Einzelnen Beitrag anzeigen
  #114  
Alt 18.05.2024, 20:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: (off topic)

 Zitat von Wandersleben Beitrag anzeigen
Achtung: off topic!

Hallo, Kurt,

zunächst mal danke für deine ausführliche antwort. Da ist einiges für mich enthalten, was ich in ruhe ausprobieren kann.

Nun zu ß und ss:
Ich war zwar lehrer in den fächern mathematik und physik, mittlerweile seit geraumer zeit pensioniert, aber die mühe, die schülerinnen und schüler mit dem ß und ss hatten, habe ich dennoch mitbekommen.

Merke:
"er heißt", aber "er lässt"
"ich weiß", aber "wir wissen"
"er heißt" und "wir heißen"
"der fuß", aber "der fluss"
"grüße", aber "küsse"

Die ewigen traditionalisten halten sich dann an ein paar der seltenen ausnahmen fest, mit denen sie für die beibehaltung argumentieren:
"die maße des planeten", aber "die masse des planeten"

Gleiches gilt übrigens für die qual der kinder mit der großschreibung.

Deshalb benutze ich seit meiner pensionierung konsequent die gemäßigte kleinschreibung, wie sie zum beispiel von den Brüdern Grimm in ihrem berühmten "Deutschen Wörterbuch" durchgehend benutzt wurde.

Zitat:
Jacob Grimm äußerte sich bereits 1854 als Gegner der Großschreibung: „den gleichverwerflichen misbrauch groszer buchstaben für das substantivum, der unserer pedantischen unart gipfel heiszen kann, habe ich […] abgeschüttelt.“
(quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung)

Viele grüße
Horst
Hallo Horst
Das ist ja furchtbar kompliziert.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten