Guten Abend,
auch die 18. Partie geht völlig zu Recht an den MMIV.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 7
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 11
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.15"]
[Round "122"]
[White "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C97"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "122"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3
O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 {Ende Buch} 12. d5 Bd7 13. Nbd2 {Ende Buch}
h6 14. b3 Nb7 15. c4 Nh7 16. Bb2 Ng5 {beim 16. Zug des Mephisto Glasgow gab es
leider wieder einen Programmabbruch.} 17. Qe2 Nxf3+ 18. Nxf3 bxc4 {nicht die
beste Wahl, stärker war 18. ...b5-b4. Weiß verfügt bereits über
positionelle Vorteile.} 19. Qxc4 {schwächer als 19. b3xc4.} Qa5 {auch nicht
gut.} 20. a3 {verpasst das bessere 20. Lc2-d3.} Bb5 21. Qc3 Bd7 22. Qxa5 Nxa5
23. Bc3 Nb7 24. Bd3 Bb5 25. Bxb5 {? der Abtausch entlasten den Nachziehenden,
wonach sich der Vorteil des Anziehenden verflüchtigt hat.} axb5 26. a4 {[#]}
bxa4 {? der entscheidende Fehler in der Partie, nach 26. ...b5-b4 würde
Schwarz annähernd Ausgleich erzielen.} 27. Rxa4 Rxa4 28. bxa4 {dieser
entfernte Freibauer ist der große Faustpfand des Anziehenden.} Ra8 {?
verschlimmert die Lage dramatisch.} 29. Rb1 {? wesentlich stärker war:} (29.
a5 Bd8 30. Nd2 Ra6 31. Nc4 Bc7 32. Kf1 Kf8 33. Ke2 Ke7 34. Rb1 Nd8 35. Kd3 {
usw. Solche Varianten sind selbstverständlich für die beiden Kontrahenten
unerreichbar.}) 29... Ra7 30. Kf1 {? klar schwächer als 30. Sf3-d2.} g6 {
? verpasst ein wenig Gegenspiel mittels 30. ...c5-c4.} 31. g4 {auch nicht
optimal, dennoch ausreichend.} Kh7 {? Mephisto Glasgow schlägt die falsche
Richtung ein.} 32. Ke2 h5 {? schwächt die Stellung zusätzlich. Es gibt
allerdings auch keine Chance mehr auf nachhaltige Gegenwehr.} 33. gxh5 {
auch wenn der MMIV hier nicht immer die besten Züge findet, so ist dies auf
der anderen Seite auch gar nicht notwendig.} gxh5 34. Bd2 {? klar schwächer
als 34. Sf3-d2.} Kg7 35. Kd3 {? wesentlich schwächer als 35. Ld2-e3. Sollte
Weiß am Ende doch noch zu scheitern?} f5 {!} 36. exf5 Kf6 {? das verliert.
Wer weiß die Lage nach folgendem Abspiel gewesen wäre:} (36... e4+ 37. Kxe4
Rxa4+ 38. Ke3 Na5 39. Ke2 Kf7 40. h4 {das läuft wohl eher auf ein Remis
hinaus.}) 37. Bg5+ {! danach sollte die Partie gelaufen sein.} Kf7 38. Bxe7 {
auch nicht die beste Lösung.} Kxe7 39. Nd2 {? die richtige Antwort lautet 39.
Kd3-e3. Das räumt dem Nachziehenden erneut Remis-Chancen ein.} c4+ {!} 40.
Nxc4 {? danach hat Mephisto Glasgow beste Chancen auf Remis} Nc5+ 41. Ke2 {[#]}
Ne4 {? ein völlig unverständlicher Zug. Warum nicht 41. ...Ta7xa4?} 42. Nb6 {
!} Kf6 43. Ra1 Ra5 44. Ke3 Nc3 {? die Partie war zwar bereits verloren,
dennoch war 44. ...Kf6xf5 vorzuziehen.} 45. Ra3 Nxd5+ 46. Nxd5+ Rxd5 47. a5 Rb5
48. a6 Rb8 49. Ke4 Ra8 50. Kd5 Kxf5 51. a7 e4 52. Kxd6 Kf4 53. Kc6 Ke5 54. Kb7
Rh8 55. a8=Q Rxa8 56. Rxa8 Kf4 57. Ra3 Ke5 58. Kc6 Kf5 59. Kd5 Kf4 60. Kd4 Kf5
61. Ra5+ Kg6 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Trotz sehr holpriger
Gewinnführung ein klar verdienter Sieg des MMIV.} 1-0
Gruß
Egbert