Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 31.07.2023, 11:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto MM II / hypothetisch = 2-1 für Mephisto MM II | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 3 Partien: 14 für MM II und 10 für Excellence | Beide Programme behandeln die Eröffnung, das Angenommene Damengambit, nicht optimal. Aber bereits mit 12...Sf6? begeht der Excellence 6 MHz einen entscheidenden Fehler, der ihm Bauernverlust und eine schlechte Stellung einbringt, die sich nicht mehr reparieren lässt.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "3"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D25"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "143"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. Nf3 d5 {***ENDE BUCH*** Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 2,5-0,5 (83,3%) für Mephisto MM II / hypothetisch = 2-1 für Mephisto MM II | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 3 Partien: 14 für MM II und 10 für Excellence | Beide Programme behandeln die Eröffnung, das Angenommene Damengambit, nicht optimal. Aber bereits mit 12...Sf6? begeht der Excellence 6 MHz einen entscheidenden Fehler, der ihm Bauernverlust und eine schlechte Stellung einbringt, die sich nicht mehr reparieren lässt.} 2. d4 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 {***ENDE BUCH***} b5 $6 {Eine im Spitzenschach selten gewählte Fortsetzung. Üblicher sind:} (4... e6 5. Bxc4 c5) (4... Bg4 5. Bxc4 e6) 5. Be2 {Der einzige Versuch, um auf Vorteil zu spielen, ist 5.a4, das Anknabbern der gegnerischen Bauernstruktur. Nach dem zahmen Textzug muss Weiss genau agieren, damit er am Ende nicht mit einem Bauern weniger dasteht.} ({Stockfish 16:} 5. a4 c6 6. b3 e6 7. axb5 cxb5 8. bxc4 bxc4 9. Bxc4 Bd6 10. O-O O-O 11. Ba3 Bb7 12. Be2 a5 13. Nbd2 Bd5 14. Qb1 Bxa3 15. Rxa3 Nbd7 16. Qa1 Qc7 17. Rc1 Qa7 18. Bb5 h6 19. h3 Rfb8 20. Bxd7 Bxf3 21. Bxe6 Bxg2 22. Qa2 fxe6 23. Qxe6+ Kh8 24. Kxg2 Qb7+ 25. Nf3 Ra6 26. Qf5 a4 27. Rac3 Rf8 28. Rc8 Ra8 29. R8c7 Qd5 30. Qxd5 Nxd5 31. Rb7) 5... Bf5 $6 {Besser 5...a6 und dann ...Lb7.} 6. Nc3 {Kräftiger und stärker ist 6.a4, bevor Schwarz dazu kommt, seine Bauernstruktur mit ...a6 und ...c6 endgültig zu festigen.} c6 7. O-O (7. Ne5 {ist eine beachtenswerte Alternative.} e6 8. O-O $11) 7... Nd5 $6 {Ungenau; nach 7...Sbd7 bleibt Weiss mit einem Bauer weniger sitzen bei für einen Oldie ungenügender Kompensation. Denn nach 7...Sbd7 8.a4 hat Schwarz 8...a6 und weil der schwarze Ta8 durch die Dame gedeckt ist, bringt 9.axb5 axb5 nichts ein.} (7... Nbd7 8. a4 a6 9. axb5 axb5 10. Rxa8 Qxa8 11. Ne5 e6 $11 {zwar Ausgleich, aber unter Oldies ganz klar vorteilhaft für Schwarz.}) 8. a4 Nxc3 $6 {Erneut ungenau} (8... b4 9. e4 Nxc3 10. bxc3 Bxe4 11. Bxc4 $14) 9. bxc3 Nd7 $6 {Wieder ungenau. Notwendig waren 9...g6 oder 9...a6.} 10. Ba3 $2 {Insofern nicht am besten, als Schwarz nach 10.d5! auf eine harte Probe gestellt worden wäre.} e6 $6 {Und erneut findet Schwarz nicht die beste Fortsetzung, die in 10...a6 bestand.} 11. Bxf8 Rxf8 $6 {Das Schlagen mit dem König ist deutlich besser.} 12. Nd2 Nf6 $2 {Ein Fehler, der die Partie kostet.} (12... a6 {1.16/36 Smile XPro:} 13. e4 Bg6 14. f4 f5 15. exf5 exf5 16. axb5 axb5 17. Bxc4 Rf6 18. Re1+ Kf8 19. Rxa8 Qxa8 20. Be6 Qd8 21. Qb3 Bf7 22. Qa3+ Qe7 23. Qxe7+ Kxe7 24. Bxf5+ Kd8 25. Bxh7 Rxf4 26. g3 Rf6 27. Ne4 Rh6 28. Ng5 Rf6 29. Be4 Bc4 30. g4 Nb6 31. Kg2 Na4 32. Re3 c5 33. dxc5 Nxc5 34. Kg3 Nxe4+ 35. Nxe4 Re6 36. h4 Ke7 37. Kf4 Kf8 38. h5 Rc6 39. g5 Re6 40. Kf5) 13. Bf3 $1 {Der Mephisto MM II hat Blut geschmeckt.} Qb6 14. axb5 Qxb5 15. Qa4 $1 {Erobert einfach einen der beiden schwarzen Bauern auf c4 oder c6 und erhält danach eine überwältigende Stellung.} Qxa4 16. Rxa4 Rc8 $2 {Verliert ohne Widerstand, denn es geht gar ein zweiter Bauer verloren.} 17. Nxc4 Rc7 {Der a7-Bauer bedarf der Überdeckung.} 18. Rfa1 Bc2 19. Rxa7 $18 Kd8 20. Ne5 {Der weisse Druck ist enorm.} Nd5 21. Bxd5 cxd5 22. Rxc7 Kxc7 23. Ra7+ Kd8 $2 {Der schlechteste Zug in allerdings bereits verlorener Stellung. Denn nun verliert Schwarz gar noch seinen Turm.} (23... Kb6 {8.15/31 Deep HIARCS 15.2:} 24. Ra2 Rc8 25. Rxc2 f6 26. Nd3 Kc6 27. Rb2 e5 28. dxe5 fxe5 29. Nxe5+ Kd6 30. Nf7+ Ke6 31. Ng5+ Kf5 32. Nf3 Rxc3 33. Kf1 Ra3 34. Rb7 Ra1+ 35. Ke2 Ra2+ 36. Nd2 Kf6 37. Rd7 Ra4 38. Rxd5 Ke7 39. Rh5 h6 40. Nb3 Ra2+ 41. Kf3 Ra6 42. Nd4 Rf6+ 43. Kg3 Rg6+ 44. Kh3 Kf6) 24. Ra8+ Ke7 25. Nc6+ Kd6 26. Rxf8 {Dass Weiss in der Folge nichts mehr anbrennen lässt, ist kein grosses Kunststück.} Kxc6 27. Rxf7 g5 28. Rg7 Bg6 29. Kf1 g4 30. Ke2 Kb5 31. Rc7 h5 32. g3 Be4 33. Rf7 Kc4 34. Kd2 Kb3 35. Rf6 Bf5 36. Rh6 Kc4 37. Rxh5 Bg6 38. Rh8 Kb3 39. Rb8+ Ka4 40. Rg8 Bf5 41. Rg5 Kb3 42. Rg7 {Ein menschlicher Spieler hätte wohl die Gelegenheit genutzt, um mit 42.Txf5 exf5 in ein kinderleicht zu gewinnendes Bauernendspiel überzugehen.} (42. Rxf5 exf5 43. Kd3 Ka4 44. c4 $18) 42... Ka3 43. Rb7 Be4 44. Rb6 Bf5 45. c4 dxc4 46. Kc3 Ka2 47. Kxc4 {Für den Rest der Partie ab dieser für Weiss leicht gewonnenen Stellung erübrigen sich weitere Kommentare.} Ka3 48. Rc6 Kb2 49. Kb4 Ka2 50. Rc5 Bg6 51. Kc3 Be8 52. Rg5 Bc6 53. Re5 Bd7 54. Ra5+ Kb1 55. e4 Bc6 56. Re5 Bd7 57. Rc5 Ba4 58. Rg5 Bd7 59. Rg7 Bc6 60. Rxg4 Ka2 61. Rh4 Kb1 62. f3 Kc1 63. Rh7 Bb5 64. Re7 Be2 65. d5 Kd1 66. d6 Bb5 67. h4 Ke2 68. h5 Kxf3 69. h6 Kxe4 70. d7 Bxd7 71. h7 Bb5 72. h8=Q {***ABGEBROCHEN als für Weiss gewonnen***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
kamoj (31.07.2023), Mapi (31.07.2023), Mephisto_Risc (31.07.2023), mickihamster (02.08.2023), paulwise3 (31.07.2023), Roberto (31.07.2023), Wolfgang2 (31.07.2023)