AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?
Zitieren:
Hallo zusammen,
damals habe ich die Schachcomputer von Mephisto geliebt, aber als Schüler waren die einfach nicht drin . . . auch wenn mittlerweile mein PPC mit ChessGenius besser als jeder Brettcomputer spielt, ist das irgendwie nicht zu vergleichen . . . Vor allem der alte Mephisto III hat es mir angetan. Ein Exemplar in der Edelausführung, sprich als Mephisto III S Glasgow, wäre schon was - mit dem durfte ich früher regelmäßig spielen, seinen Stil empfand ich immer als sehr angenehm . . . Die Frage ist: Wie alt können die Module und Bretter werden? Bereiten CPU / EPROM Probleme?
Hallo,
bei pfleglicher Behandlung halten die Mephistos schon sehr lange.
1. Lagerung trocken, nicht im feuchten Keller oder Dachboden
2. wenigstens einmal im Jahr sollen die Geräte ans Netz, damit die elektronischen Bauteile keinen schaden nehmen und die elektronik innen nicht irgendwann oxydiert
3. sichere Verwahrung der Geräte/Module (am besten im Schrank) bei Zimmertemparatur
und deine Geräte und Module sollten es dir lange danken
Zitieren:
Und by the way, wie groß ist die Chance, noch einen Lyon oder was in der Art in sehr gutem Zustand zu ergattern? Gibt es außer ebay irgendwelche Quellen?
guckst Du hier im Forum. Ab und an wird ja mal was angeboten.
Grüße
Otto
|