rechenzeiten und Spielstil
Da das Gerät nur die 4 weissen Eröffnungszüge e2-e4, d2-d4, c2-c4 und g1-f3 in seiner Bibliothek hat,führen alle anderen Züge,zu mehr oder weniger langer Rechenzeit.
Entgegen meiner Vermutung ist die Rechenzeit unabhängig davon, ob der Ton ein- oder ausgeschaltet ist.
Interessant ist aber,dass der gewählte Spielstil (Einstellung 1 bis 5 sind möglich ) mehr Einfluss ausübt,als man nach der Beschreibung vermuten sollte!!
Beispiel:
In Spielstufe 72 (= Maximum ) führt der Zug 1. b2-b4 zu einer Rechenzeit des Gerätes im
Spielstil 1 : nach 2 Minuten 26 sec. und zum Antwortzug b8-c6
Spielstil 3 : nach 2 Minuten 26 sec. und zum Antwortzug b8-c6
Spielstil 5: nach 2 Minuten 54 sec. und zum Antwortzug e7-e5
Daraus folgt,dass der Spielstil doch zu einer Veränderung des Spieles führen kann.Sogar schon ab dem ersten Zug!!Hier verlängerte sich die Rechenzeit und fand einen anderen (vermutlichen besseren) Zug.
Aber es geht auch anders:
In Spielstufe 72 (= Maximum ) führt der Zug 1. d2-d3 zu einer Rechenzeit des Gerätes im
Spielstil 1 : nach 2 Minuten 51 sec. und zum Antwortzug d7-d5
Spielstil 3 : nach 2 Minuten 32 sec. und zum Antwortzug d7-d5
Spielstil 5: nach 2 Minuten 49 sec. und zum Antwortzug d7-d5
Hier wird immer derselbe Zug,jedoch bei unterschiedlich langer Suchzeit gefunden.
Alle Messungen erfolgtem nach einem frischen Reset des Gerätes.
Im Übrigen verkürzen sich die Zeiten bei einem zweiten Versuch genau im Anschluss (also ohne Reset!!) nicht.
D.h. das Gerät/Programm hat keine Selbstlernfunktion und hinterlegt sich keine Werte/Tabellen um die Erfahrung zu sammeln.
Geändert von BlackPawn (25.09.2008 um 16:51 Uhr)
|