Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 21. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 13,0-8,0 (61,9%) für Excellence /
hypothetisch = 15-6 (68,2%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 21 Partien: 113 für MM II und 86 für Excellence | Englisch, die Symmetrie Variantek, steht zur Diskussion. Nach einigen Ungenauigkeiten in der Eröffnung und im frühen Mittelspiel auf beiden Seiten, steht es nach 37 Zügen im Endspiel ausgeglichen. Dann begeht der Mephisto MM II mit 40.b4? Selbstmord. Dafür wird das schwedische Programm von Ulf Rathsman aber nicht bestraft. Im Gegenteil ist es der Fidelity Excellence 6 MHz, der nach dem vergebenen Gewinn mit 43...Tc4? selbst in eine Verluststellung gerät. In der Folge kann das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen zwar mehrmals ausgleichen, begeht aber schliesslich mit 59...Kf7? den letzten und entscheidenden Fehler. Die ganze Endspielphase erwies sich für beiden Kontrahenten als zu schwierig, weil teilweise (zu) lange Zugfolgen zu berechnen waren.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "21"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A38"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 21. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 13,0-8,0 (61,9%) für Excellence / hypothetisch = 15-6 (68,2%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 21 Partien: 113 für MM II und 86 für Excellence | Englisch, die Symmetrie Variantek, steht zur Diskussion. Nach einigen Ungenauigkeiten in der Eröffnung und im frühen Mittelspiel auf beiden Seiten, steht es nach 37 Zügen im Endspiel ausgeglichen. Dann begeht der Mephisto MM II mit 40.b4? Selbstmord. Dafür wird das schwedische Programm von Ulf Rathsman aber nicht bestraft. Im Gegenteil ist es der Fidelity Excellence 6 MHz, der nach dem vergebenen Gewinn mit 43...Tc4? selbst in eine Verluststellung gerät. In der Folge kann das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen zwar mehrmals ausgleichen, begeht aber schliesslich mit 59...Kf7? den letzten und entscheidenden Fehler. Die ganze Endspielphase erwies sich für beiden Kontrahenten als zu schwierig, weil teilweise (zu) lange Zugfolgen zu berechnen waren.} 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. Nf3 Nf6 {***ENDE BUCH***} 6. d4 cxd4 7. Nxd4 O-O 8. e3 {***ENDE BUCH***} Ne5 9. Qe2 d6 10. O-O Bg4 11. f3 Bd7 12. b3 Qa5 13. Bb2 Rab8 14. a4 Nc6 15. Rfd1 Qb6 16. Nxc6 $2 {Das stärkt nur das schwarze Zentrum und öffnet dem Gegner die b-Linie. Nun befindet sich Weiss bereits im Nachteil.} bxc6 17. Ra3 {Nicht schön, wenn man einen Turm so umständlich und passiv aufstellen muss.} Qc5 (17... a5 $17 {hätte den Vorteil gefestigt und den b3-Bauern zu einem rückständigen Bauer degradiert.}) 18. Na2 {Mit 18.a5 hätte Weiss die folgende Antwort verhindern sollen.} a5 $1 19. Nc1 Bh6 20. Re1 Qa7 21. Nd3 {Etwas stärker sind 21.Ld4 oder 21. Dd2.} Bg7 22. Qf2 h6 23. e4 Qxf2+ 24. Nxf2 {Eine Ungenauigkeit, denn im Hinblick auf das Endspiel steht der weisse König auf f2 natürlich besser und näher zum Zentrum.} Nh7 {Besser zu gefallen vermögen:} (24... Be6 {was dem Sf6 das Feld d7 freimacht, ist eine interessante Alternative.}) 25. Bxg7 Kxg7 $11 {Noch immer befindet sich die Stellung im Gleichgewicht.} 26. h4 (26. e5 Rfd8 27. f4 $11) 26... f6 27. c5 $5 {Wartet gerne auf 27...dxc5? und Schwarz eine miserable Bauernstruktur.} Be6 (27... dxc5 28. Nd3 Rfd8 29. Nxc5 $11) 28. cxd6 exd6 29. Re3 Rfe8 30. Rd3 d5 31. f4 Red8 32. exd5 cxd5 33. Rd4 Rd6 34. Nd3 Rc8 35. Ra2 Rc3 36. Rb2 f5 37. Kf2 Nf6 $11 {Noch immer ist es ausgeglichen.} 38. Bf3 $6 (38. Ne5 Ne4+ 39. Bxe4 fxe4 40. b4 $11) 38... Ne4+ 39. Kg2 Rdc6 {[#]} 40. b4 $2 {Verlustzug für den Mephisto MM II} Rc2+ 41. Rxc2 {Auch 41.Kg1 rettet nichts mehr.} (41. Kg1 Rxb2 42. Nxb2 Rc2 43. Nd1 Nd2 44. Bxd5 axb4 45. Rd3 Bxd5 46. Rxd5 Ne4 $19) 41... Rxc2+ 42. Kg1 $19 axb4 $11 {Vergibt den Gewinn.} (42... Rc4 $1 $19 {gewinnt z.B. wie folgt:} 43. Rxc4 dxc4 44. Ne1 axb4 45. a5 b3 46. Bd1 Bd5 47. a6 Nc3 48. Bc2 Nb5 $1 49. Bxb3 (49. Kf2 Be4 $1 $19) 49... cxb3 50. Nd3 Nc7 51. a7 Nb5 52. a8=Q Bxa8 53. Kf2 Be4 54. Nb2 Bd5 $19) 43. Nxb4 $11 Rc4 $2 $18 {Nun ist es Schwarz, der in eine verlorene Stellung gerät.} (43... Rc1+ 44. Kg2 Ra1 45. Bd1 Nf6 46. Bc2 $11) 44. Rxc4 dxc4 45. a5 Bc8 46. Bxe4 fxe4 47. Kf2 Kf6 48. Nd5+ {Weiss wählt nicht die einfachste Gewinnmethode, die im schnellen Vormarsch seines Freibauern lag.} (48. a6 c3 49. a7 Bb7 50. Nc2 h5 51. Ne3 Ke6 52. Ke1 Kd6 53. Kd1 Bc6 (53... Kc5 54. g4 $1 $18) 54. Kc2 Kc7 55. Kxc3 Kb7 56. f5 gxf5 57. Nxf5 Kxa7 58. Ng7 e3 59. Kd3 Bf3 60. Kxe3 Bd1 61. Kf4 Kb6 62. Kg5 {Matt in 22 wird es mit dem gar stärkeren 62.Sxh5!} Kc7 63. Nxh5 $18 {und gewinnt}) 48... Ke6 49. Nc3 Kf5 50. Ke2 $2 {Erneut kann Weiss den richtigen für ihn aber zu schwierigen Gewinnweg nicht finden und müsste sich jetzt mit Remis begnügen.} (50. Nd1 Ba6 51. h5 $3 {Gar kein offensichtlicher Gewinnzug.} g5 (51... gxh5 52. Ke3 Kf6 53. Kd4 Kf5 54. Ne3+ Kf6 55. Kxe4 $18) 52. Ne3+ Kf6 53. Ng4+ Kg7 54. fxg5 hxg5 55. Ke1 c3 56. Kd1 Bd3 57. Ne5 Ba6 58. Kc2 $18) 50... Kg4 51. Nxe4 c3 52. Ke3 c2 53. Kd2 $11 Kf3 $2 $18 {Und wieder stolpert Schwarz in eine verlorene Stellung, wobei das die Rechenkapazität unserer Oldies, wie schon oft in diesem Endspiel, völlig überfordert.} (53... h5 {auch ...Lf5= genügt} 54. Nd6 Bd7 55. a6 Kxg3 56. f5 gxf5 57. a7 Bc6 58. Nxf5+ Kg4 59. Ng7 Kxh4 60. Nxh5 Kxh5 61. Kxc2 $11) 54. Nd6 Be6 55. Kxc2 (55. h5 $1 Kxg3 (55... gxh5 56. f5 $18) 56. hxg6 h5 57. a6 Bd5 58. g7 Kxf4 59. a7 Ke5 60. Nf7+) 55... Kxg3 56. h5 $1 {Der einzige Gewinnzug.} Kxf4 57. hxg6 Kg5 58. g7 Kg6 $18 59. Ne8 $2 $11 {Wirft den Gewinn weg.} (59. Kc3 Kxg7 60. Kd4 h5 {wäre ein letzter, aber hoffnungsloser Rettungsversuch.} 61. a6 Bd7 62. Kc5 h4 63. a7 h3 64. a8=Q $18) {[#]} 59... Kf7 $2 $18 {Erstaunlicherweise verliert das wieder. Der Grund dafür zeigt sich in der korrekten Variante mit 59...Kh7!.} (59... Kh7 $1 60. a6 {Nun hat Schwarz die genügende Verteidigung} Bc8 $11 {was mit einem König auf f7 wegen Läuferverlust durch die Springergabel Sd6+ nicht möglich ist.} 61. a7 Bb7 62. Nc7 Kxg7 63. a8=Q Bxa8 64. Nxa8 h5 65. Kd3 $11) 60. a6 Bh3 ({Wie gesagt, funktioniert diese Verteidigung mit dem schwarzen König auf f7 nicht} 60... Bc8 61. Nd6+ Kxg7 62. Nxc8 $18) 61. a7 Bg2 62. Kd3 Bc6 63. Kd4 {Weder der Läufer noch der König dürfen den weissen Springer schlagen, weil sich entweder der a-Bauer oder der g-Bauer in eine Dame umwandelt.} Kg8 64. Ke5 h5 65. Kf6 h4 66. Nd6 Kh7 (66... h3 67. Nf5 $18) 67. Nf5 Bd5 68. Ne7 Bg8 {***ABGEBROCHEN***} 1-0