Einzelnen Beitrag anzeigen
  #124  
Alt 19.05.2024, 18:34
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.894
Abgegebene Danke: 10.898
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7894
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Weiss (Super Forte C) gewinnt | Zwischenstand: 20,5-18,5 (52,5% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,0-19,0 (51,2%) für Super Forte C | Buchzüge total: Super Forte C = 388, Mephisto Polgar = 354 | Vierspringerspiel, Italienische Variante 4.Lc4 Sxe4: Die zahme Eröffnungswahl von Weiss erlaubt Schwarz leichten Ausgleich in und nach der Eröfffnungsphase. Dann geht dem Mephisto Polgar sel. 5 die Luft aus, und das Programm produziert schlechte Züge. Diese haben Bauernverlust und vor allem den Rochadeverlust zur Folge. Der schwarze Turm h8 bleibt bis Spielende eingeklemmt und ist ausser Spiel, ja geht am Ende gar noch verloren. So kann der Super Forte C sel. 4 einen leichten Sieg einfahren.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "39"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "C55"]
[WhiteElo "2009"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "78"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Weiss (Super Forte C) gewinnt | Zwischenstand: 20,5-18,5 (52,5% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 20,0-19,0 (51,2%) für Super Forte C | Buchzüge total: Super Forte C = 388, Mephisto Polgar = 354 | Vierspringerspiel, Italienische Variante 4.Lc4 Sxe4: Die zahme Eröffnungswahl von Weiss erlaubt Schwarz leichten Ausgleich in und nach der Eröfffnungsphase. Dann geht dem Mephisto Polgar sel. 5 die Luft aus, und das Programm produziert schlechte Züge. Diese haben Bauernverlust und vor allem den Rochadeverlust zur Folge. Der schwarze Turm h8 bleibt bis Spielende eingeklemmt und ist ausser Spiel, ja geht am Ende gar noch verloren. So kann der Super Forte C sel. 4 einen leichten Sieg einfahren.} 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 4. Bc4 {Eine Fortsetzung, die auf Top-Niveau praktisch verschwunden ist, bzw. nur noch im Zusammenhang mit der Gambitvariante 4...Sxe4! 5.0-0?! angewendet wird.} Nxe4 $1 5. Nxe4 (5. Bxf7+ {fällt zum klaren Vorteil von Schwarz aus nach} Kxf7 6. Nxe4 d5 $17 {Schwarz hat ein starkes Zentrum und das Läuferpaar.} 7. Neg5+ Kg8 8. d3 h6 9. Nh3 g5 10. Nhg1 Bg7 11. c3 Bf5 12. Ne2 e4 13. Nfd4 Nxd4 14. Nxd4 Bxd4 15. cxd4 exd3 16. O-O Kg7 17. h4 Qf6 18. Qf3 Be4 19. Qg3 Qd6 20. Qg4 Raf8 21. hxg5 hxg5 22. f4 Qg6 23. Bd2 Rh4 24. Qg3 Qh5 25. Kf2 Rg4 26. Rh1 Rxg3 27. Rxh5 Rxg2+ 28. Ke1 Rg1+ {0-1 (28) Mamedyarov,S (2767)-So,W (2767) Chess.com INT 2019}) (5. O-O {Mit dieser Gambit Variante zwecks rascher Entwicklung hat Weiss selten den gewünschten Erfolg und statistisch eine schlechte Bilanz. Der ChessBase Eröffnungsreport zeigt folgendes Bild: White scores badly (39%). / White performs Elo 2367 against an opposition of Elo 2445 (-78) / Black performs Elo 2471 against an opposition of Elo 2393 (+78) / White wins: 9 (=21%), Draws: 15 (=36%), Black wins: 18 (=43%) / The drawing quote is Average. (7% quick draws, < 20 Moves) / Meine Engine gibt folgende Variante aus mit einer besseren Bewertung für Schwarz:} {Light 32 MPV-avx2:} Nxc3 {Bewertung -0.69 bei ST 41 oder 37% (+0%, =73%, -26%)} 6. dxc3 f6 7. b4 Ne7 8. Re1 d6 9. a4 Bd7 10. b5 Qc8 11. a5 Be6 12. Bxe6 Qxe6 13. Nd2 d5 14. Nb3 Nf5 15. Nd4 Nxd4 16. cxd4 e4 17. c4 dxc4 18. d5 Qe5 19. Ra4 Bd6 20. g3 O-O 21. Rxc4 f5 22. Bf4 Qe8 23. Bxd6 cxd6 24. Qe2 Rc8 25. a6 Rxc4 26. Qxc4 Qe7 27. axb7 Qxb7 28. Ra1 Qe7 29. Qd4 Rf7 30. Rc1 h5 31. Rc8+ Kh7 {-0.69/41}) 5... d5 6. Bd3 dxe4 7. Bxe4 {***ENDE BUCH***} Bd6 {***ENDE BUCH***} 8. Qe2 {Üblicher sind 8.d4 oder 8.0-0, doch spricht m.E. nichts gegen den Textzug.} f6 $6 {Schwarz hat unnötige Angst von Lxc6+ bxc6, Sxe5, was jedoch einfach mit der kurzen Rochade behoben werden konnte, weil am Ende dieser Variante dann der Fesslungszug ...Te8 entscheiden würde.} 9. d4 Bg4 $2 {Geht an der besten Verteidigung mit 9...De7 oder 9...0-0 vorbei.} 10. dxe5 $6 {Verpasst 10.Db5, was noch wesentlich stärker ist.} {[#]} Bxe5 $2 $18 {Verschlimmert nur die Situation. Da so oder so ein schwarzer Bauer in die Binsen geht, war 10...Sxe5 die sinnvollere Wahl. Nach dem Textug geht es für Schwarz abwärts.} 11. Qb5 $1 {Dieser starke Zug bringt Schwarz in nicht mehr verkraftbare Schwierigkeiten. Im höheren Sinne ist die Partie für Weiss bereits gewonnen.} Rb8 12. Bxc6+ bxc6 13. Qxc6+ {Nun hat Schwarz die Qual der Wahl.} Kf8 (13... Qd7 14. Qxd7+ Kxd7 15. Nxe5+ fxe5 16. b3 $16 {und Schwarz kann nur noch auf den Tausch der Türme und das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern setzen.}) (13... Bd7 {hilft auch nicht mehr} 14. Qc4 Qe7 15. O-O Bb5 16. Qb3 Rb6 17. Re1 Bc6 18. Qd3 Bxf3 19. gxf3 g5 20. f4 gxf4 21. Bxf4 $18) 14. O-O Bd6 15. h3 Rb6 16. Qe4 Rb4 17. Qd3 Bh5 18. Re1 Bg6 19. Qc3 Qb8 20. b3 Rb5 {Dem Schwarzen fehlt die Verbindung der Türme.} (20... Kf7 {rettet aber auch nichts mehr} 21. Ba3 Rb6 22. Bxd6 Rxd6 23. Qc4+ Kf8 24. Rad1 $18 {Weiss spielt praktisch mit einem Turm mehr, und das kann nicht gut gehen.}) 21. Nd4 Re5 22. Rxe5 Bxe5 23. Bf4 Bxf4 24. Ne6+ Kg8 {Obwohl es keine Rolle spielt, ist das bestimmt die ungünstigste Alternative von drei Möglichkeiten.} 25. Nxf4 Bf7 26. Rd1 h6 27. Rd7 {Schwarz ist absolut hilflos.} c6 28. Rxf7 {Eine nette, aber eigentlich unnötige Gewinnkombinaktion, weil 28.Dd3 noch stärker ist.} Kxf7 29. Qc4+ {Nun kann Weiss gar noch den bislang untätigen schwarzen Th8 erobern.} Ke8 30. Ng6 Kd7 31. Qf7+ Kc8 (31... Kd6 32. Qe7+ Kd5 33. c4+ Kd4 34. Qe3#) 32. Nxh8 Qc7 33. Qf8+ Kb7 34. Nf7 Ka6 35. Qxg7 Qe7 36. Kh2 Kb6 37. Qg8 h5 38. Qd8+ Qxd8 39. Nxd8 h4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.05.2024), Mapi (20.05.2024), Mephisto_Risc (20.05.2024), paulwise3 (23.05.2024), Roberto (20.05.2024), Wandersleben (19.05.2024)