Thema: Frage: Probleme mit dem RISC II
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 20.02.2009, 11:22
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Probelme mit dem RISC II

 Zitat von HPF
Hallo Robert,

danke für die Korrektur. Ich habe aber hier noch stehen, dass das 600mA mit 8V und das 680mA Netzteil mit 9V betrieben werden soll. Was sagen Deine Unterlagen zur Spannung von 8V und 9V.

Paul
Hallo Paul,

diese Details sind von gewissem akademischen Interesse - für den praktischen Betrieb spielen sie aber eine denkbar kleine Rolle.

Ich habe mal mein HGN5004A (Spezifikation 8V / 600mA) im Leerlauf gemessen: Knapp 14V! Diese Netzteile sind nicht stabilisiert - sie sind so designt, daß sie unter der zu erwartenden Belastung auf die angegebene Spannung einbrechen - nun ja, ungefähr...

Was auch nicht besonders schlimm ist, weil die Spannung ja im Brett geregelt wird.

Insofern würde ich mir an Deiner Stelle im praktischen Betrieb keine großen Gedanken machen, welches Netzteil zu nehmen. Ausnahme sind natürlich die Geräte ohne Spannungsregler!

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten