Hallo Sascha,
vielen Dank. Ja das Problem kenne ich auch. Ab und zu die Repeater neu starten ist mittlerweile Routine. Spätestens wenn meine Frau schimpft, wenn ihr Kindle keine Verbindung mehr hat
Irgendwie macht der Phoenix, was er will. Ich hab ihn jetzt doch mal resettet. Dann nur eine der beiden Verbindungen aktiviert. War dann eine 5 GHz Verbindung. Kurz darauf war er wieder in der 2,4 GHz Seite drin. und da liefert er nur 1-2 MBit/s. keine Ahnung. Dann ist er wieder im 5 GHz Netz und es läuft einigermaßen. Dann bricht plötzlich wieder alles zusammen.
Parallel hab ich mal meinen Picochess-Raspi gestartet (ist auch ein 4er). Der läuft bequem im 5 GHz Netz, stabil und konstant mit über 400 MBit/s.
Ob da das Gehäuse das WLAN wirklich so dramatisch abschirmt, kann ich mir kaum vorstellen.
Morgen kommen 10 m LAN-Kabel bei mir an, dann schau ich mal, ob es dann läuft
Wobei ich sagen muss: wenn es läuft, macht es echt Spaß. Ist keine Rakete am Raspi, aber es läuft richtig gut, halt wenn es läuft.
Ich find es halt schade, dass eine kommerzielle Lösung so Probleme macht. Wenn ich da denke, was ich ohne große Programmierkenntnisse an meinen Picochess Images immer rumbastle, und wie stabil das seit Jahren läuft. Und wenn ich’s mal übertreibe, dann hol ich eine Sicherheitskopie raus oder setze alles in 30-60 min wieder neu auf.