
Zitat von
Paisano
Dachte mir also, der BT2450 Test ist das Richtige, um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, aber um es vorweg zu nehmen, wirklich schlauer bin ich nicht geworden.
Hallo Uwe !
Gefällt mir, daß Du Deine MM II mit Testpositionen gefüttert hast.
Allerdings so ganz geeignet ist der BT-2450-Test für den MM II nicht, da nur 11 von 30 Aufgaben gelöst werden. Da ist der gute alte Colditz-Test schon viel besser auf den MM II zugeschnitten:
https://www.schachcomputer.info/foru...read.php?t=337

Zitat von
Paisano
Obwohl sich auch hier Unterschiede zeigen.... von der Spielstärke her glaube ich nicht, dass sich zwischen den beiden Versionen nennenswerte Unterschiede ergeben.
Bisher bin auch ich davon ausgegangen, daß es keine (wesentlichen) Unterschiede in der Spielstärke der verschiedenen MM II-Versionen gibt, daher haben wir sie in der aktuellen Aktivschachliste auch zusammen bewertet. Nach Deinen Ergebnissen des BT-Tests können wir es m.E. auch bei dieser Praxis belassen.
Sehr wohl gibt es aber Unterschiede in der Problemstufe zwischen alten und neueren MM II-Versionen:
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1342
Könntest Du bitte das Mausefallen-Problem von W. Maßmann (nach Th. Siers) 1. Lg5 ! Matt in 3 mit Deinen beiden MM II auf Problemstufe prüfen ?
Löst Dein "normaler" MM II die Mattaufgabe korrekt, hast Du ein verbesertes, neueres Modell, ansonsten ein Gerät der ersten Produktion.
Wie verhält sich MM II a ?
Viele Grüße
Hans-Jürgen