Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 10.04.2008, 09:59
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.298
Abgegebene Danke: 2.097
Erhielt 977 Danke für 567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4298
AW: Fragen zu diversen Geräten

Hallo Willi,

 Zitat von EberlW
ich habe unversehens "Nachwuchs" bekommen - Drillinge!
Gratuliere! Und die halten dich jetzt wach (wenn ich auf die Uhrzeit deiner letzten Postings schaue )

Dabei können es diese doch auch aushalten, ohne dass man sich ständig um sie kümmert...
Zitieren:
Als ich Informationen über die drei Geräte abrufen wollte, kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Informationen waren derart spärlich, dass ich hier mal nachfragen wollte, ob jemand über diese Geräte näher Bescheid weiss (die Wiki wird's danken). Fange ich mal an:
  1. Mephisto Mondial
  2. Novag Allegro
  3. Novag Chess Champion Pocket Chess
Zu 2(a):
Der Allegro findet sich ebenfalls nicht in der Aktivschachliste. In der Wiki gibt es lediglich ein Foto dieses überaus hübschen kleinen Gerätes. Findet sich der Allegro möglicherweise in anderer Ausführung wieder, sodaß man Daten über die Hardware und die Spielstärke vielleicht anderweitig doch noch abfragen kann? Hat jemand Informationen dieser oder anderer Art über den Allegro?

Zu 2(b):
Bekommen habe ich den Allegro in einer offensichtlich falschen Umverpackung. Das dort abgebildete Gerät, sieht genauso aus wie der Allegro, nennt sich aber Octo und rühmt sich mit einer "erhöhten" Taktfrequenz von 15 MHz. Die Wiki kennt dieses Gerät scheinbar überhaupt nicht und folglich sieht es auch in der Aktivliste duster aus. Hat jemand Info's über dieses Gerät? Ist es bis auf die Taktung wirklich baugleich oder wurden gar Programmänderungen vorgenommen?
diese Novag-Billigkisten habe ich fast alle nur in der Steckschachversion (damit sie nicht soviel Platz wegnehmen)
diese "erhöhte" Taktfrequenz erinnert mich an den Prelude (oder war es der Piccolo? Ich kann sie irgendwie nicht recht auseinanderhalten... )

Sie dienen eigentlich mehr der Belustigung als zum ernsthaften Schachspiel. Mein Secondo hat mal in den ersten 15. Zügen nur Bauernzüge fabriziert!! ich habe die Partie leider (wieder mal! ) nicht mitnotiert und konnte sie danach nicht mehr nachvollziehen (Gegner war übrigens der CXG Advanced Portachess)

Grrrrhhh: wenn ich mitschreibe, kommen langweilige, einfach nur schlechte Partien raus; wenn nicht, werden es kuriose Dinger, die ich gerne aufbewahrt und hier gepostet hätte!
Zitieren:
Zu 3:
Der Chess Champion Pocket Chess findet sich in der Aktivliste lediglich als Gerät von Scisys. Den Abbildungen in der Wiki zur Folge sehen die Geräte äusserlich auch identisch aus. Die Wiki "kennt" zwar so ein Gerät dem Namen nach auch von Novag, nur existiert darüber noch kein Artikel - da kann ich mich ja demnächst vielleicht etwas einbringen. Ich würde nun gerne wissen, ob die Geräte von Novag und Scisys nur äußerlich gleich aussehen, oder ob die Hardware nebst Programm sogar völlig identisch sind.
Die frühen Geräte (z. B. auch der berühmte CC MK III) wurden von SciSys hergestellt und von Novag vermarktet; beim CCPC war es wohl auch der Fall.

Diesen Chess Champion Pocket Chess gibt es auch in einer Radio Shack version mit etwas verändertem Gehäuse und mit LCD statt LED-Anzeige. Das Programm war nach meinen Tests identisch.


Allzuviel konnte ich dir leider nicht sagen, aber Kleinvieh macht ja auch Mist!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten