Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 25,5-15,5 (62,1%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-16,0 (60,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 41 Partien: 216 für MM II und 185 für Excellence | Die Bogo-Indische Verteidigung steht auf dem Programm. Die Krise der ansonsten ausgeglichenen Partie entsteht erst im (Turm-)Endspiel. Einmal mehr sind dabei beide Programme überfordert. Deshalb erstaunt es nicht, dass teilweise schwere Fehler passieren. Und der den Ton angebende Mephisto MM II muss sich leider am Ende mit Remis begnügen.
[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "41"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E11"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "182"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 25,5-15,5 (62,1%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-16,0 (60,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 41 Partien: 216 für MM II und 185 für Excellence | Die Bogo-Indische Verteidigung steht auf dem Programm. Die Krise der ansonsten ausgeglichenen Partie entsteht erst im (Turm-)Endspiel. Einmal mehr sind dabei beide Programme überfordert. Deshalb erstaunt es nicht, dass teilweise schwere Fehler passieren. Und der den Ton angebende Mephisto MM II muss sich leider am Ende mit Remis begnügen.} 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 {***ENDE BUCH***} a5 {***ENDE BUCH***} 5. Bxb4 axb4 6. c5 {Ein guter Zug, obwohl auch gar nichts gegen 6.Sbd2 oder 6.e3 sprach.} O-O {Etwas konsequenter ist 6...d6 usw.} (6... d6 7. cxd6 cxd6 8. e3 O-O 9. Nbd2 Nc6 $11) 7. Nbd2 d5 {Kein Fehler, aber besser zu gefallen mag 7...d6.} 8. cxd6 {Behandelt die Stellung so, als ob Schwarz 7...d6 gespielt hat und kommt so dem Gegner etwas entgegen.} cxd6 9. e4 e5 {Fasst Fuss im Zentrum, eine richtige Strategie. Und verliert keinen Bauern, wie man auf den ersten Blick meinen könnte.} 10. Bd3 (10. dxe5 dxe5 11. Nxe5 $6 Qe7 12. Nef3 Nxe4 $15) 10... exd4 11. Nxd4 Nc6 {Hier gab es vergleichbar gute Alternativen:} (11... d5 12. e5 Re8 13. N2f3 Nc6 14. O-O Nxe5 15. Nxe5 Rxe5 16. Qb3 Qd6 17. Nc2 Rh5 18. g3 Qe6 19. h4 $11) (11... Bg4 12. Be2 Bxe2 13. Qxe2 d5 14. e5 Nc6 15. N2f3 Nd7 16. O-O Ndxe5 17. Nxe5 Nxd4 18. Qg4 Nc6 19. Nxc6 bxc6 20. Qxb4 $14) (11... Qb6 12. N2f3 Nc6 13. Nxc6 bxc6 14. O-O Rd8 15. h3 Be6 16. Re1 h6 17. Bf1 d5 18. exd5 Bxd5 $11) 12. N4f3 {Eine kleine Ungenauigkeit. Der Springertausch auf c6 hätte völlig ausgeglichen.} (12. Nxc6 bxc6 13. O-O Nd7 14. Nc4 Qf6 $11) 12... Be6 {Verpasst die kleine Chance auf geringfügigen Vorteil durch ...Sh5.} (12... Nh5 13. g3 Nf6 14. O-O d5 $15) 13. Nb3 {Genauer ist} (13. O-O h6 14. Bc4 d5 15. exd5 Nxd5 $11) 13... Qe7 {Mit 13...Se5 durfte Schwarz auf Vorteil hoffen.} (13... Ne5 14. Nbd4 b3 $1 15. O-O (15. Nxb3 $2 Nxf3+ 16. gxf3 Nh5 $19) 15... Nxd3 16. Qxd3 bxa2 17. Nxe6 fxe6 18. Qb3 Qd7 19. Rxa2 Rxa2 20. Qxa2 Nxe4 $17 {und mit seinem Mehrbauer ist Schwarz klar im Vorteil.}) 14. O-O Bxb3 15. Qxb3 Ne5 16. Bb1 {Direkt nach c2 war natürlicher.} Nc6 17. Re1 Rfc8 18. Bc2 Ng4 19. Rac1 Nce5 20. Rf1 Rc5 21. Nd4 Nc4 22. Nf5 $11 Qe5 $6 $14 {Natürlich verlockend mit den Doppeldrohungen ...Dxh2 Matt und ...Sxb2, aber falsch. Doch ist die zum Ausgleich führende Variante wohl selbst für einen GM am Brett zu tief.} (22... Qc7 $1 23. Qg3 Nce5 24. f4 Ng6 25. Qxg4 Rxc2 26. Rxc2 Qxc2 27. h4 Qxe4 28. h5 Ra5 29. Ng3 Qd4+ 30. Kh2 Nf8 31. Re1 Qxb2 32. Re8 f5 33. Qg5 Qf6 34. Qxf6 gxf6 35. Re7 h6 36. Rxb7 $11) 23. Qh3 $6 $14 {Ebenfalls nicht am besten.} (23. f4 $1 Qf6 {alles andere ist schlechter} 24. e5 $1 dxe5 25. h3 exf4 26. hxg4 Qb6 27. Rf2 $14 {aber das ist eine Variante jenseits von gut und böse für unsere Oldies.}) 23... Nf6 24. Qg3 {droht auf g7 mattzusetzen} g6 25. Qxe5 Rxe5 26. Ng3 Nd2 (26... Rxa2 $2 27. Bb3 $18) 27. Rfd1 Ndxe4 28. Nxe4 Nxe4 29. Bb3 $11 Ra6 $2 $16 {Das sollte zu deutlichem Vorteil von Weiss führen, dabei hätte Schwarz drei ausgleichende Züge.} (29... Rc5 $11) (29... Nc5 $11) (29... Rf5 $11) 30. Rc7 Rf5 31. Rxb7 Nxf2 32. Rf1 Rc6 33. Rxb4 Nd3 34. Rb8+ $6 {Nicht am stärksten.} (34. Rc4 Rxf1+ 35. Kxf1 Rxc4 (35... Rb6 {ist besser}) 36. Bxc4 Nxb2 37. Bb5 $16 {sieht für Schwarz trotz Mehrbauer stark verlustträchtig aus.}) 34... Kg7 35. Rb7 d5 36. Rxf5 gxf5 37. Kf1 Rc1+ 38. Ke2 Nc5 39. Rb4 Nxb3 40. Rxb3 {[#]} Rc2+ $2 {Verlustzug: Ein Verstoss gegen die Regel: Türme gehören hinter die eigenen oder fremden Freibauern.} (40... Ra1 41. a3 Kf6 42. Rd3 Rg1 43. Kf2 Rb1 44. b4 Rb2+ 45. Kf3 Ke5 $11 {und Weiss kann keine Fortschritte machen.}) 41. Kf3 d4 42. a4 {Dieser riesenstarke Freibauer sollte die Partie kinderleicht zugunsten des Mephisto MM II entscheiden. Die Folge zeigt indessen erneut, wie schwierig (auch gewonnene) Turmendspiele für unsere Oldies sind.} Rd2 43. a5 Rd1 44. a6 d3 45. Ra3 f4 46. Kxf4 d2 $18 47. Rg3+ $2 {Vergibt den Gewinn.} (47. Ke3 Rb1 48. Kxd2 Rxb2+ 49. Ke3 Rb8 50. a7 Ra8 51. Kd4 Kf6 52. Kc5 h6 53. Kb6 Ke5 54. Kb7 $18) 47... Kh6 48. Rh3+ Kg6 49. Ke3 $11 f5 $18 {Verlustzug; es zeigt sich auch hier, welche Feinheiten Turmendspiel enthalten.} (49... Rb1 50. Kxd2 Rxb2+ 51. Kd3 Ra2 $11 {und der a-Bauer geht verloren, wonach das Turmendspiel völlig ausgeglichen ist.}) 50. a7 $2 $11 {Ein wichtiger Moment, weil nämlich Weiss mit diesem Vorstoss den Gewinn vergibt. Stattdessen hätte man sofort den b2-Bauern auf die Reise schicken müssen und Schwarz hätte keine Verteidigung mehr. Ein lehrreicher Gewinnweg sähe beispielsweise wie folgt aus:} (50. b4 f4+ 51. Kd3 (51. Kxf4 $4 {verliert} Rf1+ 52. Ke4 d1=Q) 51... Ra1 52. Kxd2 Rxa6 53. Rb3 $1 {Diesen wichtigen Zug hat Weiss in der Partiefortsetzung nicht zur Verfügung.} Kf5 54. b5 Rb6 55. Ke2 Kg4 56. Rb4 {droht g3} Kf5 57. Kf3 Ke5 58. Re4+ Kd6 59. Rxf4 Rxb5 60. Re4 $1 {Schneidet den gegnerischen König vom Kampfplatz ab.} Rb2 61. Kg3 Rb3+ (61... Kd5 62. Re7 $18) 62. Kg4 Rb2 63. Kh3 Kd5 64. Re1 Rb3+ 65. g3 Rb6 66. Re7 Rh6+ 67. Kg2 Kd6 68. Ra7 {Erst jetzt kann sich Weiss erlauben, seinen Turm von der e-Linie abzuziehen. Es droht Ta6+ nebst Turmgewinn mit Txh6. Und da es dem schwarzen Turm auf der h-Linie an Platz mangelt, muss der König auf die 5. Reihe ziehen.} Ke5 (68... Rh5 69. h4 h6 70. Kh3 Rd5 71. Ra6+ Ke7 72. Rxh6 $18) 69. g4 Kf4 70. h3 Rh4 71. Ra6 h5 72. Ra4+ Kg5 73. Kg3 hxg4 74. Ra5+ Kf6 75. Kxh4 $18) 50... f4+ 51. Ke2 Ra1 52. Rd3 Rxa7 53. Rxd2 Rb7 $1 {Die korrekte Antwort, weil nun Weiss den f4-Bauer nicht erobern kann, ohne selbst seinen b2-Bauern zu verlieren. Und das dann entstehende Turmendspiel mit 2 gegen 1 Bauern am Königsflügel ist remis.} 54. Kf3 Kf5 55. Rd5+ Kf6 56. Kxf4 Rxb2 57. Rd6+ Ke7 58. Rh6 Rxg2 59. Rxh7+ {Dieses Turmendspiel ist natürlich tot remis. Aber unter Oldies könnten doch noch entscheidende Fehler passieren, und sei es auch nur durch einen unglücklichen Programmfehler. Deshalb wird bis zum bitteren Ende weitergespielt.} Kf6 60. Rh6+ Kg7 61. Rh4 Rd2 62. Kf5 Rf2+ 63. Ke5 Re2+ 64. Kd6 Kf6 65. h3 Re3 66. Kd5 Ra3 67. Kc6 Rc3+ 68. Kd7 Rd3+ 69. Kc8 Ra3 70. Kc7 Rc3+ 71. Kb7 Rb3+ 72. Ka6 Re3 73. Kb5 Kg6 74. Kc4 Ra3 75. Kc5 Re3 76. Rh8 Rf3 77. Kd5 Kg7 78. Rh4 Re3 79. Rh5 Kg6 80. Rh8 Kg7 81. Rh4 Kf6 82. Kd4 Rb3 83. Rh6+ Kg7 84. Rh5 Ra3 85. h4 Kg6 86. Rh8 Kg7 87. Rh5 Kg6 88. Rc5 Ra4+ 89. Rc4 Rxc4+ 90. Kxc4 Kh5 91. Kc5 Kxh4 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2