Guten Abend
Die 5. Partie war sehr und komplex und hier zeigte sich, dass Novag Zircon II in offenen Stellungen evtl. leicht die Nase vorne hat und hier seine durchaus vorhandenen taktischen Fähigkeiten den Ausschlag geben können.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 2,5
Novag Zircon II, 13,3 MHz: 2,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.07.03"]
[Round "215"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B52"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2023.07.03"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 {Ende Buch} 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ {Ende Buch} Nxd7 5. d3 e6
6. O-O Be7 7. Na3 {da steht der Springer nicht sonderlich gut.} Ngf6 8. Bf4 Nh5
9. Be3 O-O 10. Nd2 Nhf6 11. f4 Qb6 12. c3 d5 13. Nb3 {eine bessere Fortsetzung
stellt 13. e4-e5 dar.} dxe4 14. dxe4 Qc6 15. e5 Nd5 16. Qd3 Rfd8 17. Rfe1 {
17. c3-c4 war zu bevorzugen.} Nxe3 {auch nicht präzise. 17. ...Sd7-b6 war
anzuraten.} 18. Qxe3 b5 19. Rf1 a6 20. Rfd1 {? Mephisto Glasgow erscheint
orientierungslos.} f6 {? wesentlich schlechter als 20. ...Sd7-b6.} 21. exf6
Bxf6 22. Rd2 {? Weiß sollte seinen im Abseits stehenden Springer auf a3 über
das Feld c2 wieder am Spiel teilnehmen lassen.} e5 23. fxe5 Re8 24. Rad1 Rxe5 {
? zu präferieren war 24. ...Lf6xe5.} 25. Qg3 Re7 {[#]nach beiderseitigen
Ungenauigkeiten ist die Partie im Lot.} 26. Rd6 Qc8 27. Qf3 Ra7 28. Rc6 {
das Programm von Thomas Nitsche weigert sich vehement, den Springer auf a3
sinnvoller zu positionieren.} Qe8 29. Qd5+ {? das führt zu schwarzem Vorteil,
29. Sb3xc5 hingegen führt zum Ausgleich.} Kh8 30. Nc2 {schon zu spät.} Re5 {
? doch auch Novag Zircon II spielt nicht genau, besser war 30. ...Sd7xe5.} 31.
Qd2 {? zu präferieren war 31. Dd5-f3.} Bg5 {schwächer als 31. ...Lf6-e7. Die
Stellung ist sehr anspruchsvoll.} 32. Qf2 Be7 33. Re1 {? 33. Sb3-d2 war zu
bevorzugen.} Rxe1+ {? führt nur zum Ausgleich. Vorteil für den Nachziehenden
wäre über 33. ...Le7-f8 möglich gewesen.} 34. Qxe1 Nf8 35. Qe4 Qa8 36. Qf3 {
36. Sc2-e3 wäre eine etwas bessere Fortsetzung für Weiß.} Ng6 {[#]} 37. Qg3
{? verliert die Partie sofort. Die Stellung ist komplex und die Rechentiefe
des Mephisto Glasgow reichte hier einfach nicht aus, da die selektiven
Varianten nicht die relevanten Züge berücksichtigten. Nach beispielsweise 37.
Tc6-e6 bewegt sich die Partie klar auf Remis-Kurs.} Qxc6 38. Qb8+ Bf8 39. Qxa7
{damit ist zwar das materiell Gleichgewicht wieder hergestellt, aber der
nächste Zug des Nachziehenden versetzt dem Nitsche-Programm den Todesstoß.}
Qe4 {nicht schwer zu finden, aber sehr wirkungsvoll.} 40. Nxc5 {?
verschlimmert die ohnehin aussichtslose Lage.} Qxc2 41. Nxa6 Qb1+ 42. Kf2 Qxb2+
43. Kf1 Qa1+ 44. Kf2 Qxa2+ {genüsslich räumt das Programm von Dave Kittinger
alle Bauern am Damenflügel ab.} 45. Kg1 Qb1+ 46. Kf2 Qb2+ 47. Kg1 Qxc3 48. g3
Qc1+ 49. Kf2 Qh1 {nicht die schnellste Gewinnführung, aber es spielt keine
Rolle mehr.} 50. h4 Qh2+ 51. Kf3 Bd6 52. Qa8+ Nf8 53. Qe4 Qh1+ 54. Ke3 Qc1+ 55.
Ke2 Qb2+ 56. Kd1 Qa1+ 57. Kd2 Qxa6 58. g4 Qa2+ 59. Kd1 Qa4+ 60. Qxa4 {und
Mephisto Glasgow gibt auf. In dieser Partie konnte Mephisto Glasgow mit seinem
Gegner taktisch nicht ganz mithalten.} 0-1
Gruß
Egbert