Einzelnen Beitrag anzeigen
  #160  
Alt 24.02.2024, 22:03
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Remis | Zwischenstand: 23,0-21.0 (52,2%) für Mach III; hypothetisch: 27-17 (61,3%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 388 für Mach III und 399 für Polgar | In einer ruhigen Damenindischen Verteidigung wird Schwarz (Mach III) von seinem Gegner langsam überspielt. Nach nur 29 Zügen mit bereits Endspielcharakter besitzt der Mephisto Polgar zwei gesunde Bauern mehr. Wie es das holländische Programm von Ed Schröder im weiteren Verlauf schafft, das Endspiel zu vergeigen und mit Remis abzuschliessen, ist geradezu traurig.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "44"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E19"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Remis | Zwischenstand: 23,0-21.0 (52,2%) für Mach III; hypothetisch: 27-17 (61,3%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 388 für Mach III und 399 für Polgar | In einer ruhigen Damenindischen Verteidigung wird Schwarz (Mach III) von seinem Gegner langsam überspielt. Nach nur 29 Zügen mit bereits Endspielcharakter besitzt der Mephisto Polgar zwei gesunde Bauern mehr. Wie es das holländische Programm von Ed Schröder im weiteren Verlauf schafft, das Endspiel zu vergeigen und mit Remis abzuschliessen, ist geradezu traurig.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. O-O O-O 7. Nc3 Ne4 8. Qc2 Nxc3 9. Qxc3 c5 10. Rd1 d6 11. b3 Bf6 12. Bb2 Qe7 {***ENDE BUCH***} 13. Qc2 {***ENDE BUCH***} Nc6 $11 {Die beiden Programme sind in einer gut bekannten Theorievariante gelandet.} 14. e3 {Dieser zurückhaltende Vorstoss hat einen besseren Ruf als das raumgreifende 14.e4.} Nb4 15. Qd2 {Das passt nicht so richtig in diesem System. Deshalb sind 15.De2 oder 15.Db1 gebräuchlich, weil der allenfalls sinnvolle Vorstoss e3-e4 nicht verunmöglicht wird.} (15. Qe2 Be4 16. Ne1 Bxg2 17. Nxg2 Rad8 18. Nf4 cxd4 19. Bxd4 Be5 20. Rac1 Nc6 21. Bc3 h6 22. Be1 Qb7 23. Nh5 g6 24. Nf4 Rfe8 25. Qf3 Rc8 26. Qe4 Red8 27. Bc3 h5 28. Ne2 a6 29. h3 Na5 30. Qh4 Nc6 31. Nd4 Nxd4 32. Bxd4 Bg7 33. Bxg7 Kxg7 34. Rc3 b5 35. cxb5 axb5 36. Rxc8 Rxc8 37. Qd4+ Kh7 38. Qf6 Kg8 39. Kh2 Qc7 40. g4 hxg4 41. Rd4 Qd8 42. Qxd8+ Rxd8 43. hxg4 {½-½ (43) Tsygankov,E (2434)-Fedorov,S (2432) ICCF email 2015}) (15. Qb1 g6 16. a3 Nc6 17. Qc2 Rac8 18. d5 exd5 19. cxd5 Ne5 20. Nd2 Rce8 21. h3 h6 22. f4 Nd7 23. e4 Bxb2 24. Qxb2 g5 25. Nc4 gxf4 26. gxf4 Kh7 27. Kh2 Ba6 28. Rf1 Rg8 29. Rae1 Rg7 30. e5 dxe5 31. d6 Qd8 32. Qf2 Reg8 33. Bc6 e4 34. Bxe4+ Kh8 35. Rd1 Rg3 36. Qxg3 Rxg3 37. Kxg3 b5 38. Ne5 Nxe5 39. fxe5 Qg5+ 40. Kf3 Bc8 41. d7 Bxd7 42. Rxd7 Qh5+ 43. Kg3 Qg5+ 44. Kf3 Qh5+ 45. Kf2 {½-½ (45) Vekelis,G (2369)-Korshunov,S (2368) ICCF email 2019}) 15... Be4 16. Ne1 {Der Kampf um das wichtige Feld e4 entbrennt.} Bxg2 17. Nxg2 Nc6 18. Nf4 cxd4 {Überlässt dem Gegner mehr Freiraum im Zentrum. Ein etwas fragwürdiger Entscheid, zwar noch ohne direkt negative Folgen ... aber gute Schachspieler denken auch an die Zukunft.} 19. exd4 Qd8 $6 {Kein Fehler, aber schlicht komisch dieser Rückzug der entwickelten Dame. Mit 19...Tac8 oder 19...Tad8 bzw. 19...Lg5 standen mindestens drei besser Alternativen zur Verfügung.} 20. d5 $14 {Ein konsequenter Vorstoss, der Weiss auch die Raumüberlegenheit sichert.} Ne5 {Vorerst mit 20...Lxb2 die Läufer zu tauschen, verdient den Vorzug.} 21. Kg2 Re8 $2 {Eine weitere Ungenauigkeit, was nur zur massgeblichen Verbesserung der weissen Stellung führen sollte.} (21... Ng6 $1 {ist die beste Verteidigung} 22. Nxg6 hxg6 23. dxe6 fxe6 24. Rab1 Bxb2 25. Rxb2 Qf6 $14 {und Weiss wird es schwer fallen, seinen geringen Vorteil auszubauen.}) 22. dxe6 {Weniger genau als 22.Sh5, was mindestens einen Bauern erobert.} (22. Nh5 Nd7 23. dxe6 Rxe6 24. Nf4 Re8 (24... Bxb2 $2 25. Nxe6 Qf6 26. Nc7 Bxa1 27. Nxa8 Be5 28. Nc7 $18) 25. Bxf6 Nxf6 26. Qxd6 $18 {mit einem gesunden Mehrbauern, der langfristig entscheidend sein dürfte.}) 22... fxe6 23. Nh5 Nf7 $2 {Da Schwarz mit diesem Rückzug schlecht agiert, stellt sich das ungenaue 22.dxe6 als schneller gewinnend heraus.} 24. Bxf6 gxf6 25. Qd4 $1 {Ein ruhiger Gewinnzug. Vorerst droht Sxf6+ nebst Sxe8. Und da gleichzeitig noch stärker Dg4+ in der Luft liegt, gibt es für Schwarz keine genügende Verteidigung mehr.} Ne5 (25... e5 26. Qg4+ Kf8 (26... Ng5 27. h4 $18 {erobert den Springer}) 27. Qg7+ Ke7 28. Nxf6 Rf8 29. Nd5+ Kd7 30. Qxh7 $18) (25... Kh8 26. Qg4 Rg8 27. Qxe6 Ng5 28. Qxf6+ Qxf6 29. Nxf6 $18) 26. f4 Nd7 27. Qxd6 $18 {Weiss hat eine Gewinnstellung erreicht.} Nc5 28. Qxd8 Rexd8 29. Nxf6+ {[#] Nun sind es 2 weisse Mehrbauern bei auch sonst besserer Stelluing. Dass der Mephisto Polgar diese Partie am Ende nicht gewinnt, ist fast unglaublich.} Kg7 30. Ng4 Nd3 31. Kf3 Rac8 32. Rab1 Nb4 33. a3 Nc6 34. Ke4 Na5 35. Rxd8 Rxd8 36. Ne5 $18 {Schwarz steht absolut chancenlos da und muss der Dinge harren, die da noch kommen mögen.} Nb7 {Selbst in gewonnenen Endspielen sollte man sich bemühen, vor allem darauf zu schauen, dass dem Gegner jegliches Gegenspiel genommen wird. In diesem Sinne sind 37.Ke3 oder 37.Tb2, was ...Td2 verhindert, gute prophylaktische Fortsetzungen. Der weitere Plan könnte dann darin bestehen, dem Gegner die d-Linie streitig zu machen. Hernach fiele ein Gewinn leicht.} 37. g4 (37. Ke3 Nd6 38. Rb2 Nf5+ 39. Ke2 Rd4 40. Kf2 Kf8 41. b4 Ke8 42. c5 Ne7 43. Ke1 Rd8 44. Rd2 Nd5 45. Nc6 Ra8 46. Rc2 h6 47. Kf2 Kf8 48. Kf3 Kf7 49. Ke4 Nf6+ 50. Ke3 Ke8 51. Kf3 Nd5 52. Ke4 Kd7 53. Nd4 bxc5 54. Rxc5 Nf6+ 55. Kf3 Kd6 56. Nb5+ Ke7 57. Rc7+ Nd7 58. Rxa7 $18) 37... Rd2 $1 {Und umgekehrt soll man als Verteidiger im Endspiel jede Chance nutzen, um seine Figuren zu aktivieren. Das tut hier Schwarz, auch wenn deswegen die Niederlage noch nicht vermieden werden kann. Es ist aber eine Binsenwahrheit, dass jede aktiv stehende Figur dem Gegner das Leben schwerer macht. Im vorliegenden Fall muss sich Weiss bereits Gedanken um den h2-Bauern machen. Um ihn zu verteidigen, müsste Weiss seinen Riesenspringer nach f3 zurückziehen, wo er weit weniger aktiv stünde.} 38. Nc6 {Weiss reagiert mit Gegenangriff, was jedoch gemäss Stockfish 16.1 weniger stark ist als die Hergabe des Bauern durch 38.b4!} ({Stockfish 16.1:} 38. b4 Nd6+ 39. Ke3 Rxh2 40. Rd1 Rh3+ 41. Ke2 Ne4 42. Rd7+ Kg8 43. Rxa7 Nc3+ 44. Kf1 Rh2 45. b5 Rb2 46. Ra6 Ne2 47. Kf2 Nxf4+ 48. Kf3 Nh3 49. Ke3 Kg7 50. Rxb6 Kf6 51. Nd7+ Kf7 52. a4 Nf2 53. a5 Nxg4+ 54. Kf4 h5 55. a6 Rf2+ 56. Kg5 Ne3 57. Ne5+ Ke7 58. a7 Rf1 59. Kxh5 Rf5+ 60. Kg6 Rf6+ 61. Kh7 {4.83/44}) 38... Nc5+ 39. Ke5 Nd3+ 40. Kxe6 Nxf4+ 41. Kf5 Ng6 42. h3 a5 43. Na7 {Unnötig, langsam und wenig zweckmässig, wohl mit der Idee, Sa7-c8 und Angriff auf den b6-Bauern folgen zu lassen. Weiss hätte sich aber besser auf die Bildung eines Freibauern am Damenflügel durch 43.b4! konzentrieren sollen. Allerdings darf ich den Textzug nicht als Fehler markieren, weil man sich mit zwei Mehrbauern die eine oder andere Ungenauigkeit leisten kann, ohne den Gewinn aus der Hand zu geben. Doch nicht den Spruch vergessen: "Steter Tropfen höhlt den Stein".} (43. b4 axb4 44. Rxb4) 43... Re2 $18 44. g5 $2 $16 {Dieser ungenaue Vorstoss ist schlecht und macht aus einer gewonnenen nur noch eine klar bessere Stellung. Am besten war es, mit 44.Sc6 einzugestehen, dass der letzte Zug eine Niete war.} Ne7+ $6 {Aber der Mach III packt seine Chance mit 44...a4! nicht.} (44... a4 $1 {Das zerstört die schöne weisse Bauernstruktur am Damenflügel und erlaubt Schwarz plötzlich, noch etwas Widerstand zu leisten, man sehe z.B.} 45. Nc8 (45. bxa4 Re5+ 46. Kg4 Re4+ 47. Kf3 Rxc4 48. Rb4 (48. Rxb6 $2 Ne5+ 49. Kg3 Rxa4 $11) 48... Rc3+ 49. Kg4 h5+ 50. gxh6+ Kxh6 51. Nb5 $16) 45... axb3 46. Rxb3 Re5+ 47. Kg4 Re4+ 48. Kg3 Rxc4 49. Nxb6 $16) 45. Kf4 Rg2 46. Rd1 Ng6+ 47. Kf5 Rg3 {Trotzdem es Schwarz gelungen ist, seinen Turm aktiv einzusetzen, kann von einer möglichen Rettung noch keine Rede sein.} 48. Rd7+ Kg8 49. Nc8 Rxb3 50. a4 Rf3+ 51. Ke4 Rxh3 52. Nxb6 Rh4+ 53. Ke3 {Sinnvoller natürlich 53.Kd5, um seinen für Schwarz tödlichen Freibauern zu unterstützen.} Ne5 54. Rc7 Rg4 {[#]} 55. Nd5 $2 $11 {Was für ein seltsamer Zug? Damit greift der Mephisto Polgar endgültig daneben und vergibt seine Gewinnchancen.} (55. c5 $1 Rxg5 56. c6 Nxc6 {Alles andere ist keinen Deut besser.} 57. Rxc6 Kg7 58. Rc7+ Kg6 59. Nd7 Rg3+ 60. Kf4 Ra3 61. Rc6+ Kf7 62. Nc5 Rc3 63. Ne6 Ra3 64. Kf5 Ke7 65. Nc5 $18 {und gewinnt}) 55... Rxc4 56. Nf6+ Kf8 57. Nxh7+ Ke8 58. Rxc4 Nxc4+ 59. Kd4 Nb2 60. g6 Nxa4 61. Kd5 Ke7 62. Kc4 Nb6+ 63. Kb5 Nd5 64. Kxa5 Nf4 65. Ka4 Nxg6 66. Ng5 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.02.2024), kamoj (25.02.2024), Mapi (25.02.2024), Mephisto_Risc (25.02.2024), paulwise3 (26.02.2024), Tibono (25.02.2024), Wolfgang2 (24.02.2024)