Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 |
Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-4,0 (55,5%) für Super Forte C |
hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Halbslawisch, Meraner System | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 106 Mephisto Polgar = 96 | Auch in dieser Partie sind beide Programme vielfach masslos überfordert. Dass die Kontrahenten nicht zur Rochade kommen, stellt den beiden Programmen nicht das beste Zeugnis aus. Und so geht es auch weiter in dieser Partie mit gegenseitigen Gewinnchancen und verpassten Ausgleichsmöglichkeiten. Und als schliesslich nach 50 Zügen ein klar gewonnenes Endspiel für den Scorpio 68000 auf dem Brett steht, hätte Christian wohl mit "Rest geschenkt" abgebrochen. So muss Bediener Rolf Bühler aber bis zum 92. Zug ausharren, bis endlich klar ist, dass Weiss doch noch den Gewinn einfahren kann. Durch seinen wenig glorreichen Sieg geht der Scorpio 68000 sel. 4 das erste Mal in diesem Match mit 5-4 in Führung.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "9"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D47"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Stand: 5-4 for Scorpio 68000"]
[PlyCount "202"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 9. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 5,0-4,0 (55,5%) für Super Forte C | hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Halbslawisch, Meraner System | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 106 Mephisto Polgar = 96 | Auch in dieser Partie sind beide Programme vielfach masslos überfordert. Dass die Kontrahenten nicht zur Rochade kommen, stellt den beiden Programmen nicht das beste Zeugnis aus. Und so geht es auch weiter in dieser Partie mit gegenseitigen Gewinnchancen und verpassten Ausgleichsmöglichkeiten. Und als schliesslich nach 50 Zügen ein klar gewonnenes Endspiel für den Scorpio 68000 auf dem Brett steht, hätte Christian wohl mit "Rest geschenkt" abgebrochen. So muss Bediener Rolf Bühler aber bis zum 92. Zug ausharren, bis endlich klar ist, dass Weiss doch noch den Gewinn einfahren kann. Durch seinen wenig glorreichen Sieg geht der Scorpio 68000 sel. 4 das erste Mal in diesem Match mit 5-4 in Führung.} 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 e6 5. Nf3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. e4 b4 10. Na4 c5 11. e5 Nd5 12. Nxc5 Bxc5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.15) (51%) Depth: 40/54} 13. dxc5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.15) (51%) Depth: 40/54} Qa5 14. c6 {***ABWEICHUNG*** Diese Wahl von Scorpio 68000 ist etwas besser als 14.Le2, was der Super Forte C gespielt hat, weil der Läufer auf c6 die c-Linie verstellt und deshalb ungünstiger steht als auf b7.} (14. Be2 O-O 15. Bd2 Rac8 16. O-O Qxc5 17. a3 bxa3 18. Rxa3 Qb6 19. Ba5 Qc5 20. Re1 h6 21. Bf1 Rfe8 22. Qd2 Rf8 23. Nd4 a6 24. Raa1 Rfe8 25. Rad1 Qa7 26. Bd3 Rf8 27. Bb1 N5b6 28. Qd3 g6 29. Nxe6 Rfe8 30. Ba2 Bc6 31. Ng5 Kh8 32. Nxf7+ Kh7 33. Qd2 g5 34. Qd6 Bd5 35. Qxh6+ Kg8 36. Rxd5 Nxd5 {1-0 (36) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [5-4 for Super Forte C]}) 14... Bxc6 15. Be2 $6 {Es besteht kein Anlass für diesen nur Zeit vergeudenden Rückzug des Läufers. Am besten war die kurze Rochade 15.0-0. Auch 15.De2 war besser als der Textzug.} Ne7 {wEW: = (-0.14) (49%) Depth 44/59} {[#]} 16. Qd4 $2 {Ein Zug, der bereits den Keim des ***VERLUST*** in sich trägt. (-1.13) (23%) Depth 43/72; aber verständlich, dass sich Weiss eben Sorgen macht um seinen Bauern auf e5.} ({Stockfish 17:} 16. O-O {-0.30(48%)/65} Nxe5 17. Nxe5 Qxe5 18. Re1 O-O 19. Bf1 Qf6 20. a3 Rfd8 21. Qb3 bxa3 22. Rxa3 Bd5 23. Qc3 Qxc3 24. Rxc3 a5 25. Bf4 a4 26. Bc7 Rdc8 27. Rec1 h5 28. Bd6 Rxc3 29. Rxc3 Nf5 30. Ba3 Rd8 31. h3 f6 32. Bd3 Nd4 33. Be7 Re8 34. Bc5 e5 35. h4 Kf7 36. Ba3 Ne6 37. Bc2 Bb3 38. Bxb3 axb3 39. Rxb3 Rd8 40. g3 Kg6 41. Kg2 Rd2 42. Rc3 Kf5 43. Rc4 Nd4 44. Bc5 Ke4 45. Bf8 g5 46. Bh6 Kf5 47. hxg5 fxg5 48. b4 Rb2 49. Bf8 Nc2 {-0.30/65}) 16... Bxf3 $6 {Aber auch Schwarz findet nicht die beste Antwort, weil er sich zu fest auf die Eroberung des e5-Bauern fixiert.} (16... Nf5 $1 17. Qf4 Bxf3 18. Qxf3 Rd8 19. Qe4 Nxe5 20. O-O Nd4 {wEW: -/+ (-1.16) (17%) Depth: 48/69}) 17. gxf3 $6 {Schwächt sowohl die Königsstellung als auch die Bauernstruktur, weshalb 17.Lxf3 auf jeden Fall zu bevorzugen ist.} (17. Bxf3 Nf5 18. Qe4 O-O 19. O-O Nxe5 20. Be2 Rad8 21. Be3 Nxe3 22. Qxe3 {und der Kampf ist noch lange nicht entschieden.}) 17... Nxe5 18. f4 $2 {Statt mit 18.Le3 die Entwicklung voranzutreiben, wird damit die weisse Stellung weiter geschwächt, dafür aber der g7-Bauer geschnappt.} N5g6 19. Qxg7 Rd8 20. Rg1 Qd5 $2 {Damit ist kein Staat zu machen und der schwarze Vorteil löst sich in Luft auf.} (20... Rg8 21. Qf6 (21. Qxh7 $2 b3+) 21... Nd5 22. Qd4 Ndxf4 23. Qc4 Nxe2 24. Rg5 Qa4 25. Qxe2 b3 {-+ (-2.30) (0%) Depth: 43/:82}) 21. Qf6 Rg8 22. Be3 Nf8 $2 {Besser ...Da5 =, denn nun geht der Vorteil gar an Weiss über.} 23. Rxg8 Nxg8 24. Qg5 Qh1+ 25. Bf1 { 0.53 (55%) in Erwartung von 25...Sg6 als beste Verteidigung.} {[#]} Ne7 $2 $18 {+- 1.80 (99%) *VERLUSTZUG***, aber das erste Mal für Schwarz, in Erwartung von 26.Db5+ usw.} 26. Bxa7 $2 {= 0.02 (50%) Falsch und nur für den Ausgleich genügend. Für 26.Db5+ spuckt die Engine eine tiefe Gewinnvariante aus, was durch unsere Oldies einmal mehr unmöglich zu erkennen ist.} {[#]} Qxh2 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Statt mit einem Rösselsprung nach g6 oder c6 den Sieg zu holen, stürzt Schwarz in eine verlorene Stellung.} 27. Bc5 $2 $11 {Wirft mit einem Schlag den möglichen Gewinn weg.} Nfg6 28. Bxe7 Nxe7 29. Qb5+ Kf8 30. Qxb4 Qh1 31. Rc1 Kg8 32. Rc3 {Sieht wegen der Drohung Tg3+ gefährlich aus, ist aber leicht zu parieren.} Nf5 $11 {[#]} 33. a3 $2 $19 {***VERLUST*** Dieser Zug stellt die Partie erneut völlig auf den Kopf, was mit 33.Dc4 zu vermeiden war.} Kg7 $2 $11 {Aber Schwarz geht an der günstigen Gelegenheit vorbei.} (33... Nd4 $1 34. Rg3+ Kh8 35. Qc3 Qe4+ 36. Kd2 Qxf4+ 37. Ke1 Qe4+ 38. Kd2 Qf5 39. Kc1 (39. Ba6 e5 40. Kc1 Ra8 41. Qc5 Ne2+ 42. Bxe2 Rc8 43. Qxc8+ Qxc8+ 44. Rc3) 39... e5 40. Bd3 Qxf2 41. Rg4 h5 42. Re4 f5 43. Re1 Nb3+ 44. Kd1 Qg3 45. Qxe5+ Qxe5 46. Rxe5 Rxd3+) 34. Qc4 Rd4 35. Qc6 Qxc6 36. Rxc6 Re4+ 37. Kd1 Rxf4 $11 {Das Endspiel ist ausgeglichen.} 38. Ke2 Nd4+ 39. Ke3 {[#]} Rxf2 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** der eine Figur und die Partie verliert. Der Mephisto Polgar kann offenbar nicht erkennen, dass der schliesslich auf c1 auftauchende Springer keine Rückzugsfelder mehr hat und deshalb in die Binsen geht.} 40. Rc1 {Nun sind zwei schwarze Figuren angegriffen, so dass die Antwort erzwungen ist.} Nb3 41. Kxf2 Nxc1 42. Bc4 $1 {Nach diesem stillen Zug sind dem Springer alle Fluchtfelder verwehrt und der weisse König kann die Figur in 3 Zügen erobern.} Kf6 43. a4 {Nun läuft auch noch der Freibauer und zwingt den schwarzen König, an den anderen Flügel bzw. ins Quadrat a4-a4-e8-a8 zu eilen, um den Bauern aufzuhalten.} Ke5 44. Ke3 Kd6 45. Kd2 {Damit ist der Fall erledigt.} Kc5 46. a5 ({Ein anderer Gewinnweg ist} 46. Kc3 h5 47. b4+ Kc6 48. Kd2 h4 49. Kxc1 h3 50. Bf1 h2 51. Bg2+ Kb6 52. Kd2 $18) 46... Nb3+ {Leider kann nach 46...Kxc4 der Springer den Freibauern nicht mehr aufhalten.} (46... Kxc4 47. a6 Nb3+ 48. Kd1 Nd4 49. a7 $18) 47. Bxb3 Kb5 48. Bc2 Kxa5 {Bevor Weiss den a5-Bauern mit b2-b4 festigt.} 49. Bxh7 f6 50. Bg8 e5 51. Kd3 {Matt in 26} Kb5 52. Ke4 Kc5 53. Bf7 Kb5 54. Be6 Kc5 55. Ba2 {Matt in 25} Kc6 56. Bc4 {Matt in 20} Kc5 57. Be6 {Matt in 24} Kb5 58. Kf5 {Matt in 25} Kb4 59. Bd5 {Matt in 27} Kc5 60. Ke4 Kb4 61. Ba2 Kc5 62. Bg8 Kb6 63. Kd5 {Matt in 24} Kb5 64. Bh7 Kb4 65. Bc2 Kb5 66. Bd1 Kb4 67. Ke4 {Matt in 26} Kc4 68. Bc2 Kc5 69. Ba4 Kb4 70. Bd1 Kc4 71. Ke3 Kc5 72. Bg4 Kc4 73. Be6+ Kc5 74. b3 Kd6 75. Bf5 Kd5 76. Bg4 Kd6 77. Ke4 Kc5 78. Be6 Kb4 79. Kf5 Kb5 80. Bc4+ Kb4 81. Bf7 {Matt in 26} Kc3 82. Ke4 Kb4 83. Be6 Kb5 84. Bd5 Kb4 85. Bf7 Kb5 86. Bg8 Kb6 87. Bd5 Kb5 88. Kf5 Kc5 89. Bf7 Kd4 90. Bc4 Kc3 91. Ke4 {[#]Langsam kommen Zweifel auf, ob der Scorpio 68000 dieses Endspiel noch gewinnen kann. Denn Weiss hat seit 50...e5, dem letzten schwarzen Bauernzug, keine Fortschritte gemacht. Und bald kommt die 50-Züge-Remis-Regel zum Zug, so dass sich Weiss etwas einfallen lassen muss.} Kb4 92. Kd5 f5 $2 {Schade, dass Schwarz den Gegner "erlöst". Oder hat das Programm bemerkt, dass nach 92...Kc3 93.Kc5 der b-Bauer durchläuft?} 93. Kxe5 Kc5 94. Kxf5 Kd4 95. Ke6 Kc5 96. Ke5 Kb6 97. Kd6 Kb7 98. Kc5 Kc7 99. b4 Kb7 100. b5 Kc7 101. b6+ Kc8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0