Einzelnen Beitrag anzeigen
  #137  
Alt 09.11.2023, 11:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Schwarz (Mephisto MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 25,5-16,5 (60,7%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-17,0 (59,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 42 Partien: 225 für MM II und 193 für Excellence | Der beschleunigte Drachen in der Sizilianischen Verteidigung mit weisser langer Rochade und Schwarz kurzer Rochade führt zu komplexen Stellungsproblemen, denen beide Programme nicht gewachsen sind. Zuerst ist es der Mephisto MM II, der mit 13...Tb8? von der rechten Bahn abkommt und nach 14.g4! in grosse Schwierigkeiten hätte kommen können. Der Fidelity Excellence 6 MHz verpasst jedoch seine Chance und gerät einige Züge später mit dem falschen Läuferrückzug 17.Lf2? gar selbst in eine hoffnungslose Stellung. Trotz materiellem Gleichstand, kann das schwedische Programm von Ulf Rathsman seine überlegene Stellung schliesslich in einen wohl verdienten Sieg verwandeln.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "42"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "0-1"]
[ECO "B34"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Schwarz (Mephisto MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 25,5-16,5 (60,7%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-17,0 (59,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 42 Partien: 225 für MM II und 193 für Excellence | Der beschleunigte Drachen in der Sizilianischen Verteidigung mit weisser langer Rochade und Schwarz kurzer Rochade führt zu komplexen Stellungsproblemen, denen beide Programme nicht gewachsen sind. Zuerst ist es der Mephisto MM II, der mit 13...Tb8? von der rechten Bahn abkommt und nach 14.g4! in grosse Schwierigkeiten hätte kommen können. Der Fidelity Excellence 6 MHz verpasst jedoch seine Chance und gerät einige Züge später mit dem falschen Läuferrückzug 17.Lf2? gar selbst in eine hoffnungslose Stellung. Trotz materiellem Gleichstand, kann das schwedische Programm von Ulf Rathsman seine überlegene Stellung schliesslich in einen wohl verdienten Sieg verwandeln.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. Nc3 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nxc6 bxc6 8. e5 {***ENDE BUCH***} Ng8 9. f4 Nh6 {***ENDE BUCH***} 10. Be2 d5 11. Qd2 O-O 12. O-O-O Qc7 $146 {Hier verdient 12...Da5 den Vorzug.} ({Predecessor:} 12... Qa5 13. a3 Rb8 14. Ne4 Qxd2+ 15. Nxd2 a5 (15... f6 $1) 16. Nb3 Ra8 (16... a4 $142) 17. h3 $11 (17. Bc5 $142 $16) 17... f6 18. exf6 Bxf6 $11 {0-1 (56) Koc,S (1679)-Ozen,D (1449) Antalya 2018}) 13. h3 {Die Absicht von Weiss ist klar: mit g2-g4 soll ein Königsangriff gestartet werden; zudem werden auch ...Sg4 und/oder ...Lg4 verhindert.} Rb8 $2 {Eine schwere Nachlässigkeit, wonach Weiss deutlichen Vorteil erhalten könnte. Es gibt zwei bessere Alternativen.} ({a)} 13... Nf5 14. Bf2 g5 $1 15. g4 Nh4 16. Bg3 (16. Bxh4 gxh4 17. Bd3 f6 $11) 16... Rb8 17. Rhf1 Ng6 18. f5 Nf4 19. Rxf4 Bxe5 20. Rf3 Bxg3 21. Qxg5+ Kh8 $11) ({b)} 13... f6 14. exf6 Bxf6 15. g4 Nf7 16. Rhf1 Rb8 17. b3 $14) 14. Qd4 $2 {Umgehend revanchiert sie Weiss mit einem schlechten Zug.} (14. g4 $1 {Nach diesem raumgreifenden Vorstoss wird die schwarze Lage bereits kritisch. Meine beste Engine, Sun Light 6.0-avx2 zeigt danach bereits einen Erwartungswert von 99% für Weiss.} Qa5 15. Rhf1 f5 16. g5 Nf7 17. Qd4 a6 18. Qa7 Qb4 19. Na4 $18 {und Schwarz keine rechten Züge mehr.}) 14... a5 {Nicht übel, auch wenn ...Sf5 oder ...f6 noch stärker waren.} 15. Qa7 $6 {Wirkungslos und sinnvoller durch 15.g4 zu ersetzen.} Rb7 16. Qc5 Nf5 $15 {Schwarz steht nun leicht besser.} {[#]} 17. Bf2 $2 {Droht zwar, mit g2-g4 zu gewinnen, ist aber deutlich nachteilig. Weiss hätte mit dem Läufer nach d2 zurückgehen sollen.} Bh6 $1 $19 {Mit dem Angriff auf f4 nutzt Schwarz sofort die Nachteile des weissen Läufermanövers aus. Die Doppeldrohung ...Lxf4 und ...Dxe5 lässt sich bereits nicht mehr parieren.} 18. g3 (18. Be3 $2 {wäre leider keine Verteidigung wegen} Nxe3 19. Qxe3 f6 {und Weiss geht an der Fesslung auf der Diagonale h6-c1 zugrunde, zumal} 20. Kb1 {nutzlos ist wegen} fxe5 21. Qxe5 {rettet nur scheinbar, trifft aber auf die hübsche Widerlegung} Rxb2+ $1 22. Kxb2 Qb6+ 23. Ka1 Bg7 24. Rb1 Qa7 $19 {und gewinnt}) 18... Qxe5 19. Ba6 {Die Fortsetzung 19.Dxc6 bietet vielleicht bessere praktische Chancen, weil die Gewinnführung für Schwarz eine Variante voraussetzt, die unsere Oldies unmöglich korrekt behandeln würden.} (19. Qxc6 d4 20. Ne4 Qb8 21. b3 Bd7 22. Qa6 Ra7 23. Qd3 a4 24. Kb1 axb3 25. cxb3 Qa8 26. Rd2 Bb5 27. Qf3 (27. Qxb5 Qxe4+ 28. Qd3 Qxh1+) 27... Bc6 28. Bd3 Nd6 29. Re1 f5 $19) 19... Rb8 20. Bd3 {Logisch für einen Schachcomputer, denn Weiss kann nun auf c6 oder a5 einen Bauern zurückgewinnen.} (20. Bxc8 Rfxc8 {ist für unsere alten Schätze ebenso wenig leicht zu gewinnen, wie eine Analyse mit Stockfish bis ST 51 zeigt:} 21. h4 (21. Qxa5 $2 Nxg3 22. Bxg3 Qe3+ 23. Kb1 Qxg3 $19) 21... Qc7 22. h5 g5 23. Kb1 g4 24. Bd4 Rb4 25. b3 Qb7 26. Ne2 Rb5 27. Qa7 e6 28. Nc3 Qxa7 29. Bxa7 Rb7 30. Bc5 Bf8 {und auch wenn Stockfish eine Gewinnerwartung von 100% (-+ 3.42) für Schwarz anzeigt, müsste der Sieg mit einem Mehrbauer noch erkämpft werden.}) 20... Qd6 21. Qxa5 $17 {Es herrscht wieder materielles Gleichgewicht, aber Schwarz steht trotzdem klar besser.} e5 22. Bxf5 Bxf5 23. Bc5 Qd8 24. Qa4 (24. Qxd8 Rfxd8 25. Ne2 Ra8 26. a3 d4 $19) 24... Re8 $19 {Schwarz hat nun Gewinnstellung, ein Zeichen dafür auch, dass Stockfish als beste Variante für Weiss 25.g4 Lxf4+ angibt.} 25. Qxc6 {Macht die schon ungünstige Stellung noch etwas schlechter.} d4 $1 $19 {Das ist gar noch besser als das Schlagen auf f4.} 26. Nd5 $2 {Es gab keine Rettung mehr, aber dieser Springerhupf macht die Sache für Schwarz wesentlich einfacher.} Re6 {Erobert weiteres Material, denn nach einem Wegzug der angegriffenen Dame fällt der weisse Sd5.} 27. Qxe6 {Sieht für das amerikanische Programm wohl noch am besten aus.} (27. Qc7 {Auch danach geht eine Figur verloren} Qxc7 28. Nxc7 Rc6 {und der Sc7 oder Lc5 geht in die Binsen.}) 27... fxe6 28. Ne7+ Kh8 29. Nc6 Qd5 30. Nxb8 Qxc5 {Mit der Tripeldrohung a) ...Dxc2 Matt und b) ...Db5 und der Sb8 hat kein rettendes Feld mehr und c) ...exf4} 31. Rd2 {Deckt natürlich das Matt.} Qb5 32. Re1 exf4 $1 {Zu Recht beeilt sich Schwarz nicht mit dem Schlagen des weissen Springers.} 33. g4 f3 {Schwarz hat Mattangriff.} 34. Red1 f2 35. b3 f1=Q 36. g5 {Pure Verzweiflung.} Bxg5 37. Rxf1 Qxf1+ {Matt in 4} 38. Kb2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (10.11.2023), Egbert (09.11.2023), kamoj (11.11.2023), Mapi (09.11.2023), Mephisto_Risc (09.11.2023), mickihamster (09.11.2023), paulwise3 (13.11.2023), Roberto (09.11.2023), Tibono (09.11.2023), Wolfgang2 (09.11.2023)