Einzelnen Beitrag anzeigen
  #126  
Alt 02.11.2023, 15:54
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: ChessGenius PRO 2024 version

Je kleiner die Auflagefläche der Figuren, je besser reagieren die Sensoren.

Leider musste ich noch feststellen, das auch der neue Genius Pro immer noch keine Analysestufe hat, wie sie schon der erste Mephisto I Brikett hat. Der Mephisto II und III ebenfalls. Sowie mein Mephistro MMVI. Was ist daran nur so schwer, dies zu implementieren ?

Also Stufe unendlich, oder bis ein Matt gefunden wird ,oder die max. Rechentiefe erreicht ist.
Aber man kann die Zeiten immerhin so einstellen, das er relativ lange an einer Stellung rechnet.
Aber über Nacht auf einer normalen Analysestufe an einer Stellung brüten, und den Rechenvorgang dann selber bei erkennen eines Matts beenden, ist immer noch unmöglich
Er rechnet zwar bei der Einstellung "2 Spieler" auch durchgehend, aber er kündigt ja nicht durch einen Piepston an, das er ein Matt gefunden hat, und beendet dann den Rechenvorgang. So daß man sehen kann, wann er das Matt gefunden hat.
Warten auf einen Nachfolger, aber ansonsten ist das alles schon Top

Was ich noch anders gemacht hätte, das das Stromanschlusskabel keinen Winkelstecker hat, sondern eine gerade Zuführung zum Gerät. Das passt besser zu dem hinterem Anschluß, aber es kommt wohl auch auf den Standort des Gerätes an.
Mit Zitat antworten