
Zitat von
applechess
Hallo Horst
Das ist ja furchtbar kompliziert.

Beste Grüsse
Kurt
Sogar noch komplizierter...
Achtung: off topic!

Zitat von
Wandersleben
Nun zu ß und ss:
Ich war zwar lehrer in den fächern mathematik und physik, mittlerweile seit geraumer zeit pensioniert, aber die mühe, die schülerinnen und schüler mit dem ß und ss hatten, habe ich dennoch mitbekommen.
Merke:
"er heißt", aber "er lässt"
"ich weiß", aber "wir wissen"
"er heißt" und "wir heißen"
"der fuß", aber "der fluss"
M.E. ist bzw. war "fluss" nicht korrekt - weder bezüglich Großschreibung, aber auch nicht im Hinblick auf ß und ss:
der Fluß - die Flüsse
das Floß - die Flösse
Aber seit der "unsäglichen" Rechtschreibreform...ist einiges möglich...huch...
so ist womöglich sogar "Fluss" die augenblickliche Empfehlung...was zu solchen Ungetümen führt wie "Flussschifffahrt" !
Statt Flußschiffahrt .
Wer Näheres zu dieser m.E. total verkorksten Rechtschreibreform wissen möchte, empfehlenswert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reform...ibung_von_1996
Der Artikel führt zu einigem Kopfschütteln...über die Reform selber und auch über manch beteiligte Politiker.
Wie sagte schon Kurt:
"Das ist ja furchtbar kompliziert.

"
Gruß
Hans-Jürgen