
Zitat von
pato4sen
Möglich wäre ein Kauf zu einem moderaten Preis, ein Tausch oder leihweise, wo ich dann natürlich für die Versandkosten aufkommen müsste.
In diesem Zusammenhang möchte ich an dieser Stelle mal etwas los werden, was sich
alle Liebhaber von Schachcomputern sehr zu Herzen nehmen sollten, wenn sie ihr Gerät via Zustelldienst "auf die Reise" schicken:
Gebt eure Geräte -wenn überhaupt- nur versichert auf!
Es geht nicht darum, dass ein Gerät vielleicht abhanden kommt, sondern darum, dass es auch wirklich unbeschädigt beim Empfänger ankommt. Die Versicherung kann das zwar auch nicht garantieren, aber im Schadenfall will man schließlich nicht dumm da stehen. Selbst wenn ein Paket äußerlich unbeschädigt wirkt, kann sich im Innern trotzdem Bruchware befinden. Trotz einer Versicherung besteht dann aber immer noch das Problem mit der Beweislast.
Bei extrem hochwertigen / hochpreisigen Geräten würde ich daher empfehlen, auf einen Zustelldienst
gänzlich zu verzichten und lieber selbst eine Reise in Kauf zu nehmen. Die Wahrscheinlichkeit auf der Rückreise mit dem Gerät zu verunglücken dürfte weitaus geringer sein, als dass das Gerät auf dem Versandweg beschädigt wird.
Gruß, Willi