
Zitat von
Mythbuster
Also, ich habe hier den M1, den M2 und das aktuelle mit M4 ... ich nutze aber auch nur maximal 75.000 und minimal 5.000 ... alles darüber ist mir zu stark, unter 5.000 werden einige Programme "zickig", weil zu langsam.
Und in dem Bereich laufen die Uhren perfekt und Probleme werden schneller bzw. langsamer (entsprechend den Cycles) gelöst ...
Werte über 100.000 habe ich nicht getestet, weil ich es nicht brauche und auch nicht unnötig Akkulaufzeit reduzieren will ...
Aber es ist auch bei der PC Version so, dass wenn man zu hohe Werte einstellt, dass dann die Uhren langsamer werden, wenn die Leistungsgrenze erreicht ist ... ist völlig normal.
Das mit den cycles klappt bei mir nicht. Mein M1 wird nur langsamer, nicht schneller. Wie änderst Du die cycles? In der Eingabeaufforderung einfach cycles=xxxx eingeben? Oder über "Ctrl + F11" "Ctrl + F12"? Vor dem Start des Schachprogrammes oder nachher?
Wenn ich Fritz starte, steht statt "3000" oben in der Tastaturleiste dann 100%. Mit Ctrl+12 kann ich genau einmal erhöhen, auf 105%. Mehr geht nicht. Nach unten geht es bis auf 1%. Erst wenn man Fritz beendet, stehen dann wieder die cycles mit einer grünen Zahl.
Wenn ich vor dem Start von Fritz die cylcles zB auf 5000 stelle und dann erst Fritz starte, steht dann nicht 100% oben in der Zeile, sondern 5000. Wenn ich zB auf 30000 erhöhe, braucht Fritz die Antwort auf a3 bei 12 Hz Rechentiefe eine kleine Ewigkeit (3 min 22s). Das Menü reagiert auch oft nicht mehr auf den Mauszeiger oder auf die Tastatur, wenn ich die Cylcles verstelle.
Nicht, dass ich die Funktion so dringend bräuchte, ich wundere mich einfach nur, weshalb es bei mir nicht klappt.