Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 30.07.2023, 12:44
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 1,5-0,5 (75%) für Mephisto MM II; hypothetisch = 1-1 ausgeglichen | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 2 Partien: 10 für MM II und 9 für Excellence | Gegen die Französische Verteidigung, Klassisches System mit 4.Lg5 Le7, packt der Fidelity Excellence 6 MHz mit 8.Dh5 eine Fortsetzung aus, die selbst mir als Liebhaber dieser Verteidigung unbekannt war. OK, man muss das ja auch nicht kennen, zumal Schwarz mit normalen Zügen zum Ausgleich gelangt. In der Partie schwächt der Mephisto MM II aber seine Königsstellung und gerät so in eine verlorene Stellung. Zu kompliziert ist die Sache allerdings für unsere Oldies, und so kann Schwarz dem Gegner entwischen. Die Partie entwickelt sich unter beidseitigen Fehlern weiter, wobei die gegensätzlichen Rochaden für Spannung nach dem Motto "Wer kommt zuerst" sorgen. Und hier ist es schliesslich Mephisto MM II mit Schwarz, der sich den Sieg holen kann.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "2"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "0-1"]
[ECO "C14"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 2. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 1,5-0,5 (75%) für Mephisto MM II; hypothetisch = 1-1 ausgeglichen | Züge aus der Eröffnungsbibliothek nach 2 Partien: 10 für MM II und 9 für Excellence | Gegen die Französische Verteidigung, Klassisches System mit 4.Lg5 Le7, packt der Fidelity Excellence 6 MHz mit 8.Dh5 eine Fortsetzung aus, die selbst mir als Liebhaber dieser Verteidigung unbekannt war. OK, man muss das ja auch nicht kennen, zumal Schwarz mit normalen Zügen zum Ausgleich gelangt. In der Partie schwächt der Mephisto MM II aber seine Königsstellung und gerät so in eine verlorene Stellung. Zu kompliziert ist die Sache allerdings für unsere Oldies, und so kann Schwarz dem Gegner entwischen. Die Partie entwickelt sich unter beidseitigen Fehlern weiter, wobei die gegensätzlichen Rochaden für Spannung nach dem Motto "Wer kommt zuerst" sorgen. Und hier ist es schliesslich Mephisto MM II mit Schwarz, der sich den Sieg holen kann.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 7. f4 {***ENDE BUCH***} O-O {***ENDE BUCH***} 8. Qh5 {Keine Neuerung, aber eine absolute Rarität.} c5 9. Nf3 Nc6 10. O-O-O cxd4 11. Nxd4 Nxd4 (11... f6 {ist die beste Entgegnung, um den unkonventionellen weissen Aufbau zu bekämpfen.} 12. exf6 Qxf6 $11 {und jeder Französisch-Spieler wäre mit seiner Stellung mehr als zufrieden.}) 12. Rxd4 Qc5 $6 {Ein wenig passendes Manöver. Eher würde man sich mit Fortsetzungen wie ...a6 oder ...f6 oder ...f5 beschäftigen.} 13. Rd2 $16 {Weiss steht nun besser.} a6 $6 {Das ist im Gegensatz zu 13...b5 zu langsam.} 14. Bd3 {Nun ist die schwarze Stellung schon recht schwierig. Und nur absolute Genauigkeit in der Verteidigung vermag eine Katastrophe zu vermeiden.} {[#]} g6 $2 {Verlustzug für Mephisto MM II. Die übermächtigen Engines bestätigen, dass 14...h6 die bessere Verteidigung ist, auch wenn dann Schwarz noch nicht aller Sorgen enthoben ist. Das können unsere alten Schätze natürlich nicht erkennen.} 15. Qh6 {Das ist noch gut genug für klaren Vorteil, während 15.Dg5 als Gewinnzug zu betrachten ist.} (15. Qg5 Re8 16. h4 Qe7 17. Qg3 Kh8 18. h5 Rg8 19. hxg6 fxg6 20. Bxg6 Nf8 21. f5 Bd7 22. Qd3 Nxg6 23. fxg6 Rg7 24. gxh7 $18 {und gewinnt}) 15... b5 16. Kb1 $6 {Echte Probleme konnte Weiss dem Gegner nur mit dem Angriffszug 16.h4 stellen, um dann mit h4-h5 die h-Linie zu öffnen.} Bb7 $2 $18 {Nach diesem Fehler könnte sich die schwarze schlechtere in eine verlorene Stellung verwandeln. Der Mephisto MM II hätte prophylaktisch 16...Tfe8 spielen sollen, was u.a. den Rückzug seiner Dame nach f8 ermöglicht hätte.} 17. Rhd1 $2 $11 {Weiss erkennt seine in 17.h4 gefolgt von h4-h5 zur Verfügung stehende Gewinnchance nicht und muss den Ausgleich hinnehmen. Beide Programme sind hier offensichtlich völlig überfordert und ausserstande, stellungsgemäss zu agieren.} Qb4 $2 {Damit stürzt sich Schwarz wieder ins Elend. Richtig wäre die Verteidigung 17...De7 mit der Idee, ...f6 folgen zu lassen, und die schwarze Stellung hält.} 18. Be2 $2 {Weiss macht es nicht besser und versäumt es, mit 18.h4 auf Angriff und klaren Vorteil zu spielen.} Nb6 19. a3 Qe7 $14 {Weiss steht nur noch leicht besser.} 20. Rd4 {Logischer ist 20.Td3, womit Weiss immer Th3 in petto hat.} Rac8 $14 21. a4 $2 $15 {Ein strategischer Fehler, wonach man vor allem bei gegenseitigen Rochaden die eigene Königsstellung nicht durch Bauernzüge am Königsflügel schwächen darf.} b4 22. Na2 a5 {Schwarz steht bereits leicht besser.} 23. c3 $2 $19 {Diese erneute Schwächung am rochierten Damenflügel vermag Weiss nicht mehr zu ertragen und gerät danach in eine verlorene Stellung.} Bc6 {Selbstverständlich wäre es völlig vermessen zu erwarten, dass unsere Oldies die folgenden Gewinnführung mit 23...Sxa4 je finden könnten.} (23... Nxa4 24. cxb4 axb4 25. Nxb4 Qc7 {droht ...Sxb2 nebst ...Dc3+ und aus} 26. R4d3 f5 27. Ra3 Qa5 28. Rb3 Nc5 29. Rh3 Rf7 30. Nc2 Ne4 31. Ra3 Qc5 32. Bd3 d4 33. Qh4 Bd5 34. Qe1 Rb7 35. Qa5 Qxa5 36. Rxa5 Nc3+ 37. Kc1 Nxd1 $19) 24. cxb4 Bxa4 25. R1d2 axb4 $6 {Verpasst eine deutlich stärkere Fortsetzung 25...Sc4 und exzellenten Gewinnchancen.} 26. Rxb4 $2 {Der letzte entscheidende Fehler in dieser Partie wendet das Blatt wieder vollständig zugunsten von Schwarz.} Qc5 27. b3 Qe3 28. Rbd4 {Macht die Sache für Schwarz noch einfacher als sie sonst schon ist.} Bxb3 29. Qh3 Bc2+ 30. Kb2 Na4+ 31. Ka1 Rb8 32. Nb4 Qxh3 33. gxh3 Bb3 34. Nc6 Rb6 35. Rb4 Rxc6 36. Rxb3 Ra8 37. Bd3 Nc5+ 38. Kb2 Nxb3 39. Kxb3 Rb6+ 40. Kc3 Ra4 41. Rc2 Rxf4 {Die weisse Stellung liegt endgültig in Trümmern. Und auch wenn der Mephisto MM II in der Folge nicht immer die besten Züge findet, lässt das schwedische Programm von Ulf Rathsman seinem Gegner nicht die geringste Chance mehr.} 42. Ra2 Rc6+ 43. Kb2 Rf3 44. Bb5 Rb6 45. Ra5 Rxh3 46. Kc2 Rxh2+ 47. Kc3 Rh4 48. Bd3 Rc6+ 49. Kd2 Rh5 50. Bb5 Rc8 51. Ra7 Rxe5 52. Ba6 Rd8 53. Bb5 d4 54. Bd3 Kg7 55. Rc7 Red5 56. Bc4 R5d6 57. Bd3 h6 58. Ke2 Kf6 59. Kd2 R6d7 60. Rc1 Kg5 61. Rg1+ Kf4 62. Bb5 Re7 63. Rf1+ Kg3 64. Kd3 e5 65. Bc6 Rd6 66. Rg1+ Kf2 67. Rg2+ Kf1 68. Rc2 f5 69. Rc1+ Kf2 70. Rc2+ Kg3 71. Rg2+ Kh3 72. Rc2 e4+ 73. Bxe4 fxe4+ 74. Kd2 d3 75. Rb2 e3+ 76. Kc3 d2 77. Rxd2 exd2 78. Kc4 d1=Q 79. Kc3 Qb1 80. Kc4 Rc7# 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.07.2023), kamoj (30.07.2023), Mapi (30.07.2023), Mephisto_Risc (30.07.2023), paulwise3 (30.07.2023), Roberto (30.07.2023)