
Zitat von
Helmut
Hallo Jungs!
Bin wieder von Kaufbeuren zurück und habe mit dem MGS Steinitz auch noch die B-Gruppe gewonnen!! Freue mich nun als Andenken an Kaufbeuren einen schönen Pokal daheim zu haben!

Hallo Helmut,
Gratulation zu dem sauberen Ergebnis!

Das hätte ich dem Steinitz (natürlich meine ich das Gerät und nicht den Namensgeber

) so nicht zugetraut.

Zitieren:
Zu dem Fernschach-Turnier:
Ganz habe ich das Regeln noch nicht verstanden. Man soll das Gerät also etwa (wenn möglich genau aber das geht vielleicht nicht immer) 24 Stunden rechnen lassen und dann dan Zug übermitteln. OK?
Ja, das ist so richtig. Die Rechenzeit sollte möglichst 24h betragen. Wenn die Kiste auf den Zug gepondert hat, ist die Ponderzeit natürlich auch zu berücksichtigen. Geräte mit Hashtables und vergleichbaren Technologien die die HV im Speicher halten, dürfen allerdings unter keinen Umständen pondern.
Bei erzwungenen Zügen ist es freilich Unsinn, das Ding 24h rechen zu lassen. Oder wenn z.B. eine neue Suchtiefe nach 21h erreicht wird, dann ist es mehr als unwahrscheinlich, dass in den nächsten 3 h eine neue HV nebst Bewertung ausgespuckt wird. In solchen Fällen bricht man ab und gut.
Zitieren:
Wenn ich einen Zug bekommen habe dann habe ich bis zu 3 Tage Zeit den Gegenzug zu machen oder sehe ich das falsch?
Auch das ist richtig - drei Tage ohne sich "abmelden" zu müssen. Wäre natürlich schön, wenn das nicht so häufig vorkommt, damit die Partien zügig voranschreiten. Für jene gegnerischen Geräte die Pondern dürfen und dies auch tun bedeutet es bei jeder Verzögerung über 24h hinaus, dass man bereits im voraus den Gegenzug eingibt, den Datenwust notiert und dann ... ausschaltet. Auch nicht so schön, wenn das regelmäßig vorkommt - denn eigentlich soll das Pondern bei diesen Geräten die Partiezeit verkürzen und nicht in zusätzlicher Arbeit ausarten. Generell aber ist es möglich, nach Erhalt des Gegenzuges mit der eigenen Zugübermittlung 3 Tage zu warten, ohne dies anzuzeigen. Gedacht ist das für diejenigen unter uns, die schon mal unverhofft Arbeiten müssen oder was anderes wichtiges zu erledigen haben. Die brauchen dann nicht immer sagen: "Sorry, brauche was länger...". Es muss halt nur sichergestellt sein, dass das Gerät innerhalb der 3 Tage nicht länger als 24h gerechnet hat.
Zitieren:
Als mögliche Kandiaten für mich könnte ich mir den GK2000 (wär ja dann das einzige Morsch Programm) vorstellen.
Ähem ... räusper...
Gemeldet sind:
RS2250XL (modifizierter GK2100-Klon = Morsch)
MM VI (GK2100-Klon = Morsch)
Master Chess (baugleich mit Milano Pro = Morsch)
Modena (Dominator-Nachfolger = Morsch)
Ein GK2000 Programm fehlt allerdings noch, da würde ich zustimmen.

Zitieren:
Mich persönlich würde ja der Simultano C sehr interessieren aber der wäre dem Analyst ja dann doch zu ähnlich !? Auch mein RomaII wäre aus meiner Sicht ganz interessant.
Was meint ihr?
Grüße ... Helmut
Du musst schon selbst entscheiden. Also Morsch-Programme sind bereits einige vorhanden. Der Simultano ist in der Tat verwandt mit dem Analyst und RomaII wiederum ist verwandt mit London 68000. Man kann -wenn man denn so will- die meisten gemeldeten Programme irgendwie mit einem anderen vergleichen. Auch Super Forte B, Super Conny und Star Diamond sind verwandt, um nur noch ein Beispiel zu bringen. Du kannst natürlich auch gerne den neuen B-Champion von Kaufbeuren starten lassen ... das ist alles frei nach deinem Gusto! Auch wenn Du mit zwei Geräten dabei sein willst - kein Problem! Sag' wie Du es haben möchtest und ich trage es in die Liste ein.
Gruß, Willi