Hallo Dirk,

Zitat von
Supergrobi
Nur möchte ich halt nicht den Beitrag bei ICC oder Chessbase zahlen, und als Gast klappt es vermutlich schlecht, sich zu Partien zu treffen. Ist die freie Alternative freechess wirklich unübersichtlicher als ICC? Da gibt es doch viele Programme, die man benutzen kann, zu finden auf der freechess-Seite. Ich benutze zu Hause ein Java-Programm namens Varese, das sehr komfortabel ist.
auch "
Arena" ist als Zugang für freechess möglich. War nur meine persönliche Meinung, aber ich habe mich testweise registriert. Wenn die Mehrzahl für freechess stimmt, habe ich damit auch kein Problem. Die anderen Zugänge fand ich halt übersichtlicher, nicht unbedingt schlechter. Vielleicht ist es auch eine Frage der Gewohnheit. Aber ich glaube, dass der entsprechende Zugang das geringste Problem darstellt.
Zitieren:
Naja, was soll's. Falls es kein Hindernis darstellt, daß ich am Wochenende praktisch nie kann (Wochenendbeziehung

), würde ich gerne mitmachen. In absteigender Reihenfolge am liebsten mit Risc 1MB, Sparc, Risc 2500, Polgar oder Novag Ruby.
Wiederum kein Problem. Niemand hat gesagt, dass wir nur am Wochenende spielen. Wobei sich die Frage stellt, ob bei jeder Runde alle Interessenten anwesend sein können. Aus meiner Sicht nicht. Wäre schön, wird aber bestimmt nicht realisierbar sein. Schließlich sprechen wir über ein Hobby, welches sich zwangsläufig unserem Alltagsleben unterordnen muss. Ein Beispiel hast du ja schon gebracht, deine Wochenendbeziehung.
Hallo Uwe,

Zitat von
Paisano
30 Sek pro Zug find ich einen guten Kompromiss, wobei mir allerdings nicht so ganz klar ist, wie das Turnier an einem Abend durchzuführen wäre, es sei denn, der Abend fängt mit'm Sonnenuntergang an und endet mit'm Aufgang ...hätte also nix dagegen ,wenn's sich über mehrere Tage zieht.
nun, das hängt davon ab, wie viele Spieler bzw. Geräte wir am Ende haben und wieviel Zeit wir in die Sache investieren wollen. Sollten sich z.B. nur 4 Spieler mit 4 Geräten finden, ist das Turnier schon vor dem Sonnenaufgang beendet.
Meine Idee ist eine völlig andere. Wie gesagt, ist nur mein Vorschlag. Nicht umsonst habe ich gesagt, dass mehrere Geräte gemeldet werden sollen und das verschiedene Spieler gleiche Geräte (z.B. Robert meldet Magellan, Lex auch) melden können, denn meine Vorstellung geht zu folgendem Turnier.
In meinem Eingangsposting sprach ich von den alten FIDE Regeln, Interzonenturniere, Kandidatenturnier etc., also sehr aufwendigen Turnieren. Man darf dabei nicht vergessen, dass eigentlich alle Interessenten für unser Online-Turnier Aktivschachpartien spielen. Viele sogar so fleißig, das ich teilweise mit der Veröffentlichung nicht mehr mitkomme. Zeit scheint also vorhanden zu sein. Nur, jeder spielt halt in seinem kleinen Kämmerlein. Warum also nicht alle Spieler vereinen und die 1. Aktivschach WM für Schachcomputer starten? Da kam steffen mit seiner Idee genau richtig. Ich bin mir sicher, dass dieses Turnier für uns, aber auch für alle Besucher unserer Seiten ein absolutes Highlight darstellt, denn z.T. habe ich den Eindruck, dass die Ergebnisse unserer Partien für mehr Gesprächsstoff sorgen, als die eigentlichen Partien. Und da setzt meine Idee auf.
1. Aktivschach WM für Schachcomputer
Interzonenturnier (Vorrunde)
- 4 Gruppen mit jeweils 8 (oder 10) Geräten
- gespielt wird jeder gegen jeden pro Gruppe eine Partie
- aus jeder Gruppe kommen die ersten 4 Geräte (= 16 Geräte) weiter
Kandidatenturnier
- hier greift der K.O. Modus, beginnend im
* Achtelfinale (Auslosung 1-4, 2-3, 3-2, 4-1) mit 4 Partien
* Viertelfinale mit 6 Partien
* Halbfinale mit 8 Partien
* Endspiel mit 10 Partien
Wie man leicht erkennen kann, ein wahres Mammut Turnier. Insgesamt kommt man auf 130 Partien. Zu viel? Nein! Wenn "nur" die 10 Leute mitmachen, welche ihr Interesse bekundet haben, kommt man auf ca. 13 Partien pro Spieler. Wie ich finde eine durchaus realistische Zahl an spielbaren bzw. zumutbaren Partien, denn ich denke eben nicht an einen Zeitraum von ein paar Tagen.
Was mich zu dem Punkt verschiedene Spieler, gleiche Geräte zurückführt. Wenn jeder Spieler nur "sein" Gerät betreut, kann es schnell zu Terminproblemen bei der Austragung kommen. Warum soll nicht ein anderer Spieler mit dem gleichen Gerät einspringen oder warum teilt man sich die Partien nicht einfach?
Ich bin gerade dabei, eine neue Seite für dieses Turnier zu erstellen. Dort werden alle Interessenten und die bisher gemeldeten Geräte aufgelistet. Nach Eingang aller Meldungen, können wir uns über die Geräte austauschen, welche wirklich teilnehmen sollen, denn es werden aus meiner Sicht deutlich mehr als 32 Geräte zusammenkommen.
Daher bitte ich noch einmal, dass sich alle Spieler melden, damit wir die Sache auch starten können.
Wenn es so weit ist und das Turnier anläuft, werde ich die neuesten Tabellen + Ergebnisse auf unserer Startseite veröffentlichen.
Ok, jetzt liegt es an Euch. Ich hoffe, dass meine Erläuterungen plausibel sind.
Viele Grüße,
Micha