Hallo,

Zitat von
EberlW
Die Belastung ändert sich aber auch durch die Verwendung der anderen (neuen) LEDs.
Hmm, jetzt wird's technisch. Haben "moderne" LEDs eine so sehr andere Durchlassspannung als alte? Wenn nein, sollte sich die Belastung durch LED-Wechsel nicht fundamental ändern. Vor 20 Jahren war's zumindest so, dass eine Standard-LED bei etwa 1.6V niederohmig wird (R gegen 0) und leuchtet. Und den Strom durch die Diode legt man mit dem Vorwiderstand fest. Bei 5V an der Reihe Diode-Vorwiderstand und 1.6V Spannungsabfall an der Diode sowie einem gewünschten Strom von ca. 25mA haben wir (5V-1.6V)/25mA=136Ohm. Da nimmt man dann 120Ohm und hat halt I=28mA; geht auch. Über den Daumen kann man auch mit Uf=2V rechnen, dann kommt man auf (5V-2V)/25mA=120Ohm, also im Grunde dasselbe Ergebnis. Also: der Vorwiderstand bestimmt die Leistung. Hab ich was vergessen?

Zitat von
EberlW
Habe ich denn richtig rausgelesen, das die alten LEDs mit der Zeit dunkler wurden? Oder waren die von vorne herein so duster?
Ich habe das Brett (mit B&P-Modul) im Frühjahr 2007 second-hand aus einem Nachlass über einen Zwischenhändler gekauft. Meine erstes Mephisto-Holzbrett! €200. Es hat wohl viele Jahre in einem Keller gelegen, denn es roch recht modrig. Die LEDs waren zu diesem Zeitpunkt schon so schwach, wie ihr sie auf den Bildern gesehen habt. Über die Zeit davor weiß ich leider nichts, nur dass ich Brett und vor allem Figuren wieder aufgepäppelt habe. Erst zu diesem Zeitpunkt habe ich begonnen, mich ein bisschen intensiver mit Schachcomputern zu beschäftigen. Da habe ich eben dieses Forum kennengelernt.
Das ist etwa so wie mit Oldtimer-Fans. Die basteln auch an Autos herum, die nach heutigen Kriterien unwirtschaftlich, laut, manchmal unbequem, schön(!), auf jeden Fall irre Benzinfresser sind, aber das Basteln macht Spaß (und ich vermute, das Fahren auch, obwohl viele dieser Oldtimer in der Garage bleiben).
MfG
Sonny