Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 13,0-7,0 (65%) für Excellence /
hypothetisch = 14-6 (70%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 20 Partien: 105 für MM II und 81 für Excellence | Die "Irrfahrt" von Mephisto MM II des schwedischen Autors Ulf Rathsman gegen den Fideltiy Excellence 6 MHz geht unverändert weiter. Auch in dieser Partie wird ein völlig ausgeglichenes Endspiel in den Sand gesetzt. Wahrlich erstaunlich, denn auch das amerikanische Programm ist bei weitem kein Endspielkünstler. Der Vorsprung des Excellence ist jetzt auf stattliche 6 Punkte angewachsen. Sehnsüchtig warte ich auf eine Kehrtwende.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "20"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "D27"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT 13-7 for Excellence"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 13,0-7,0 (65%) für Excellence / hypothetisch = 14-6 (70%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 20 Partien: 105 für MM II und 81 für Excellence | Die "Irrfahrt" von Mephisto MM II des schwedischen Autors Ulf Rathsman gegen den Fideltiy Excellence 6 MHz geht unverändert weiter. Auch in dieser Partie wird ein völlig ausgeglichenes Endspiel in den Sand gesetzt. Wahrlich erstaunlich, denn auch das amerikanische Programm ist bei weitem kein Endspielkünstler. Der Vorsprung des Excellence ist jetzt auf stattliche 6 Punkte angewachsen. Sehnsüchtig warte ich auf eine Kehrtwende.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 {***ENDE BUCH***} 7. Nc3 {***ENDE BUCH***} cxd4 8. exd4 Nbd7 {In dieser Variante gehört der Springer nach c6.} 9. Bf4 Be7 10. Ne5 Nb6 {Nimmt das wichtige Zentralfeld d5 unter Kontrolle und verhindert den oftmals gefährlichen Durchbruch mit d4-d5.} 11. Bd3 O-O 12. Rc1 a5 $6 {Ein positionell befremdlicher Vorstoss, der das Feld b5 schwächt und grundsätzlich gar nichts bewirkt. In dieser Stellung mit dem weissen isolierten d4-Bauer geht es um das Feld d5. Deshalb war 12...Sbd5 angezeigt. Aber auch 12...Ld7 mit Entwicklung kam in Frage gefolgt von ...Lc6.} 13. Re1 Nbd5 {Also doch noch.} 14. Nxd5 {Figurentausch auf d5 ist nicht das Gelbe vom Ei, wird damit doch das gegnerische Spiel erleichtert.} (14. Bg5 $16) 14... Nxd5 15. Be3 {Gibt ohne Not das Läuferpaar.} (15. Bd2 Bb4 16. Be4 Nf6 17. Bxb4 axb4 18. Bb1 $14) 15... Nxe3 16. fxe3 {Auch 16.Txe3= war möglich, aber aus Sicht der Oldies unklar.} Bd6 17. Qc2 Qh4 {Nachdem der dunkelfarbige Läufer von Weiss verschwunden ist, kann der Angriff auch mit 17...g6 pariert werden.} 18. Rf1 (18. g3 {ist eine menschliche Wahl} Qh5 19. Nc4 Bc7 20. Be2 Qg5 21. Bf3 $11) 18... Bxe5 19. dxe5 {Diesen Doppelbauer hätte Weiss vermeiden können.} Bd7 20. Qf2 Qxf2+ 21. Kxf2 {Richtig, der König eilt ins Zentrum, was für das Endspiel immer eine gute Strategie ist.} Rac8 22. Ke2 Rfd8 $11 {Das Endspiel ist ausgeglichen und man würde ein Remis als wahrscheinlichstes Endresultat prognostizieren.} 23. h4 Bc6 24. e4 h5 25. Ke3 Kf8 26. Be2 g6 27. b3 b5 28. Rc5 Bd7 29. Rfc1 $11 b4 $2 $18 {Und einmal mehr versaut das schwedische Programm von Ulf Rathsman das Endspiel.} 30. R1c4 $2 {Mit einem Turmtausch auf c8 war eine gewinnträchtige Stellung zu erreichen.} (30. Rxc8 Bxc8 (30... Rxc8 31. Rxc8+ Bxc8 32. Kd4 Ke7 33. Kc5 $18 {und der weisse König dringt entscheidend am Damenflügel ein.}) 31. Rc5 Bd7 32. Rxa5 Rb8 33. Bc4 Kg7 34. Ra7 Bc8 35. g3 Kf8 36. Kd4 $18 {und die schwarze Stellung liegt bald in den letzten Zügen.}) 30... Rxc5 $6 {Dieser freiwillige Turmtausch erleichtert die weisse Aufgabe.} (30... Ra8 $1 {leistet erbitterten Widerstand.} 31. Rd4 Ra7 32. Rd6 Rb8 $13 {unklar}) 31. Rxc5 Ra8 32. Kd4 Ke7 (32... Ra7) 33. Rc7 Kd8 34. Rc1 $11 Rc8 $1 $18 {Stürzt wieder in den Verlust. Schwarz kann offenbar die Folgen des Turmtausches mit nachträglichem Eindringen des weissen Königs und Läufers am Damenflügel nicht richtig einschätzen.} 35. Rxc8+ Kxc8 36. Kc5 a4 (36... Kc7 {rettet leider auch nicht mehr} 37. Bb5 $1 {und aus für Schwarz, denn nach dem Tausch der Läufer ist das Bauernendspiel für Weiss gewonnen, und nach} Bc8 (37... Bxb5 38. Kxb5 $18) 38. Be8 Bb7 39. Kd4 {gehe die schwarzen Bauern am Königsflügel verloren}) 37. Bb5 {Auch 37.Kxb4 gewinnt} Bxb5 38. Kxb5 axb3 39. axb3 Kc7 40. Kxb4 {Damit ist die Sache endgültig entschieden.} Kc6 41. Ka5 Kc5 42. b4+ Kc6 43. Ka6 Kc7 44. b5 Kb8 45. b6 g5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0