
Zitat von
Supergrobi
Der eingebaute Anschluß ist ja bekannterweise sehr wackelkontaktanfällig;
ich kenne das Problem von einem Adaptermodul, das bei einem 68030 Genius dabei war...
Aber da die Kontakte von außen problemlos zugänglich sind, kann man sie sehr einfach reinigen bzw. zurechtbiegen.
Zitieren:
In diesem Zusammenhang habe ich die Erfahrung gemacht, daß das Modul bei zu kleiner Spannung gar nicht erst bootet (Anzeige "Programm Setup" bleibt stehen).
Ich habe ein Risc-Modul, das vom Vorbesitzer anscheinend mit zu hoher Spannung malträtiert worden ist. Es bootete zwar meistens problemlos, blieb dann aber meist nach ein paar Zügen hängen.
Arno hat die Diagnose gestellt und es dann repariert.
Ich fand es erstaunlich, dass es überhaupt noch möglich war, ein paar Züge zu spielen! (es war also quasi "ein bisschen kaputt"

)
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund, warum ausgerechnet die Geräte mit RISC-CPU (Risc2500, Montreux, Risc I/II) nicht mit Spannungsreglern ausgerüstet sind?
viele Grüße,
Robert