Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 15.06.2008, 12:10
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Mephisto Schachakademie

 Zitat von Paisano
Hallo Andreas
Da wirst Du auch nicht viel Spass dran haben, ist nicht vergleichbar mit dem Kishon, der seine Kommentare ja situationsbezogen abgibt. Ich schalte das Gequassel im normalen Spiel gleich als Erstes aus, denn geistreiche Kommentare wie "meine Strategie scheint schwach" bei gleichzeitiger Ausführung eines Gewinnzugs sind einfach nervend Auf jeden FallDas sehe ich völlig anders ! Ich habe den baugleichen Nachfolger Talking Chess Academy, von der Verarbeitung her 1a, vielleicht etwas zu ausladend von der Größe her, aber der breite Rand ist für das Abstellen der Figuren einfach angenehm. Das Ansprechen der Drucksensorfelder im Vergleich zum GK2000 ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und wenn ich dran denke, mit welchem Kraftaufwand ich die Tasten beim Milano Pro oder Modena drücken muss ...., ich sehe da eher ein Fortschritt
Es sind ja nicht nur die geistreichen Kommentare, auch die normalen Zugansagen sind beim Chesster wesentlich besser moduliert, haben eine richtige Satzmelodie, während man bei der Schachakademie hört, dass der Sprecher einfach nur eine Liste von Schlüsselwörtern runtergerasselt hat, die dann einfach aneinandergereiht werden.

Bei der Bedienung von Sensorfeldern und Bedienungstasten kann ich keinen wirklichen Unterschied zu GK2000 und Milano Pro feststellen, wenn ich ehrlich bin. Ist bei allen Geräten gleich OK.

Zitieren:

Hier findest Du eine ganze Menge Infos zur Schachakademie und vieles mehr.

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1397

Uwe
Ja, den Thread habe ich auch verfolgt, ist schon interessant zu lesen.

Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten