Einzelnen Beitrag anzeigen
  #81  
Alt 05.04.2024, 12:17
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: GK2000/2100 und Konsorten...

Meiner Meinung nach ist der H8 Bug ein Portierungsfehler im Rahmen der Nutzung einer aktuelleren (und möglicherweise preiswerteren) MCU-Generation und sollte man nicht direkt Frans Morsch anlasten.

Ich habe einen Verdacht, was da passiert sein könnte, mangels Quellcode ist das jedoch nicht belegbar.

Als der Fehler dann festgestellt wurde, war es zu spät. Die MCU sind maskenprogrammiert und wurden aus Kostengründen sicher in einem Batch zu 1000den vorgefertigt und mit der Zeit in mehreren verschiedenen Geräten auf den Markt geworfen.

In "alten Zeiten" (1-2 Jahrzehnte früher) hätte man einfach neue Eproms gebrannt und das Problem gefixt. Hier ging das leider nicht mehr. Das Management musste abwägen zwischen "alle Chips entsorgen" oder "zu 99 % spielt er ja korrekt" und hat sich für letzteres entschieden.

Später wurde mindestens eine weitere Serie MCU neuer Bauform hergestellt. Da ist mir vollkommen schleierhaft, wieso man ein buggy Produkt nochmal herstellen lässt... Aber solange es der (zumeist unwissende) Kunde kauft...

Allerdings, ganz so schlimm kann das alles nicht sein, denn interessanterweise hat Pewatronic ausgerechnet ein Gerät mit H8 Bug für die Herstellung eines hübschen Holzgeräts ausgewählt.
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.04.2024), paulwise3 (06.04.2024), Roberto (05.04.2024), Techtueftel (07.04.2024), Tibono (05.04.2024)