Ja, ich denke, ich weiss, was Du meinst. Alpha-Beta kommt immer zum Tragen und Schacherweiterungen, Null-Move usw. ebenfalls, daher kann man nicht
wirklich im wahrsten Sinne des Wortes von einer reinen Brute Force Suche sprechen, es ist eher Pseudo Brute Force, aber die Resultate sind gleich.

Zitat von
HPF
Ich glaube, dass lediglich bei der Brute-Force Suche, der Zeitfaktor eingesetzt wird. D. h., bei der BF -Suche läuft lediglich die Uhr länger. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.l
Sorry Paul, das ist Quark

, klar, dass bei einer
umfassenderen Suche mehr Zeit benötigt wird, aber die Suche ist auf jeden Fall eine andere, mach einfach mal ein paar Tests mit Deinem GK2000.
Viele Grüße
Uwe