AW: Reise-Schachcomputer für 70jährigen gesucht
Bei den Reisegeräten würde ich auch den TC2100, bzw. ETC oder Cosmos empfehlen, da ihre Figuren -wesentlich- größer und besser erkenn- wie greifbar sind als bei den anderen Kisten wie z.B. Miami und Co. - bei den "Winzlingen" bleibt auch schnell mal eine Figur am Finger pappen oder man drückt auf das falsche Püppchen .... nee, nix für ältere Herren.
Der bereits empfohlene Milano wäre meine weitere Alternative gewesen - eben wegen der Magnetplättchen. Spielstärkemäßig tun sich TC2100 und Milano nix - sie dürften beide anspruchsvolle Gegner darstellen. Das vorgenannte Ebay-Angebot halte ich übrigens auch für etwas überteuert. 60 Euro plus Porto sollten reichen, 80 sind zu viel.
Ach so, falls es ein TC2100 (oder einer seiner Klone) werden sollte, empfehle ich ein kleines Schaumstofffleckchen zuzuschneiden, welches genau ins Gerät passt. Wenn es dumm läuft, können bei diesen Geräten die Steckpüppchen rausfallen, wenn der Transport senkrecht erfolgt und erschütterungsreich ist. Ein dünner Schaumstoff verhindert das souverän.
Gruß, Willi
|