
Zitat von
Mythbuster
Um meine persönliche Paranoia zu befriedigen . . . gibt es hier jemanden, der von den Teilen Sicherungskopien machen kann . . . ich meine, was hilft es mir, wenn einer der Lieblinge, die ich kaufen will, die Grätsche macht und ich kein Backup habe . . .
Ach du meine Güte...

Programm und Gerät/Modul gehören zusammen, sind
ein Produkt.
Wenn eines deiner Geräte einen EPROM-Kollaps erleidet, wird niemand niemanden einen Anwalt auf den Hals hetzen, wenn hier "ausgeholfen" wird. Wenn Du ein neues Eprom einsetzt kann doch ohnehin niemand nachvollziehen, ob Du nicht vor dem Defekt des alten eben dieses ausgelesen hast und das neu gebrannte Backup wirklich dein eigenes ist - oder das eines anderen. Dazu müsste man es schon selbst an die "große Glocke" hängen - und selbst dann wird wohl kaum was passieren.

Ich würde da ganz ruhig bleiben und mir keine große Sorgen um ein eventuell nötiges Backup machen. Wie sollte das auch vonstatten gehen? Jemanden die alten originalen Eproms schicken, damit er sie kopiert? Und dann wieder zurück? Wäre ziemlich viel Aufwand, finde ich. Und nicht zu vergessen: Du selbst darfst ohne weiteres ein Backup deiner Programme machen - jemanden anderes damit zu beauftragen kann juristisch ggf. schon bedenklich sein. Aus der Sicht des "normalen" Bürgers wären solche Bedenken irrational - aber leider agiert ausgerechnet in solchen Dingen die deutsche Bürokratie jenseits des gesunden Menschenverstandes und daran gilt es am ehesten zu denken. Die sicherste Methode an ein Backup zu kommen ist: Alle Computerfritzen der Gegend abklappern, bis einer gefunden ist der einen Eprommer hat. Dort fragen, ob man das Ding nebst Brennprogramm ausleihen darf. Zuhause alle Eproms auslesen, die Daten mindestens doppelt sichern und dann zurück mit dem Ding. Fällt dann mal ein Eprom aus, kannst Du jederzeit aus den gesicherten Daten ein neues brennen. Eigentlich müsste es sogar funktionieren, das alte Eprom zu löschen und wieder neu zu brennen - wäre kostensparend.
Gruß, Willi