Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 49. Partie: Remis | Zwischenstand: 26,5-22,5 (54%) für Mach III;
hypothetisch: 28-21 (57,1%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 435 für Mach III und 444 für Polgar | So wie die sehr ruhige Partie mit der Nimzoindischen Verteidigung verläuft, ergibt sich aus Sicht der beiden Oldies ein gerechtes Remis. Dass es dem Fidelity Excel Mach III nicht gelingt, den gegnerischen Verlustzug 28...b5? auszunützen ist angesichts der Schwierigkeit der Aufgabe für einen Oldie verzeihlich.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "49"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E39"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "150"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 49. Partie: Remis | Zwischenstand: 26,5-22,5 (54%) für Mach III; hypothetisch: 28-21 (57,1%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 435 für Mach III und 444 für Polgar | So wie die sehr ruhige Partie mit der Nimzoindischen Verteidigung verläuft, ergibt sich aus Sicht der beiden Oldies ein gerechtes Remis. Dass es dem Fidelity Excel Mach III nicht gelingt, den gegnerischen Verlustzug 28...b5? auszunützen ist angesichts der Schwierigkeit der Aufgabe für einen Oldie verzeihlich.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 c5 5. dxc5 O-O 6. Nf3 Na6 7. e3 Nxc5 8. Bd2 b6 9. Be2 Bb7 10. O-O Nce4 11. Nxe4 Bxe4 {***ENDE BUCH***} 12. Bd3 Bxd3 13. Qxd3 Bxd2 14. Qxd2 {***ENDE BUCH***} {[#]} Rc8 {Nach Ende beider Eröffnungsbücher und bereits beendeter Entwicklung ist eine absolut gleichwertige Stellung entstanden.} 15. b3 d5 16. cxd5 Qxd5 17. Rac1 Rfd8 18. Qd4 Qb7 19. Qb2 Ne4 20. Rfd1 Rxc1 21. Rxc1 f6 $11 {Noch immer ist gar nichts los.} 22. Qe2 Rc8 23. Rc2 a6 24. h3 e5 25. Qd3 Rxc2 26. Qxc2 Kf8 27. Qd3 Kf7 28. Nh4 $11 {Bewertung: 0.00 /50% Ein schüchterner Versuch, die Initiative zu übernehmen.} {[#]} b5 $2 {Bewertung: +- 1.75 / 98% (+97% = 3% -0%) Ein miserabler Zug. Aber offenbar ist der Mephisto Polgar nicht in der Lage, die Stärke von 29.Sf5 zu erkennen.} (28... g6 $11 {Mit dieser auf der Hand liegenden Verteidigung, dem Sh4 wird das Feld f5 verwehrt, bleibt alles im Lot.}) 29. Nf5 {Die Pointe dieses Zuges liegt darin, dass Weiss zu gewinnen droht mit 30.Dxe4! Dxe4 31.Sd6+ Ke6 32.Sxe4 und Figurengewinn. Also muss nun der starke Se4 oder der schwarze König ziehen.} Nc5 (29... Kf8 30. Qd8+ Kf7 31. Qh8 {und erobert den g7-Bauern}) (29... Ke8 30. Qxe4 Qxe4 31. Nd6+ Kd7 32. Nxe4 $18) (29... Kg6 30. Nd6 Qc6 31. Qxe4+ Qxe4 32. Nxe4 $18) 30. Qd6 {Schwarz ist in eine unangenehme, bzw. wohl gar schon verlorene Stellung geraten.} Ne6 {Selbst nach der besten Verteidigung 30...g6 wartet Stockfish 16.1 mit einer Variante auf, die am Ende mit +2.10 (100%) bei ST 48 zugunsten von Weiss bewertet wird.} ({Stockfish 16.1:} 30... g6 31. Nh6+ Kg7 32. Qxc5 Kxh6 33. Qf8+ Qg7 34. Qd6 a5 35. a3 Qf7 36. b4 a4 37. Qb6 f5 38. Qxb5 Qb3 39. Qxe5 Qxa3 40. Qf4+ Kg7 41. b5 Qb3 42. Qe5+ Kh6 43. Qc5 Kg7 44. Qa7+ Kh6 45. b6 a3 46. b7 a2 47. Kh2 a1=Q 48. Qxa1 Qxb7 49. Qe5 Qb3 50. Kg3 Qf7 51. f3 Qb7 52. Qd6 Kg7 53. h4 Kf7 54. Kf4 Qc8 55. Kg5 h6+ 56. Kf4 Qc4+ 57. Kg3 Qe2 58. Qf4 Kg7 59. Qe5+ Kf7 60. h5 Qe1+ 61. Kh3 Qh1+ 62. Qh2 Qc1 63. hxg6+ Kxg6 64. Qd6+ Kf7 65. Qe5 Kg6 66. Qe6+ Kg7 67. Qe7+ Kg6 68. Kg3 Qd2 69. Qe6+ Kg7 70. Qe5+ Kg6 71. Qe7 Qa2 {2.10/48}) 31. f3 $6 {Gemäss Stockfish 16.1 ist 31.Kh2 spürbar stärker.} Qa7 {[#]} 32. Qd5 $2 {Droht Sxg7, aber dagegen hat Schwarz eine genügende Verteidigung. Nach dem starken 32.Dc6 hätte Weiss den Gewinnweg beschreiten können.} ({Stockfish 16.1:} 32. Qc6 {+3.21 (100%) ST 47} Qc7 33. Qxa6 b4 34. Nd6+ Ke7 35. Nc4 Qc5 36. Qb7+ Nc7 37. Kh2 Kf7 38. Nd2 Qe7 39. Ne4 f5 40. Nf2 e4 41. fxe4 Qe5+ 42. g3 fxe4 43. Qxb4 Qb2 44. Kg2 Qxa2 45. Qxe4 Ne6 46. Qb7+ Ke8 47. h4 h6 48. Kf3 Qb1 49. Qb5+ Ke7 50. Qd5 g5 51. Qd3 Qb2 52. Qh7+ Ke8 53. Qxh6 Qxb3 54. Qg6+ Kd7 55. Qd3+ Qxd3 56. Nxd3 gxh4 57. gxh4 {3.21/47}) 32... Qc7 $1 {Die beste Verteidigung, welche die Stellung gerade noch hält. Mit dem weissen König auf h2 sähe die Situation anders aus, weil auf c1 kein schwarzes Damenschach zur Verfügung stünde.} 33. Nxg7 Qc1+ 34. Kh2 Kxg7 35. Qd7+ Kg6 36. Qe8+ Kg7 37. Qxe6 Qxe3 $11 {Das Spiel ist nun wieder ausgeglichen, auch materiell betrachtet, denn wohl kann die weisse Dame auf a6 schlagen, aber dann hätte die schwarze Dame ein Dauerschach.} 38. h4 (38. Qxa6 Qf4+ 39. Kg1 Qc1+ 40. Kf2 Qd2+ 41. Kg3 (41. Kg1 Qe3+ {usw.}) 41... Qf4+ 42. Kf2 Qd2+) 38... Qd4 39. Qe7+ Kg6 40. Kh3 Qf4 41. Qe8+ Kh6 42. Qc6 Qf5+ 43. g4 Qf4 44. a3 a5 45. g5+ Kg7 46. Qd7+ {Auf Damentausch und Übergang in ein Bauernendspiel darf sich Weiss nicht einlassen.} (46. gxf6+ Qxf6 47. Qxf6+ $2 Kxf6 48. Kg4 b4 $3 {Der einzige Zug, der gewinnt.} 49. axb4 {Alles andere verliert schneller} axb4 50. h5 (50. Kh5 Kf5 $1 51. Kh6 Kf4 52. h5 Kxf3 53. Kxh7 e4 54. h6 e3 55. Kg6 e2 56. h7 e1=Q 57. h8=Q Qe6+ 58. Kg5 Qg4+ 59. Kh6 Qh3+ 60. Kg7 Qxh8+ 61. Kxh8 Ke4 $19) 50... h6 51. f4 Ke6 $1 52. Kf3 exf4 53. Kxf4 Kf6 54. Kg4 Ke5 55. Kg3 Kf5 56. Kh4 Kf4 57. Kh3 Kg5 58. Kg3 Kxh5 59. Kf4 Kh4 60. Kf3 Kh3 61. Kf4 Kg2 $1 62. Kg4 Kf2 63. Kf4 Ke2 64. Ke4 Kd2 65. Kd4 h5 66. Ke4 Kc2 $19) 46... Kf8 47. Kg2 fxg5 48. Qd8+ Kf7 49. hxg5 Ke6 50. g6 hxg6 51. Qxa5 Qg5+ 52. Kf2 Qh4+ 53. Ke2 Qh2+ 54. Kd3 Qg2 55. Qb6+ Kf5 56. Qe3 Qf1+ 57. Kd2 Kf6 58. a4 bxa4 59. bxa4 Qa6 60. Qe4 Qa7 61. Kc3 Qa5+ 62. Qb4 Qa8 63. Qd6+ Kf7 64. Kb4 Qxf3 65. Qxe5 Qb7+ 66. Qb5 Qe7+ 67. Qc5 g5 68. Qxe7+ Kxe7 {[#]} {Dieses Bauernendspiel ist Remis.} 69. Kc4 {Auch 69.Kc5 und 69.Kc3 oder 69.Kc5, was den König jeweils im Quadrat des schwarzen Bauern (g5-g1-c1-c5) hält, ist Remis. Ebenfalls Remis wird es mit 69.a5, was a5-a6 droht; dann gibt es zwei Abzweigungen: a) 69...g4, wonach beide Bauern sich in eine Dame umwandeln oder b)69...Kd7, was den weissen Bauern aufhält, aber Weiss seinerseits erlaubt durch 70.Kd4 Jagd auf den schwarzen g-Bauern zu machen.} Kd6 70. Kd4 g4 71. Ke4 g3 72. Kf3 Kc5 73. a5 g2 74. Kxg2 Kb5 75. Kf3 Kxa5 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2