Naja, was heisst: "belegt"?
Ich finde, dass jemand der starke Brettgeräte aufbieten kann, diese auch spielen lassen sollte - so wie Du es jetzt machen möchtest.
In Markus' genannten Teilnehmerfeld finden m.E. folgende Geräte/Engines der "Brett-Liga" Platz:
TASC: R30 (2.2/2.5) / R40 / CM-II (Schröder 3.0/3.1 aber auch King2.54)
Mephisto: alle 68030er sowie Berlin Pro (incl. London) und der getunte Lyon 68020
Fidelity: Elite V11
Phoenix: Resurrection I+II (alle Engines)
Würde mich sehr freuen, träten möglichst viele dieser Geräte im Turnier an. Schließlich dürfen sie dann beweisen, was sie können. Insbesondere die Geräte der "alten Garde" haben hier die Gelegenheit zu zeigen, dass sie noch lange nicht zum "alten Eisen" gehören.

Sicherlich wird es auch interessant sein, wie Res.-II mit den "Boliden" der PDA-Szene klarkommt. Hiarcs wird genauso eine harte Nuss sein wie Pocket Fritz 2 oder Toga. Ob Res.-Engines wie Fruit oder Rybka auf schneller Hardware Oberwasser erzielen können, bleibt abzuwarten.
Gruß, Willi