Hallo Willi,
ein sehr interessanter Vorschlag von Dir und mal was anderes als die üblichen Zeitkontrollen Aktiv- und Turnierschach. Wie Du ja schon ansprichst, könnten sich unter diesen maximalen Rechenzeiten Verschiebungen zwischen den einzelnen Compis ergeben. Wer profitiert am meisten von der zusätzlichen Bedenkzeit? Welcher Spielstil ist von Vorteil im Bretti-Fernschach?
Bei der Auswahl der Modi hast Du Dir ja viele Gedanken gemacht, um vor allem den Bediener nicht zu sehr zu stressen

Ich hätte z.B. bei Modus 1 viel mehr Angst um meine Oldies. Bei 72 Std. non-stop Analyse + weiterem Betrieb im permanent brain würden bestimmt einige abschmauchen und das zeitliche segnen

Mir fallen auch einige Kandidaten ein, bei denen die max. Suchtiefe vorher erreicht sein könnte (MM IV, MM V oder auch ein paar Morschis). Modus 2 scheint mir da praktikabler und nach 24 - 36 Std. dürfte auch in der Stellungsberechnung nicht mehr viel passieren. Die Compis bewegen sich da nur noch mühsam in den nächsten Ast. Die anderen Modi haben auch ihren Reiz, sind aber - wie von Dir beschrieben - wesentlich zeitintensiver.
Auf jeden Fall wäre es interessant mal einen Super Expert C, Diablo oder auch Maestro D+(+) in so einem "XXL-Turnier"

agieren zu sehen.
Grüße, Peter
P.S. Habe Deine PN erhalten, bin aber noch nicht zum Testen gekommen.