Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.10.2008, 19:59
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Tiefe Eröffnungsvariante des Super Forte

 Zitat von Paisano
Hallo zusammen,

dass die Eröffnungsbibliothek vom Novag Super Forte B/C optimal auf die des Mach III abgestimmt ist, ist ja kein Geheimnis.

Trotzdem überraschte mich der Super Forte B in einer Partie gegen den Fidelity mit einem heimtückischen Zug, der den armen Fidelity nach wenigen weiteren Zügen die Segel streichen liess.

Mit 18. Sd5 wird eine Figur für den anschliessenden Königsangriff geopfert und als der Mach III dann mit 20. ... Dd8 daneben greift, ist die Partie noch schneller entschieden.

Gibt es noch andere Computer, die diese Variante in ihrem Buch haben bzw. den Zug 18. Sd5 errechnen ?

Grüße
Uwe
Hi Uwe, der Atlanta hat diese Eröffnung wohl nicht so tiefzügig gespeichert. Allerdings habe ich nur die Standardbibliothekseinstellung (+book) ausprobiert.

Bis 9. ... Sbd7 folgt er den Spuren Deines Computers, danach fängt er an zu rechnen, wobei er gleich zu anderen Ergebnissen kommt wie etwa nach 13.f5, wo er erst mal 13. ... Lxg5+ zieht und unter Tempogewinn mit Schwarz einen Bauern gewinnt.

Trotz der schönen Versuchung stelle ich den Bauern aufs Feld zurück (vielleicht ist der Bauerngewinn nur vordergründig gut, jedoch eröffnungstheoretisch ein Fehler!?) und gebe im Zweispielermodus die Zugfolge Deines Novags weiter ein bis 17. ... b4. Nach 17. ... b4 zieht er zunächst 18. Sce2, um nach wenigen Sekunden auf 18. Sd5 umzuschlagen.

Ich begebe mich in die Küche und spüle das Geschirr. Nachdem das Geschirr gespült und dann im Schrank verstaut ist (ca. 5 min.), zeigt er immer noch 18. Sd5 an. Eingespeichert ist 18. Sd5 aber nicht.

Ich lasse es dabei bewenden. Grüße Tom

PS: Der Atlanta zieht auch wie Deiner 36. e8S+ # in 4 (bei 0:05 Min./Zug).

Geändert von Tom (19.10.2008 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten