Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 06.04.2008, 09:27
Sonny Sonny ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Wien
Alter: 57
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 24 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: Bastelecke: Neue LEDs für altes Mephisto München-Brett

 Zitat von iuppiter
...die Strom / Spannungskurve ist nicht linear!
Hallo,

danke für die vielen Antworten. LC-LEDs habe ich nicht betrachtet (ich habe noch nie eine LC-LED wo eingebaut).

Ich habe euch eine Diodenkennlinie von LEDs gescannt (siehe Anhang). Dort habe ich auch den Wert von 25mA und 1.6V wiedergefunden. Es sind zwei Kurven im Diagramm: die eine zeigt die Kennlinie der LED ohne, die andere mit Vorwiderstand. Bei der ohne Rv steigt der Strom beinahe "ungebremst" ab 1.6V, fast wie bei einem Kurzschluss. Mit dem Vorwiderstand wird die Kennlinie geschert.

Aus der Wikipedia: "Für einfache Berechnungen kann die Diode mit einem in Serie geschalteten Bahnwiderstand RB als Schalter angesehen werden, welcher ab einer Spannung von 0,4 V schließt." Der Bahnwiderstand wird gerne vernachlässigt (nur bei höheren Strömen wegen der Verlustleistung interessant), darum ist das mit dem "R gegen 0" so eine Vereinfachung. LEDs "schließen" bei höheren Spannungen, z.B. 1.6V.

Hochinteressantes Thema!


Schöne Grüße,
Sonny
Angehängte Grafiken
 

Geändert von Sonny (06.04.2008 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten