AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
nach einer (gefühlt) halben Ewigkeit gibt's wieder mal etwas Neues - diesmal allerdings keine neue Engine sondern einige zusätzliche Fidelity-Eröffnungsbücher, deren ROMs mir ein netter Schachfreund geschickt hat.
Dabei handelt es sich um die 5 Module EOA-EOE ('Chess Encyclopedia A-E') und ein weiteres ROM, das vermutlich ein Prototyp des nie veröffentlichten DVC-Moduls ('Sicilian Variation') sein dürfte.
Die Benutzung der 5 EAO-EOE Module ist etwas kompliziert, da sie voneinander abhängen, d.h. wenn ein Zug im geladenen Modul nicht mehr vorhanden ist, dann wird man evt. zum Wechseln auf ein anderes Modul aufgefordert, falls dieser Zug einer Variante in einem anderen Modul entspricht.
Bei Geräten mit Display erscheint diese Aufforderung in der Anzeige (z.B. "G5:0C"), Geräte ohne Display schalten in diesem Fall einfach wieder auf ihr internes Eröffnungbuch um, d.h. da ist keine Modulwechsel nötig.
Das Wechseln eines Modul erfordert bei den realen Geräten ein Ausschalten des Gerätes, Einstecken des neuen Moduls, und erneutem Einschalten des Gerätes, wonach die Engine automatisch mit einem neuen Buchzug antwortet.
Dabei bleibt natürlich die aktuelle Stellung am Brett erhalten, und das benötigt bei der Emulation einen zusätzlichen Schritt.
Konkret sieht das in MessExtra z.B. so aus:
Man startet eine Engine mit einem dieser 5 Bücher direkt durch einen Doppelklick auf das gewünschte Modul in der 3.Spalte (rechts neben der Engineliste) und beginnt die Partie. Falls in der Folge irgendein Zug zu einer anderen Buchvariante führt, dann antwortet die Engine nicht mehr mit einem Gegenzug, sondern zeigt im Display das benötigte Buch an.
Jetzt kann man das entweder durch CL/CLEAR ignorieren (und die Engine setzt mit ihrem internen Buch fort), oder man wechselt eben zum angezeigten Modul - und das geht folgendermaßen:
1) unter 'Options > Configuration > Remember Position' den Wert 'Yes' einstellen (falls noch auf 'No' gestellt) und auf OK klicken,
2) die Engine ausschalten (d.h. das Engine-Fenster schließen),
3) und nun die Engine wieder durch einen Doppelklick auf das neue Buch (in der Liste rechts) neu starten.
Danach antwortet die Engine automatisch mit dem nächsten Zug.
Wichtig ist auch noch folgendes zu beachten:
Beim Beenden der Partie speichert die Engine das gerade aktuelle Buch (und auch 'Remember Position' automatisch ab und verwendet beide Einstellungen beim nächsten Start wieder - man sollte das also zurücksetzen, falls das nicht gewünscht ist.
Außerdem sollte man beim Elite A/S (experimental) diese 5 Bücher NICHT verwenden, denn der kommt damit nicht zurecht (hängt sich bei Buchwechsel häufig auf, worauf man dann das 'nvram' löschen muß)!
Übrigens gibt's diese neuen Bücher in CB-Emu und MessChess NICHT, weil da so ein Buchwechsel mit AUS- und wieder EIN-schalten einer Engine (mit Beibehaltung der aktuellen Stellung) einfach nicht möglich ist.
In MessNew geht es es zwar im Prinzip auch, aber 'hap' hat für MAME diese 5 Bücher anders eingebaut (als eigene Volumes in einem einzigen Modul 'encyclop'), und dort kann man die einzelnen Bücher nur mit dem 'File Manager' im Tab-Menü auswählen, was eine komplett andere Methode ist und mir eher umständlich erscheint.
Da ich nur wegen dieser Eröffnungsbücher nicht wieder eine komplette neue Version hochladen wollte, gibt's diesmal nur ein kleines Update hier im Anhang. (Edit: nicht mehr aktuell!)
Außerdem hab ich auch noch eine Datei 'BookInfo.txt' angehängt, in der ich einige Infos über diese Bücher aus dem Internet zusammengetragen habe.
Grüße,
Franz
Geändert von fhub (12.04.2025 um 16:52 Uhr)
|