Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 13.08.2023, 19:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 8,5-6,5 (56,6%) für Excellence / hypothetisch = 10-5 (66,6%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 15 Partien: 79 für MM II und 59 für Excellence | Die Eröffnung, Nimzo-Indisch, gestaltet sich ausgeglichen. Kurz nachdem der Mephisto MM II sein Läuferpaar aufgibt und spürbar in Nachteil gerät, begeht er noch einen Fehler und hat eine verlorene Stellung. Die schwarzen Figuren, vor allem die Türme, sind im Endspiel sehr aktiv, so dass der Fidelity Excellence seinen Gegner in dieser für Oldies nicht einfachen Phase langsam überspielen kann. Dass schliesslich die schwarzen Freibauern des Excellence die endgültige Entscheidung bringen, ist dann nur logisch.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "15"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E51"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. c4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 8,5-6,5 (56,6%) für Excellence / hypothetisch = 10-5 (66,6%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 15 Partien: 79 für MM II und 59 für Excellence | Die Eröffnung, Nimzo-Indisch, gestaltet sich ausgeglichen. Kurz nachdem der Mephisto MM II sein Läuferpaar aufgibt und spürbar in Nachteil gerät, begeht er noch einen Fehler und hat eine verlorene Stellung. Die schwarzen Figuren, vor allem die Türme, sind im Endspiel sehr aktiv, so dass der Fidelity Excellence seinen Gegner in dieser für Oldies nicht einfachen Phase langsam überspielen kann. Dass schliesslich die schwarzen Freibauern des Excellence die endgültige Entscheidung bringen, ist dann nur logisch.} 2. Nc3 e6 {***ENDE BUCH***} 3. d4 Bb4 4. Nf3 {***ENDE BUCH***} O-O 5. Bd2 {Hebt die Fesslung auf und will die Verdopplung der c-Bauern durch ...Lxc3 vermeiden} d5 6. e3 Nc6 {Damit erschwert sich Schwarz den in solchen Stellungen befreienden Vorstoss c7-c5.} 7. Bd3 dxc4 8. Bxc4 Bd6 {Ein richtiger Entscheid mit dem Ziel, einmal e6-e5 folgen zu lassen und so wieder Einfluss auf das Zentrum zu nehmen.} 9. O-O a6 {Verhindert Sc3-b5 und kann nötigenfalls mit b7-b5-b4 am Damenflügel aktiv werden.} 10. a4 {Ein immer wieder schwieriger Entscheid. Soll man prophylaktisch etwas gegen das feindliche b7-b5 unternehmen und dabei das Feld b4 schwächen oder nichts dagegen tun.} Bd7 11. e4 e5 $10 {Damit erzielt Schwarz gleiches Spiel.} 12. dxe5 {Der Vorstoss 12.d5 ist eine gute Alternative.} Nxe5 13. Nxe5 Bxe5 {Droht durch ...Lxc3, Lxc3 Sxe4 einen Bauer zu erobern.} 14. Bg5 {Pariert die Drohung und stellt den Läufer aktiver auf.} Bc6 {Statt des gefesselten Sf6 drückt nun der Lc6 auf e4, so dass Weiss wohl am besten mit 15.f3 agieren sollte.} 15. Qxd8 Raxd8 16. Rfe1 $6 {Nicht optimal, obwohl der schwarze Vorteil minimal ist, wie eine Analyse zeigt.} (16. f3 {ist die bessere Wahl, denn Weiss wird so rasch als möglich mit einem Turm auf der d-Linie den Gegner opponieren müssen. Und nach ...Txd1 wäre Weiss zu Sc3xd1 gezwungen, um den Verlust des e4-Bauern zu vermeiden.}) (16. Nd5 {ist ebenfalls eine brauchbare Alternative} Rfe8 17. Rad1) 16... Rfe8 (16... h6 {47 Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:, -0.34 bei ST} 17. Bxf6 gxf6 18. Bd5 Bxc3 19. bxc3 Bxd5 20. exd5 Rxd5 21. a5 Rc5 22. Reb1 $15) 17. f3 Rd4 $10 18. Bxf6 $2 $17 {Einmal mehr bestätigt sich, dass der Mephisto MM II gar kein Liebhaber des Läuferpaars ist, und auch hier im falschen Moment seinen Läufer tauscht und dadurch dem Gegner spürbaren Vorteil überlassen muss.} Bxf6 19. Bd5 {Noch die beste Verteidigung in bereits etwas kritischer Lage.} Rd2 {Der Läufertausch sieht gar noch stärker aus.} (19... Bxd5 20. Nxd5 Be5 21. Rad1 c6 22. Nc3 Red8 23. Rxd4 Rxd4 24. Rd1 $19 {und es ist bereits fraglich, ob Weiss dieses Endspiel noch halten kann, wobei das unter Oldies aber wohl noch völlig offen wäre.}) 20. Bxc6 bxc6 {Schwarz beherrscht die offene d-Linie und hat den Läufer, der hier deutlich stärker ist als der weisse Springer und zudem ist auch der b2-Bauer angegriffen.} 21. Rac1 $2 $19 {Verlustzug und deutlich schwächer als 21.Sd1 und Weiss kann noch kämpfen.} (21. Nd1 Red8 22. Kf1 Kf8 23. Rc1 Bg5 24. Rb1 Rc2 $17) 21... Bd4+ 22. Kh1 Rxb2 {Noch stärker ist...} (22... Rb8 23. Nd1 c5 $19) 23. Nd1 Rb7 (23... Rd2 {ist genauer} 24. Ne3 (24. Rxc6 Rb8 $19) 24... c5 25. Nc4 Ra2 $19) 24. Rxc6 Re6 (24... Rb1 $1 25. g3 Rd8 26. Rf1 a5 $19 {und auch wenn die Engines entscheidenden Vorteil für Schwarz proklamieren, dürfte unter Oldies noch (fast) alles passieren.}) 25. Rxe6 $2 {Damit gerät Weiss endgültig unter die Räder.} ({Nach} 25. Rc1 f5 26. g3 fxe4 27. fxe4 c5 28. Nc3 Rb4 $17 {steht Schwarz zwar besser, aber noch wäre nichts entschieden.}) 25... fxe6 26. g4 Rb4 27. Ne3 Rxa4 28. Nc2 Be5 29. Rf1 Ra2 30. Rf2 c5 31. Kg2 a5 32. Re2 a4 {Die zwei schwarzen Freibauern sind übermächtig.} 33. h4 a3 34. Kf2 c4 35. Ke1 Bf6 36. Kd1 (36. g5 Be7 37. Kd1 Rb2 38. Nxa3 Rxe2 $19 {und gewinnt leicht.}) 36... Bxh4 37. Re3 Be7 38. e5 g6 39. Rc3 h5 {Den c4-Bauer kann Schwarz geben, weil er dafür auf der h-Linie einen Freibauer erhält. Die weisse Lage ist hoffnungslos.} 40. gxh5 gxh5 41. Rxc4 Kf7 42. Rf4+ Kg6 43. Ra4 h4 44. Ra6 Kf7 45. Ra8 Rb2 46. Kd2 (46. Nxa3 Bxa3 47. Rxa3 h3 48. Kc1 Rg2 49. f4 h2 50. Rh3 Rg1+ 51. Kd2 h1=Q 52. Rxh1 Rxh1 $19) 46... h3 47. Kc3 Rb5 $6 {Ein komischer (Gewinn-)Zug.} (47... Rb1 48. Rh8 {erzwungen} a2 49. Rxh3 Rc1 50. Kb3 Rxc2 51. Rh1 Rh2 52. Rf1 Kg6 53. f4 Kf5 $19) 48. f4 Bf8 {Schneidet dem weissen Turm den Weg nach h8 ab.} 49. f5 Rxe5 50. fxe6+ Rxe6 51. Ra4 h2 52. Rf4+ Rf6 53. Rh4 Rh6 54. Rf4+ Kg7 55. Rf1 h1=Q 56. Rxh1 Rxh1 57. Nxa3 Bxa3 58. Kb3 Rh3+ 59. Kc4 Kf6 60. Kd4 Bb2+ 61. Kd5 Kf5 62. Kd6 Ke4 63. Kc5 Bd4+ 64. Kb5 Kd5 65. Kb4 Bc5+ 66. Kb5 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (14.08.2023), Egbert (13.08.2023), kamoj (13.08.2023), Mapi (13.08.2023), Mephisto_Risc (13.08.2023), paulwise3 (17.08.2023), Roberto (14.08.2023)