Thema: Turnier: Modus beim 5.Oldie-Turnier
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 16.04.2009, 18:23
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4305
AW: Modus beim 5.Oldie-Turnier

Hallo Horst,

 Zitat von Wandersleben
Liebe schachcomputerfreunde,
in diesem jahr wird in Klingenberg wieder im Schweizer-Turnier-modus gespielt.
Ich habe mir daraufhin das programm Turnierverwaltung 4.1, das ich bisher nur für rundenturniere benutzt habe, etwas genauer angesehen.
Das benutze ich auch (4.12); die Teilnehmer habe ich schonmal vorab eingegeben.
Zitieren:
Das programm bietet die möglichkeit, bei der auslosung geräte gleicher programmierer - wenn vermeidbar - nicht aufeinander treffen zu lassen.
Dazu muss man einfach den namen der programmierer als "Verein" eingeben. Bei der auslosung wird dann gefragt: "Paarung gleicher Vereine vermeiden?"

Ist so etwas wünschenswert?
Das soll wohl sowas wie eine "Stallorder" vermeiden; die Gefahr sehe ich bei Schachcomputern eigentlich eher weniger...
Zitieren:
Wie seid ihr bei den turnieren 1 bis 3 verfahren?
Ich glaube nicht, dass das gemacht wurde; ich sehe auch keinen großen Sinn darin. Vermeiden wollen wir nur, dass identische Programme teilnehmen und wünschenswert ist es, dass möglichst viele verschiedene Programmierer vertreten sind. Als potentielle Teilnehmer hätte ich mir noch Gyula Horvath (Krypton Challenge/Regency) und Ron Nelson (Excalibur Grandmaster) vorstellen können; aber wenn niemand damit antreten möchte, kann man nix machen...

Danke Horst, dass du dir Gedanken gemacht hast!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten