Guten Abend
Wenn man einmal eine unglückliche Niederlage von Mephisto Glasgow sehen möchte, bietet sich Partie Nummer 2 des Wettkampfs als Musterbeispiel an. Das Programm stand klar auf Gewinn, dieser war jedoch alles andere als einfach für einen Oldie zu sehen. Es wäre besser gewesen, wenn sich der Weltmeister von 1984 dann mit einem Remis zufrieden gegeben hätte... Hat er aber nicht und wurde dafür bitter bestraft.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 0,5
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 1,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.10.12"]
[Round "302"]
[White "Mephisto Super Mondial II, 4 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C97"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "202"]
[EventDate "2023.10.02"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3
O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 {Ende Buch} 12. d5 Bd7 13. Nbd2 {Ende Buch}
h6 14. b3 Nb7 15. c4 Nh7 {nach dem 15. Zug kam es zu einem Programmabbruch bei
Mephisto Glasgow.} 16. Bb2 Qb6 17. a3 Ng5 18. Qe2 Nxf3+ 19. Nxf3 bxc4 20. Qxc4
Rfc8 {die Stellung ist im Gleichgewicht.} 21. Rac1 {? eine erste positionelle
Ungenauigkeit im Spiel des Super Mondial II} Na5 22. Qc3 Rab8 23. Re3 Ba4 24.
bxa4 Qxb2 25. Rb1 Qxc3 26. Rxc3 Rxb1+ 27. Bxb1 Rb8 {Mephisto Glasgow hat dies
sehr gespielt und hat einen kleinen positionellen Vorteil erkämpft.} 28. Bd3
Rb6 {verpasst hier jedoch das stärkere 28. ...Le7-d8.} 29. Kf1 g6 30. Ke2 Kg7
{30. ...Tb6-b2+ war zu bevorzugen.} 31. h4 {? wiederum vom Schröder-Programm
nicht präzise gespielt.} h5 {? nach wie vor war 31. ...Tb6-b2 zu favorisieren.
} 32. Ng5 {? nun kommt Mephisto Glasgow in Vorteil.} Nb3 33. Ke3 {? der Super
Mondial II ist vom rechten Weg abgekommen.} a5 34. Rc4 {? erneut ein
schlechter Zug.} Nd4 35. Rc3 Rb2 36. g3 Bxg5+ 37. hxg5 {[#]Schwarz hat nun
klaren Vorteil.} f5 38. gxf6+ Kxf6 39. Ba6 {? das verschlechtert nur die Lage
des Anziehenden.} Ra2 40. Bd3 Ke7 {der Plan sollte darin bestehen, sich einen
Freibauer auf der h-Linie zu verschaffen, beginnend mit 40. ...g6-g5.} 41. Bc4
Rb2 {? auch etwas planlos.} 42. Bd3 {? wesentlich schwächer als 42. Tc3-c1.}
g5 {sehr gut.} 43. Bc4 h4 {Mephisto Glasgow ist wieder im Bilde und steht klar
auf Gewinn.} 44. Bf1 Ra2 {? der König sollte über f6 unterstützend
eingreifen.} 45. Bc4 Rc2 {? macht das Gewinnen unnötig schwieriger als
beispielsweise 45. Ta2-b2.} 46. Rxc2 Nxc2+ 47. Kd2 h3 {!} 48. Bf1 h2 49. Bg2
Nd4 50. g4 Kf6 {[#]die Stellung ist für Schwarz gewonnen, aber findet
Mephisto Glasgow den richtigen Plan, was in dieser Stellung keinesfalls so
einfach für einen Oldie ist.} 51. Kd3 Kf7 52. Kd2 Ke7 53. Kd3 Kd8 54. Kd2 Kc7
55. Kd3 Kb6 56. Bh1 Kc7 57. Bg2 Kb7 58. Bh1 Kc8 59. Bg2 Kb8 60. Kd2 Kb7 61. Kd3
Kc7 62. Kd2 Kd8 {? nun solle 62. ...c5-c4 erfolgen. Aber die Varianten sind
viel zu tief für die beiden alten Recken.} 63. Kd1 {?} Ke8 {? noch immer war
63. ...c5-c4 möglich.} 64. Kd2 Kf7 {? auf dieser Seite kommt Schwarz nicht
voran.} 65. Kd3 Kg8 66. Kd2 Kg7 67. Kd3 Kh8 {ohne Plan, kann Schwarz die
Stellung nicht gewinnen.} 68. Kd2 Kg8 69. Kd3 Kh7 70. Bh1 Kh6 71. Bg2 Kg6 72.
Kd2 Kh7 73. Kd3 Kh6 74. Kd2 Kg6 75. Kd3 Kg7 76. Kd2 {[#]} c4 {? der
Weltmeister von 1984 "merkt" das es nicht voran geht und mach diesen
Bauernvorstoß zur Unzeit.} 77. Bh1 Kf6 78. Bg2 {die stärkere Fortsetzung ist
78. Kd2-c3.} Nb3+ {? der König solle über e7 zum Zentrum des Geschehens
überführt werden.} 79. Kc3 Nc1 {? danach ist jeglicher Vorteil für den
Nachziehenden verspielt. Erforderlich war 79. ...Sb3-d4.} 80. Kxc4 Ne2 {
? der König sollte nach e7 ziehen. Verliert nun sogar Schwarz noch?} 81. Kb5
Nf4 82. Bh1 Nd3 83. f3 Nf2 84. Bg2 Ke7 85. Kxa5 Nd3 {? danach ist die Partie
chancenlos für das Nitsche-Programm verloren.} 86. Kb5 {? konsequenter war es
den König gleich nach b6 zu ziehen.} Nb2 {? mehr Widerstand war über 86. ...
Sd3-c5 möglich.} 87. a5 Kd7 88. a6 Kc7 89. f4 {!} Nd3 90. f5 Nc5 91. f6 Nd7
92. f7 Nf8 93. a4 Ng6 94. a5 Nf8 95. a7 Kb7 96. a8=Q+ Kxa8 {die
Einbruch-Pforte c6 ist nun für den weißen König geöffnet.} 97. Kc6 Ng6 98.
Kxd6 Kb7 99. Kd7 Nf8+ 100. Ke8 Nh7 101. Ke7 h1=Q {und Mephisto Glasgow gibt
auf. Das war natürlich ein überaus glücklicher Sieg für den Mephisto Super
Mondial II, im Gegensatz zum Steinitz Encore versteht es das Programm von Ed
Schröder, sich wesentlich zäher zu verteidigen.} 1-0
Gruß
Egbert