Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 21.04.2008, 22:41
Sportsfreund Sportsfreund ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 04.06.2005
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss61
AW: Fragen zu diversen Geräten

Hallo Jungs,

vielen Dank für die schnellen Antworten zu meinen Fragen.

Beim Modena hat Saitek/Hegener & Glaser wohl darauf geachtet, daß er dem Milano keine interne Konkurrenz macht, daher die Reduzierung der Taktfrequenz und auch die Ausbremsung im Verhalten des Permant-Brain. Tja, gut für Ed Schröder, schade für Frans Morsch. Das der Modena trotz dieser Handicaps so stark spielt ist bewundernswert.

Zur London-Version: Vielleicht hat man das Programm damals speziell für den Wettkampf gegen Kasparov optimiert. Das ruhige Positionspiel finde ich nicht störend, man kann sich ja bei Bedarf gegen den Atlanta austoben. Überrascht bin ich aber schon ein wenig, weil ich davon ausgegangen bin, daß Richard Lang mit der Zeit die taktische Schlagkraft und die Aktivität seiner Programme schrittweise verstärkt hat, aber nun gut, er ist eben für sein Positionsspiel berühmt.

Viele Grüße,
Frank
Mit Zitat antworten