AW: Welches Programm hat das meiste Wissen? Welches spielt interessantes Schach?
ich würde sagen Hiarcs, und dann Mchess.
Fruit hat wenig wissen. Also der ursprüngliche Fruit.
Und alle Programme die darauf basieren genauso.
Rybka z.B.
Rybka ist quasi ein Fruit den man um Tabellen für Materiell ungleichgewichtige Stellungen ergänzt hat. Die Idee bei diesen Tabellen ist genial.
Während man sonst immer Regeln für bestimmte positionelle Aspekte mittels Bonus und Malus löste, was zu sehr spekulativ spielenden Programmen führte (am ende),
geht die Idee mit den Tabellen weiter. Man verzichtet ganz auf diese Bonus/Malus Idee und setzt einfach Tabellen ein die das Wissen ersetzen sollen. Die Tabellen sind aus Großmeisterpartien generiert und sagen was darüber aus welche Figurenkonstellationen günstig sind und wie man das material dann verändern muß von den werten.
Hiarcs und Mchess sind Programme der alten Schule. die haben VIEL wissen.
Das geniale an Fruit ist, das es wenig Wissen hat. Es arbeitet mit Statistischen Mitteln.
Ideal für Brute Forcer.
Die Suchtiefen und die NPS die Rybka anzeigt sind natürlich kaschiert.
Der macht in Wirklichkeit viel mehr Stellungen und geht viel tiefer weil er sehr dumm ist. damit er bei einem Abtausch dann keine Fehler macht braucht er diese tabellen.
nun versucht Fruit z.B. mittlerweile Rybka wieder einzubekommen.
Vas ist da ja im Vorteil. Während Fruits Algos einmal OFFEN waren ist Rybka geheim. Aber ich denke Fruit wird es schaffen Rybka wieder einzuholen.
Hiarcs muß sich anpassen.
Mit Wissen kann man Rybka nicht besiegen. Nur indem man tiefer rechnet
und auch weiß wie figuren nach nem schlagabtausch zu bewerten sind.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
|