Thema: Turnier: Schnellschachturnier?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 15.07.2008, 10:57
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Schnellschachturnier?

 Zitat von Paisano
Hallo,

also auf die Online-WM würde ich äusserst ungern verzichten.
Das unterschreibe ich gerne!
Zitieren:
Meiner Meinung nach ist der Zeitpunkt für ein weiteres, zeitintensives Turnier einfach etwas unglücklich, im Moment läuft noch das PDA Turnier und wenn dann eventuell noch das Fernschachturnier folgt.....
Ich möchte diesen grundsätzlich berechtigten Einwand mal ein wenig entschärfen:

Das PDA-/Bretti-Turnier läuft "offiziell" bis zum 06. September. Eine längere Laufzeit würde im Notfall zwar eingesetzt, aber danach sieht es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ganz und garnicht aus! Im Gegenteil: Nach der halben Laufzeit waren bereits zwei Drittel der Spiele absolviert und zwischenzeitlich haben wir fast drei Viertel der 210 Begegnungen gespielt. Auch wenn aktuell einige Leute in Urlaub sind bzw. beruflich sehr eingespannt, so sieht es fast nach einem vorzeitigen Turnierabschluss aus. Sascha könnte in dem Fall getrost früher starten lassen...

Das Fernschachturnier wird sich sowieso mit anderen Turnieren überschneiden, was in der Natur der Sache liegt. Geräte die hier eingesetzt werden, fallen über einen längeren Zeitraum für andere Dinge aus - es sei denn, jemand nimmt das Fernschachturnier nicht ernst und unterbricht ggf. "mal eben" eine 24h-Analyse. Da letzteres ziemlich sinnfrei wäre, dürfte es wohl so aussehen das man beim Fernschachturnier ohnehin ein Gerät einsetzt, auf dessen Teilnahme an "normalen" Turnieren man vorübergehend verzichten möchte.
Zitieren:
Aber letztendlich hängt es auch vom Spielmodus und der Bedenkzeit ab, man kann durchaus ein Turnier in 2 Monaten spielen und damit die Zeit bis zur Online-WM überbrücken, beispielsweise wie von Bretti vorgeschlagen mit 15 Minuten pro Partie.

Grüße
Uwe
Ehrlich gesagt wäre mir 15'/game ein wenig zu kurz, weil die Dinger nach Verlassen des Buches zunächst etwas mehr Zeit verbrauchen und dann schon sehr früh das Blitzen anfangen. Züge mit ein oder zwei Ply Suchtiefe bringen es nicht wirklich, oder? Besser wäre da schon 30'/game, was auch mehr der durchschnittlichen "Güte" der Partien für unsere Aktivschachliste entspricht. Aber ich persönlich halte ohnehin nicht so sehr viel von den Countdownstufen - ist halt nicht mein Geschmack. Dann schon lieber x-moves in x-minutes oder eben die klassische Stufe x-seconds/move.

Micha's Vorschlag, ein Qualifikationsturnier für die 5. Online-WM durchzuführen, ist sicher keine schlechte Idee. Einziges Manko: Wer kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt sicherstellen, dass auch wirklich alle der 16 (per Achtelfinalteilnahme aus der 4ten WM ermittelten) gesetzten Geräte an der 5ten WM teilnehmen? Der Vorteil des Vorschlags wiederum liegt auf der Hand: Die 16 bereits gesetzten Geräte würden an Sascha's Turnier nicht teilnehmen und Platz schaffen für "frischen Wind" unter den Teilnehmern - weil so nicht wieder und wieder die "üblichen Verdächtigen" einander gegenüberstünden. Das hat doch was, oder?

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten