Alle Teilnehmer des WM-Turniers
Hallo,
folgendes Problem, bzw. Frage taucht bei der Begegnung Milano Pro gegen GK 2100 auf:
In der ersten Partie geschahen folgende Züge:
1. e2-e4 c7-c6
2. d2-d4 d7-d5
3.Sb1-c3 d5xc4
4.Sc3xe4 Lc8-f5
5.Se4-g3 Lf5-g6
6.Sg1-f3 Sb8-d7
7.Lf1-d3 Lg6xd3
8.Dd1xd3 e7-e6
9. O-O
An dieser Stelle wollte der GK2100 mit Schwarz Dd8-h4 spielen!!! Ein offensichtlicher Fehler.
Nach Rücknahme des Zuges, spielte er wieder Dh4. Ebenso, nachdem der Zug berechnet wurde (also Stellungsaufbau).
Anscheinend hat der GK2100 intern mit dem Fun-Faktor gearbeitet, obwohl als Stufe 30sek. angezeigt wurde.
Nach resetten des Compis zog dieser dann Dc7.
Nun die Frage an alle; handelt es sich hierbei um ein Programmfehler, wie z.B. falsche Buchzüge,etc.? Sollte die Partie neu angesetzt werden, bzw. die Rücknahme Dh4 erlaubt werden, um mit Dc7 weiter zu spielen?
Momentan steht es bei 2 Remisen und einer unterbrochenen Partie 1:1 .
Das Ergebnis, bzw. die Entscheidung der ersten Partie hätte somit enormes Gewicht!!!!
Da mein Super-Conny in der Vorrunde einen Fehler im Eröffnungsbuch hatte (und da eine Figur eingestellt hatte) und weitergespielt wurde, plädiere ich persöhnlich zum weiterspielen mit Dh4.
Wenn man sich den Modus der damaligen Mico-WM's anschaut, wurden Programmfehler/Bedienfehler den Mannschaften/Geräten angerechnet.
Die beschriebene Ausnahmesituation ist wohl einmalig. Nur, wo sollte man mit Ausnahmen anfangen, wo aufhören???
Würde mich über eine rege Diskussion, bzw. Eure Meinungen sehr freuen.
Gruß
Lex
Geändert von lexmark_z55 (05.03.2005 um 18:04 Uhr)
Grund: Schreibfehler
|