Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 30. Partie: Remis | Zwischenstand: 18,5-11,5 (61,6%) für Scorpio 68000 |
VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 15,5-14,5 (51,6%) für Polgar |
HYPOTHETISCH: 16,0-14,0 (53,3%) für Scorpio 68000 | BUCHZÜGE total nach 30 Partien: Scorpio 68000 = 332, Mephisto Polgar = 294 | Englisch, Bellon Gambit | Mit einem selten gespielten Gambit erhält Schwarz eine zufriedenstellende Position. Nach dem taktischen Fehler 19...fxe5? ändert sich das vollkommen. Aber bereits zwei Züge später vermasselt der Mephisto Polgar den Vorteil durch 21.Le4. Mit seiner Antwort 21...a6? gerät der Scorpio 68000 aber wieder postwendend in Verluststellung. Kurz darauf ist es aber das Schröder Programm, das mit 23.Sxc6? selbst die mögliche Niederlage einläutet. Doch zeigt sich der Scorpio 68000 gnädig, indem er mit 27...Txd6? seine Gewinnchancen zerstört. Schliesslich endet die Partie mit 3-facher Zugwiederholung. Bemerkenswert und bisher einmalig in diesem Match ist der vollkommen identische Spielverlauf zwischen dem Mephisto Polgar sel. 5 und dem Super Forte C 6 MHz sel. 4.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "30"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "18,5-11,5 for Scorpio"]
[ECO "A22"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 30. Partie: Remis | Zwischenstand: 18,5-11,5 (61,6%) für Scorpio 68000 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 15,5-14,5 (51,6%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 16,0-14,0 (53,3%) für Scorpio 68000 | BUCHZÜGE total nach 30 Partien: Scorpio 68000 = 332, Mephisto Polgar = 294 | Englisch, Bellon Gambit | Mit einem selten gespielten Gambit erhält Schwarz eine zufriedenstellende Position. Nach dem taktischen Fehler 19...fxe5? ändert sich das vollkommen. Aber bereits zwei Züge später vermasselt der Mephisto Polgar den Vorteil durch 21.Le4. Mit seiner Antwort 21...a6? gerät der Scorpio 68000 aber wieder postwendend in Verluststellung. Kurz darauf ist es aber das Schröder Programm, das mit 23.Sxc6? selbst die mögliche Niederlage einläutet. Doch zeigt sich der Scorpio 68000 gnädig, indem er mit 27...Txd6? seine Gewinnchancen zerstört. Schliesslich endet die Partie mit 3-facher Zugwiederholung. Bemerkenswert und bisher einmalig in diesem Match ist der vollkommen identische Spielverlauf zwischen dem Mephisto Polgar sel. 5 und dem Super Forte C 6 MHz sel. 4.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 e4 {Statistisch betrachtet ist das keine optimale Fortsetzung, weil Schwarz praktisch gezwungen wird, einen Bauern zu opfern.} 4. Ng5 b5 {Eine Erfindung des spanischen GM Juan Manuel Bellón López in Anlehnung an das Flügelgambit gegen Sizilianisch, und in diesem Fall hat seine Idee einigen Biss. Um den Preis eines Bauern möchte der Schwarze das Zentrum kontrollieren (…d5) und sich zudem an mindestens einem im Abseits herumstehenden weißen Springer erfreuen. Tatsächlich hat Schwarz volle Kompensation, wenn sich Weiss auf b5 bedient, egal ob der 5.Sxb5 oder 5.cxb5. Es dauerte einige Jahre, das Bellon-Gambit feierte einige Siege, aber dann stellte sich heraus, dass Weiss Vorteil bekommt, wenn er das Opfer mittels 5.d3 ablehnt. Vor allem nach 5...dxc4 6.dxe4 bekommt Schwarz schnell Probleme, so scheitert 6...h6? an 7.Sxf7! Kxf7 8.e5; der Sf6 hängt, und wenn er zieht, folgt Dd5+ mit Turmgewinn auf a8. Weil solche Motive dauerhaft in der Luft liegen, ist dieses Abspiel für Schwarz schlicht schlecht.} 5. d3 {***ENDE BUCH***} exd3 {***ENDE BUCH***} (5... bxc4 $6 6. dxe4 h6 $2 7. Nxf7 $1 Kxf7 8. e5 d5 9. exf6 Be6 10. g3 c6 11. Bg2 Qxf6 12. Be3 Bb4 13. Bd4 $16) 6. Nxb5 dxe2 7. Qxe2+ Be7 8. Bf4 d6 9. Rd1 Na6 10. Qf3 d5 $11 11. Qe3 $2 $17 {Natürlich war Entwicklung mit 11.Le2 gefolgt von der kurzen Rochade angesagt. Der Textzug ist grottenschlecht, setzt sich die Dame doch freiwillig weiteren Angriffen aus mit später einmal ...Tf8-e8 und ...Lc5.} h6 $6 {Gibt sich mit geringem Vorteil zufrieden.} ({Nach} 11... O-O {steht Schwarz klar besser.} 12. Be2 Bb4+ 13. Kf1 Re8 $17 {und Schwarz hat bereits Mühe, seine Stellung zusammenzuhalten.}) 12. Nf3 O-O 13. Be2 Re8 14. O-O $2 {Rochade im falschen Moment. Nach 14.Sc3 oder 14.Dc1 bleibt Schwarz nur ein geringer Vorteil.} Bd6 $6 {Verpasst es, Material zu gewinnen.} ({besser} 14... Bc5 {und Schwarz gewinnt die Qualität} 15. Qd2 Ne4 16. Qxd5 Nxf2 17. Qxc5 Nxd1 18. Qh5 Ne3 19. Ng5 hxg5 20. Bxe3 g6 21. Qf3 Bf5) 15. Ne5 Nd7 $6 $11 {Vergibt, statt 15...Lb7, noch den letzten Vorteil.} 16. Rxd5 Bxe5 17. Bxe5 f6 18. Rfd1 c6 19. Bf3 {[#]} fxe5 $2 $18 {Ein taktischer Fehler, der verlieren sollte. Notwendig war 19...cxd5 ausgeglichen.} (19... cxd5 $1 20. Bxd5+ Kh7 21. Be4+ Kg8 (21... Kh8 $2 22. Nd6 $16) 22. Bd5+ Kh7 23. Be4+ Kg8 24. Bd5+ {Remis 3x}) 20. R5d2 Nab8 21. Be4 $6 {Danach hat Weiss nur noch geringen Vorteil. Dabei hatte Weiss das starke 21.Sd6! zur Verfügung.} (21. Nd6 $1 {kommt praktisch einem Gewinnzug gleich.} Rf8 22. Bg4 Qe7 23. Nxc8 Rxc8 24. Bxd7 Nxd7 25. Rxd7 $18) 21... a6 $2 $18 {Stürzt erneut in eine verlorene Stellung. Richtig war 21...Tf8, was dem Weissen die Aufgabe stark erschwert hätte.} 22. Na7 $2 $11 {Vermasselt den Gewinn, der mit 22.Sd6 zu erzielen war.} (22. Nd6 Rf8 23. c5 {droht mit Db3+ Kh8, Sf7+ zu gewinnen.} Kh8 24. Qb3 Qf6 25. Bb1 e4 (25... Nxc5 $2 26. Qc2 $18) 26. Nxc8 Nxc5 (26... Rxc8 $2 27. Qb7 $18) 27. Qe3 Nbd7 28. Nd6 Qf4 29. Qxf4 Rxf4 30. Nxe4 Nxe4 31. Rxd7 Nc5 32. R7d6 $18) 22... Bb7 {[#]} 23. Nxc6 $2 $19 {Nun ist es Weiss, der sich einen gravierenden Missgriff leistet, der die Partie auf den Kopf stellen könnte.} Bxc6 24. Bxc6 Nxc6 25. Rxd7 Qf6 {Auch 25...Dh4 ist sehr stark.} (25... Qh4 26. R1d6 Rad8 27. b3 Rxd7 28. Rxd7 e4 $19 {ist objektiv gewonnen für Schwarz, wenn auch unter Oldies die Sache noch lange nicht klar wäre.}) 26. R1d6 Re6 27. Qc5 $6 (27. c5 {bietet bessere Verteidigungschancen} Rxd6 28. Rxd6 Qf5) 27... Rxd6 $2 $11 {Damit zerstört Schwarz seine Gewinnchancen.} (27... Nd4 $1 28. Rxe6 (28. f3 Qg5 $19) 28... Nxe6 29. Qb6 Rf8 30. h3 (30. f3 e4 $19) 30... Qf5 $19) 28. Rxd6 Qf5 29. Qd5+ Kh7 30. h3 {Öffnet ein Luftloch für den König.} Rb8 31. Qxc6 Rxb2 32. f3 Rb1+ 33. Kf2 Rb2+ 34. Kg1 (34. Kg3 $4 Qf4#) 34... Rb1+ 35. Kf2 Rb2+ 36. Kg1 {***3x REMIS***} 1/2-1/2