Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Weiss (Mephisto Polgar sel. 5) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-14,5 (54,6%) für Mephisto Polgar sel. 5;
hypothetisch: 16,5-15,5 (51,5%) für Mephisto Polgar sel. 5 | Buchzüge total: Super Forte C = 338, Mephisto Polgar = 305 | Das Spanische Mittelgambit steht zur Diskussion. Es entsteht ein ausgeglichenes Mittelspiel. Nach 26.Td1? gerät der Mephisto Polgar sel. 5 in eine verlorene Stellung. Mit seiner fehlerhaften Antwort 26...Txe3? vergibt der Super Forte C sel. 4 nicht nur seinen Vorteil, sondern manövriert sich gar selbst in eine verlorene Position. Das holländische Programm von Ed Schröder kennt in der Folge keine Gnade mehr und holt den vollen Punkt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "32"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "C77"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2008"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Weiss (Mephisto Polgar sel. 5) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-14,5 (54,6%) für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 16,5-15,5 (51,5%) für Mephisto Polgar sel. 5 | Buchzüge total: Super Forte C = 338, Mephisto Polgar = 305 | Das Spanische Mittelgambit steht zur Diskussion. Es entsteht ein ausgeglichenes Mittelspiel. Nach 26.Td1? gerät der Mephisto Polgar sel. 5 in eine verlorene Stellung. Mit seiner fehlerhaften Antwort 26...Txe3? vergibt der Super Forte C sel. 4 nicht nur seinen Vorteil, sondern manövriert sich gar selbst in eine verlorene Position. Das holländische Programm von Ed Schröder kennt in der Folge keine Gnade mehr und holt den vollen Punkt.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 {Das Spanische Mittelgambit} Nxe4 (5... exd4 {gilt als klar besser}) 6. Qe2 b5 7. Qxe4 d5 8. Qe3 bxa4 9. Nxe5 Nxe5 10. O-O Be6 {***ENDE BUCH***} 11. Qxe5 {***ENDE BUCH***} Qd6 12. Bf4 Rb8 ({Leicht besser ist} 12... Qxe5 13. Bxe5 Kd7 $11) 13. b3 (13. Qe3 {bietet Weiss noch leichten Vorteil} Qd7 14. c4 $1 Bb4 15. cxd5 Qxd5 16. Bxc7 Rc8 17. a3 Rxc7 18. axb4 O-O 19. Nc3 Qb3 20. Nxa4 Qxb4 $14) (13. Qxd6 {ändert nichts} Bxd6 14. Bxd6 cxd6 $11) 13... Qxe5 14. Bxe5 Kd7 15. Nc3 axb3 16. axb3 Bb4 (16... f6 {ist auch gut und vertreibt den Läufer vom schönen Zentralfeld}) 17. Nd1 f6 18. Bf4 Rb6 (18... a5 $11 {ist die logischere Verteidigung}) 19. Ne3 Re8 20. h4 Bf7 21. Rfd1 c6 22. f3 Bc3 23. Ra4 Bg6 24. Kf2 a5 25. Rh1 Rb4 $11 {[#]} 26. Rd1 $2 $19 {Verliert und verpasst den mit 26.h5! möglichen Ausgleich.} (26. h5 $1 {sichert den Ausgleich} Rxa4 27. bxa4 Bf7 28. Rb1 Bxd4 29. Rb7+ Ke6 30. Rc7 Re7 31. Rxc6+ Kd7 32. Ra6 Bc5 (32... Bxh5 33. Rd6+ Ke8 34. Rxd5 $11) 33. g4 d4 34. Nf5 Re2+ 35. Kxe2 Bc4+ 36. Kd2 Bxa6 37. Nxg7 Bb7 $11) 26... Rxe3 $2 $18 {Ganz schlecht und stellt die Partie auf den Kopf: Weiss gewinnt nun. Nach dem korrekten 26...Txa4 wäre es umgekehrt gelaufen.} (26... Rxa4 27. bxa4 h5 28. Rb1 Bxd4 29. Rb7+ Kd8 30. Ke2 (30. Rxg7 Bxc2 $19) 30... Bc3 31. g4 Re7 $19) 27. Bxe3 Bxc2 28. Rc1 Bxb3 29. Rxa5 Bxd4 30. Rb1 Bc3 31. Ra3 (31. Bc5 {gewinnt ebenfalls} Ra4 32. Rxa4 Bxa4 33. Rb7+ Kd8 34. Rxg7 $18) 31... Bc4 32. Ra7+ Kd6 33. Rxb4 Bxb4 34. Rxg7 h5 $2 {Macht es dem Gegner besonders einfach.} (34... Bd3 {hätte den Kampf verlängert, ohne bei korrektem Spiel von Weiss an der schwarzen Niederlage etwas zu ändern. Angesichts der möglichen Gefahren wegen des schwarzen Freibauern auf der c-Linie, wäre unter Oldies der weisse Sieg nicht sicher.}) 35. g4 {Weiss verschafft sich so einen tödlichen Freibauern auf der h-Linie.} hxg4 36. h5 Ke5 37. h6 {Dieser Freibauer kosten Schwarz noch eine Leichtfigur, wonach der Gewinn für Weiss zu einer leichten technischen Sache wird.} Bd3 38. fxg4 c5 39. h7 Bxh7 40. Re7+ Kd6 41. Rxh7 {Die restlichen Züge sind nur noch für die Galerie bestimmt.} Ke6 42. Rb7 Ba3 43. Kf3 c4 44. Bd4 Bd6 45. Rb6 Kd7 46. Bxf6 Kc7 47. Ra6 Kd7 48. g5 Bc5 49. g6 Bf8 50. Ra8 Bh6 51. Bg5 Bg7 52. Ra7+ Ke6 53. Rxg7 Kf5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0