Thema: News: New Chessnut Evo
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #474  
Alt 06.10.2024, 10:36
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 443 Danke für 262 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss713
AW: New Chessnut Evo

Ich habe tatsächlich schon eine Stellungnahme durch Chessnut in Facebook erhalten incl. ein paar Tipps von Usern:

Grundsätzlich bemerkt Chessnut, dass das EVO mehr "zieht" als ein normales Android-Smartphone. Sie empfehlen auch, dass EVO komplett auszuschalten, wenn man die Akkuentladung im Standby vermeiden möchte.

Was andere User schreiben und ich so nun auch bestätigen möchte: Man sollte sich mal anschauen, was so im Hintergrund läuft, insbesondere an Tabs in Browsern. Die Bildschirmhelligkeit ist natürlich auch ein Thema. Helligkeit auf 100% bei gleichzeitig hellem Hintergrund ist natürlich kontraproduktiv.

Außerdem habe ich mir nochmals die Netzteile angeschaut. Das Google-Netzteil mit 30 Watt scheint gut zu sein, zumindest beim Laden im ausgeschaltetem Zustand.

Aber: Deutlich bessere Werte beim Laden im eingeschalte Zustand erziele ich mit einer Anker-Ladestation, die offiziell nicht mal PD unterstützt (ladet mit bis zu 45 Watt). Aktuell ist das sogar im Angebot bei Amazon: Anker USB-C Ladegerät, 543 (65W II) PIQ 3.0 & GaN 4-Port Netzteil.

Per Saldo lädt das EVO nun auch im Netzbetrieb bei gleichzeitig lokaler Analyse mit Droid-Fish und Stockfish, zumindest in meiner Konfiguration. Und ich habe einige Zusatzapps installiert! Ich werde das mal einige Tage beobachten.

Viele Grüße
Bernd

Geändert von BHGP (06.10.2024 um 11:18 Uhr) Grund: Änderung bei Einschätzung Netzteil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
gavon (06.10.2024)