
Zitat von
EberlW
Wenn dieses München-Brett ein "S" ist (wovon ich bei dieser Aufschrift erst mal ausgehe), befindet sich in diesem keine Regelelektronik. Ungeregelt wird die Spannung eines HGN5001 die 8-Bit Module wahrscheinlich zerstören. Besser ist, Du verwendest ein stabilisiertes 5V-Netzteil (6V gehen auch, sind aber bereits etwas zu viel und schränken die Lebensdauer ein). Wichtig ist, das das Netzteil bereits im Leerlauf die passende Spannung hat, was leider nicht immer gegeben ist.
Ansonsten könnte es gut sein, Arno's "Implantat" zu versuchen. Damit sollte eigentlich alles funktionieren.
Gruß, Willi
Hallo Willi,
leider ist das München-Brett ein normales Brett ohne die Bezeichnung "S".
Ich betreibe dieses Brett mit 32-Bit Modulen und Netzteilen HGN 5004A, da das extra und ausdrücklich mit nem kleinen Aufkleber auf der Unterseite vermerkt ist.
Ich habe auch ein anderes München-Brett ohne diesen kleinen Aufkleber an der Unterseite und da kann ich problemlos alle Module mit HGN 5001 Netzteilen betreiben.
Nur getraue ich mich nicht ein solches 8-Bit Modul oder sogar 16-Bit Module in das spezielle München-Brett mit der Aufschrift "nur 68020 Module einsetzen, sonst Zerstörungsgefahr" einzusetzen.
Irgendeinen Grund muß das ja haben oder kann ich an diesem sogenannten 68020 Brett mit Aufkleber problemlos auch alles andere betreiben außer 32-Bit Module?
Gruß Olaf
PS.: Das 3. München-Brett bekommt das Implantat von Arno

.