Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 21.02.2025, 18:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-1 (50%) unentschieden / hypothetisch: 1-1 unentschieden | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Tartakower Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 30 / Mephisto Polgar = 23 | Eine grundsätzlich beidseits gut gespielte Partie, die einmal mehr erst in einem ausgeglichenen Endspiel einen Sieger findet. Und dieses Mal ist es der Scorpio 68000, der mit 47...Tc8? strauchelt. In meinen Kommentaren mit nachträglichen Untersuchungen zeigt sich erneut, mit welch beschränkten Mitteln (Rechentiefe, Schachwissen) unsere Oldies auskommen müssen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.02.20"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "D25"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 1-1 (50%) unentschieden / hypothetisch: 1-1 | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Tartakower Variante | Buchzüge total: Scorpio 68000 = 30 / Mephisto Polgar = 23 | Eine grundsätzlich beidseits gut gespielte Partie, die einmal mehr erst in einem ausgeglichenen Endspiel einen Sieger findet. Und dieses Mal ist es der Scorpio 68000, der mit 47...Tc8? strauchelt. In meinen Kommentaren mit nachträglichen Untersuchungen zeigt sich erneut, mit welch beschränkten Mitteln (Rechentiefe, Schachwissen) unsere Oldies auskommen müssen.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. O-O Nbd7 8. Nc3 Bd6 (8... Bb4 {hat einen besseren Ruf} 9. a3 Bxc3 10. bxc3 O-O 11. Be2 {oder 11.Ld3 gleichwertig} c5 12. Bb2 Rc8 13. Re1 Qb6 14. Rb1 Bg6 15. Bd3 Qc6 16. Qe2 Bxd3 17. Qxd3 Rfd8 18. Qe2 Ne4 19. Nd2 Nxd2 20. Qxd2 Nb6 21. Qe2 cxd4 22. cxd4 Nc4 23. e4 b5 24. Rbd1 a6 25. d5 exd5 26. exd5 Qd6 27. Rd3 Nxb2 28. Qxb2 g6 29. g3 Re8 30. Rxe8+ Rxe8 31. Qc3 h5 32. h4 Re5 {½-½ (32) Grigore,G (2532)-Chatalbashev,B (2613) Bratto 2010}) 9. e4 e5 10. Be2 {Stärker als dieser Buchzug ist 10.g4 mit klarem Vorteil für Weiss.} (10. g4 Bg6 11. dxe5 Nxe5 12. Nxe5 Bxe5 13. f4 Qd4+ 14. Qxd4 Bxd4+ 15. Kh2 Bxc3 16. bxc3 Bxe4 17. g5 Bd5 18. Re1+ Kd7 19. Bd3 Ne8 20. c4 Bc6 21. Bf5+ Kd8 22. Bb2 Ba4 23. c5 c6 24. Re4 b5 25. Rae1 {1-0 (25) Jankovic,A (2569)-Reutsky,S (2404) Rijeka 2010}) 10... O-O 11. dxe5 Nxe5 12. Nd4 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.13) (51%)} Bxe2 {Als etwas stärker gilt 12...Lc5 usw.} (12... Bc5 13. Nb3 Qxd1 {alle Welt hat bislang diesen Damentausch gewählt. Stockfish 17 möchte jedoch lieber die Läufer auf e2 tauschen.} ({Stockfish 17:} 13... Bxe2 14. Qxe2 Bb6 15. Rd1 Qe7 16. Nd4 Rfd8 17. Be3 Ng6 18. Nf5 Qe6 19. Bxb6 Qxb6 20. Kh1 Nf4 21. Qf3 Ng6 22. Nd5 Nxd5 23. exd5 Rd7 24. Rd2 Rad8 25. Qe4 Qf6 26. Re1 h5 27. Re3 Kf8 28. Rde2 Kg8 29. Rf3 Qg5 30. Rg3 Qf6 31. Rd3 Kf8 32. g3 Ne7 33. Rf3 Nxf5 34. Rxf5 Re7 35. Rxf6 Rxe4 36. Rxe4 gxf6 37. Rc4 Rxd5 38. Rxc7 Rb5 39. b3 f5 40. Rc4 {0.16/54}) 14. Bxd1 Bb6 15. a4 Bxd1 16. Rxd1 a5 $11 {½-½ (33) Antunes,A (2545)-Miles,A (2635) Wijk aan Zee 1996}) 13. Qxe2 Ng6 14. Rd1 Qc8 15. Bg5 Be5 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.22) (52%)} 16. Nf3 {Die Praxis hat gezeigt, dass 16.De3 den Vorzug verdient.} (16. Qe3 Nh5 {Die Engines präferieren 16...h6.} 17. Qf3 Nhf4 18. Nf5 Qe6 $11 {1-0 (65) Ivkov,B (2525)-Miles,A (2560) Bled/Portoroz 1979}) 16... Bxc3 (16... Bd6 $2 {ist schlecht wegen} 17. Bxf6 gxf6 18. Nd5 Qe6 19. Nd4 Qe5 20. Qf3 Qh2+ (20... Kg7 21. Nf5+ Kh8 22. Nxd6 cxd6 23. Qxf6+ {und gewinnt}) 21. Kf1 Nf4 22. Nxf6+ Kg7 23. Nh5+ Nxh5 24. Qxh5 Qe5 (24... Be5 $2 25. Ne6+ $3 {Matt in 11}) (24... Qh1+ $4 25. Ke2 Qxg2 26. Rg1 $4) 25. Qxe5+ Bxe5 26. Nf5+ Kf6 27. g3 Bxb2 28. Rab1 Bc3 29. Rxb7 Ba5 30. Rb5 $16 Bb6 31. Rbd5 $18) 17. bxc3 Qe6 18. Bxf6 {Beseitigung einer Figur, die lästigen Druck auf e4 ausübt.} Qxf6 19. Rab1 {***ABWEICHUNG***} (19. Qe3 Qf4 20. Qxf4 Nxf4 21. Rd7 Ne2+ 22. Kf1 Nxc3 23. Rxc7 Nxe4 24. Rxb7 Rfe8 25. Rc7 a5 26. Rb1 g6 27. Rbb7 Nd6 28. Ra7 Rab8 29. Re7 Rxe7 30. Rxe7 Kg7 31. Re5 a4 32. Ra5 Rb1+ 33. Ne1 Rb4 34. Nd3 Rc4 35. Ke1 h5 36. Kd2 Kf6 37. Nb2 Ne4+ 38. Kd3 Rb4 39. Nd1 Nd6 40. Nc3 Rb2 41. Rxa4 Ke5 42. f4+ Ke6 43. Ra6 Kd7 44. Ra7+ Ke6 45. Ne2 Kd5 46. g4 hxg4 47. Ra5+ Kc6 48. hxg4 Kb6 49. Ra8 Kc6 50. a4 Rb1 51. Nd4+ Kb7 52. Ra5 Rd1+ 53. Kc3 Ne4+ 54. Kc4 Rc1+ 55. Kb4 Nf2 56. Nb5 Kb6 57. Ra8 Nd3+ 58. Ka3 Ra1+ 59. Kb3 Nxf4 60. Nd6 Rb1+ 61. Kc3 Rc1+ 62. Kd2 Rg1 63. a5+ Kc5 64. Nxf7 Rxg4 65. a6 Rg2+ 66. Ke3 Nd5+ 67. Kf3 Ra2 68. Ra7 Ra3+ 69. Kf2 Kb6 70. Rd7 Nf4 71. Rd4 Nh3+ 72. Kg2 g5 73. Rg4 Nf4+ 74. Kf2 Nd3+ 75. Ke2 Kxa6 76. Nxg5 {½-½ (76) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024}) 19... Qxc3 20. g3 {Kein Fehler, aber macht es unnötig kompliziert.} (20. Rxb7 $1 Nf4 21. Qd2 Nxh3+ 22. Kh2 Qxd2 23. Rxd2 Nf4 24. Rxc7 $11) 20... Rfd8 {Gute Alternativen sind:} (20... Rab8 21. Rdc1 Qa5 22. Rb5 Qa6 23. Rxc7 $11) (20... Ne5 21. Nxe5 Qxe5 22. Rxb7 Rfb8 23. Rxb8+ Rxb8 24. Qc4 $11) 21. Rdc1 {Auch das Schlagen auf b7 kam in Frage.} Qd3 22. Qxd3 Rxd3 23. Kg2 b6 24. Rxc7 Ra3 $11 {[#] Ein ausgeglichenes Endspiel steht auf dem Brett.} 25. Rb2 Re8 26. Nd2 Kf8 27. f4 Re7 28. Rc8+ Re8 29. Rc1 Rd3 30. Rbc2 a6 31. h4 b5 32. h5 Ne7 33. Nf3 Re3 34. Ng5 {Spielbare Alternativen sind e5 und Te1 oder Tc7.} f6 {Verliert Weiss nun nicht den Bauern e4.} 35. Kf2 {Nein, der Turm wird vom Angriff auf e4 verjagt.} Ra3 36. Ne6+ Kf7 37. Nc5 a5 38. g4 Rd8 39. Rb1 $11 {Noch immer steht es ausgeglichen.} Nc6 {Schlägt einen komplizierteren Weg ein, als was mit 39...b4 zur Verfügung stand und eher auf der Hand lag.} 40. Rxb5 Nd4 41. Rd2 Rf3+ 42. Kg2 Rxf4 43. Rxa5 Rxg4+ 44. Kh3 Rg1 $11 {[#] Unverändert steht es ausgeglichen, ausser dass Weiss bereits einen Freibauern besitzt.} 45. Ra7+ Ke8 (45... Kf8 $4 {wäre ein schrecklicher Fehler} 46. Rxd4 $1 Rxd4 47. Ne6+ Kg8 48. Nxd4 $18) 46. h6 g5 {Es führen schon viele Wege zum Remis, was auch die Engines auf Suchtiefe 75 aufzeigen. Hier einige Beispiele:} ({PROMENADE-avx2: 1)} 46... Rh1+ $11 47. Rh2 Rxh2+ 48. Kxh2 gxh6 49. Rxh7 Rd6 50. Rxh6 Rc6 51. Nb3 Nxb3 52. axb3 Kd7 53. Rh3 Kd6 54. b4 Rc4 55. e5+ fxe5 {0.00/75}) ({PROMENADE-avx2: 2)} 46... Rc8 $11 47. Rxg7 Rxc5 48. Rxg1 Rh5+ 49. Kg2 Rg5+ 50. Kf2 Rxg1 51. a4 Rg6 52. Rxd4 Rxh6 53. a5 Rh2+ 54. Ke3 Ra2 55. Rd5 Kf7 56. Kf4 Ke6 57. Rh5 Ra4 58. Rxh7 Rxa5 {0.00/75}) ({PROMENADE-avx2: 3)} 46... gxh6 $11 47. Rxh7 Ne6 48. Rxd8+ Nxd8 49. Nd7 Nf7 50. Nxf6+ Ke7 51. Ng4 Kf8 52. Rxf7+ Kxf7 53. Nxh6+ {0.00/75}) ({PROMENADE-avx2: 4)} 46... g5 $11 47. Rf2 g4+ 48. Kh2 Rc1 49. Rxh7 Nf3+ 50. Kg3 Rxc5 51. Rh8+ Ke7 52. Rxd8 Kxd8 53. h7 Rh5 54. Kxg4 Rxh7 55. Rxf3 Re7 56. Rd3+ Kc7 57. Kf4 Re5 58. Ra3 Kb7 59. Ra4 Rb5 60. a3 Re5 61. Ke3 f5 62. Kf4 Rxe4+ 63. Rxe4 fxe4 64. Kxe4 Kc6 65. Kd4 Kb6 66. Kc4 Ka5 67. Kb3 Kb5 68. a4+ Kc5 69. Kc3 Kd5 70. Kb4 Kc6 71. a5 Kb7 72. Kb5 Kc7 73. a6 Kb8 74. Kb4 Kc7 75. Kc5 Kb8 76. Kb5 Kc8 77. Kc4 Kb8 78. Kb4 {0.00/74}) 47. Rg7 $11 {[#]} Rc8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** weil der Novag Scorpio 68000 zu wenig tief in die Stellung schauen kann. Zuerst betrachtet das Programm 47...Tc8 mit -00.97, schwenkt dann zu 47...f5 über mit -01.21, kehrt ab ST d08 wieder zurück mit -00.97, reduziert nach 15 Min auf -00.81 bei d09 25-27, keine Veränderung bis 25 Min, abgebrochen. Somit hat das Kittinger-Programm keine Ahnung, dass es nun auf Verlust steht. ***WICHTIG*** Die nachfolgenden Züge von/für Schwarz habe ich in der Folge näher untersucht unter CB-Emu MessChess. Und hier wird wieder einmal offenbar, wie hilflos unsere Oldies, hier der Novag Scorpio 68000 sel. 4, in solchen Endspielen agieren. Das Programm erkennt den Verlust nämlich erst 12 Züge später!! Die viel zu geringe Rechentiefe und mangelndes Endspielwissen sind dafür verantwortlich. Interessant wäre noch zu erfahren, ob und wann der Mephisto Polgar sel. 5 einen Gewinn reklamieren würde. Aus zeitlichen Gründen habe ich auf diese Untersuchung verzichtet. Dieses Beispiel zeigt, dass wir Nachspielenden oftmals viel zu hohe Erwartungen an unsere Oldies stellen.} 48. Rxd4 Rxc5 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.98 bei d09} 49. Rb4 Rc3+ {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.25 bei d09 25-26} 50. Kh2 Rgc1 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.30 bei d09 27-28} 51. Rb8+ Rc8 52. Rxc8+ Rxc8 53. Rxh7 {Auch Turmtausch mit Übergang zu einem Bauernendspiel gewinnt einfach. Das wäre wohl die schnelle Wahl (fast) aller seriösen Schachspieler.} (53. Rg8+ Kd7 54. Rxc8 Kxc8 {und der entfernte Freibauer auf der a-Linie sichert Weiss einen komfortablen Sieg.} 55. Kg3 Kd7 56. Kg4 Ke6 57. a4 Kd6 58. Kf5 Ke7 59. a5 Kd7 60. Kxf6 $18) 53... Rc4 {Nachdem lange ...Tc2 mit -01.01 erwogen wird, schwenkt Scorpio 68000 sel. 4 um auf ...Tc4 und zeigt -00.97 bei d03 13-14, nach rund 8 Min dann -01.03 bei d10 13-14} 54. Ra7 Rxe4 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.80 bei d11 14-15 nach 10 Min} 55. h7 Rh4+ {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt -00.39 bei d11 16-17} 56. Kg3 {droht h8D Txh8, Tb8+ Kd7, Txh8} Kf8 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt nach 10 Min: -00.39 bei d11 16-17 und in Erwartung von 57.a4, d.h. das Programm ist noch immer völlig ahnungslos.} 57. a4 {Alternative Gewinnzüge sind:} (57. h8=Q+ $18 Rxh8 58. Ra8+ Kg7 59. Rxh8 Kxh8 60. a4 $18 {und der Bauer läuft durch}) (57. Ra8+ $18 Kg7 58. h8=Q+ Rxh8 59. Rxh8 Kxh8 60. a4 $18 {führt zur ersten Variante}) 57... f5 {Scorpio 68000 sel. 4 zeigt nach 10 Min: -00.57 bei d11 15-16 in Erwartung von 58.h8D Txh8 59.Ta8+ Kg7 60.Txh8 Kxh8, nach 20 Min abgebrochen, ohne dass sich etwas verändert hat.} 58. h8=Q+ $1 {Jetzt wickelt der Mephisto Polgar in ein gewonnenes Bauernendspiel ab und zeigt damit doch etwas Schachwissen, denn inklusive dem Abtausch der Türme sind mindestens 13 Halbzüge notwendig, um die Umwandlung des Bauern zu erkennen. Endlich nach knapp 3 Min geht dem Scorpio 68000 sel. 4 mit -02.80 bei d10 16-18 ein Licht auf. Allerdings ist die Bewertung noch viel zu optimistisch. Nach 13 Min sinkt die Bewertung gar auf -02.56 für ...f4+ statt ...Txh8. Nach 20 Min ohne Veränderung habe abgebrochen.} Rxh8 59. Ra8+ {Nun wunderte es mich, wie lange das Kittinger-Programm braucht, um eine totale Verluststellung anzuzeigen. Die Anzeige von -04.11 kommt rasch, dann nach 2m7s -05.12. Erst nach 8m46s taucht die hohe Minusbewertung -07.48 bei d12 01-03 auf.} Kg7 60. Rxh8 Kxh8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Geändert von applechess (21.02.2025 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
alyechin (06.03.2025), Egbert (21.02.2025), kamoj (23.02.2025), Mapi (21.02.2025), Mephisto_Risc (27.02.2025), Oberstratege (22.02.2025), paulwise3 (23.02.2025), Roberto (22.02.2025), Schachcomputerfan (06.03.2025), Thomas J (22.02.2025), Tibono (27.02.2025)