Hallo Zusammen
In der 21. Partie demonstrieren beide Protagonisten, dass sie von Turmendspielen keinerlei Ahnung haben. Dennoch reicht es wieder für einen Sieg des Mephisto Glasgow.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 18,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.15"]
[Round "201"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Result "1-0"]
[ECO "D27"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "186"]
[EventDate "2023.06.15"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. a4 {Ende Buch}
Nc6 {Ende Buch} 8. Nc3 {nach dem 8. Zug von Mephisto Glasgow gab es einen
Programmabsturz.} cxd4 9. Nxd4 Nxd4 10. Qxd4 Qxd4 11. exd4 Be7 12. f3 {? ein
fragwürdiger Zug, wesentlich stärker war 12. d4-d5.} Bd7 13. Bf4 O-O 14. Rfd1
Rac8 15. Bb3 Rfe8 16. Ne4 Rc6 {hier gefällt 16. ...Ld7-c6 besser.} 17. a5 Nd5
18. Bd2 {18. Lf4-g3 war zu präferieren.} b5 {auch nicht optimal. Die Stellung
befindet sich im Gleichgewicht.} 19. axb6 Rxb6 20. Bc4 Rxb2 21. Rxa6 Rc8 22.
Bxd5 exd5 23. Ra7 Bb5 {? nach 23. ...d5xe4 hat Schwarz keine Sorgen.} 24. Rxe7
dxe4 25. fxe4 Kf8 26. Rb7 Rcc2 27. Rb8+ Ke7 28. Bg5+ {nicht so gut wie 28.
d4-d5.} Kd7 29. Kh1 {auch hier gab es mit 29. Lg5-f4 einen besseren Zug für
Weiß. Mephisto Glasgow muss um den Ausgleich kämpfen.} Rxg2 30. Bf4 g5 {
auch nicht genau.} 31. Rxb5 Rxb5 {? zum Ausgleich führt 31. ...g5xf4.} 32.
Kxg2 gxf4 33. Rf1 {genauer ist 33. Kg2-f3.} f5 {gefährlich, da Weiß nun
über stärkere Freibauern verfügt.} 34. e5 Ke6 35. Rf2 f3+ 36. Kg3 Kd5 37.
Kxf3 Kxd4 38. e6 Rb8 {[#]die Partie ist im Lot.} 39. Re2 Kc5 40. Kf4 Kd6 41.
Kxf5 Ke7 42. h4 Rb5+ 43. Re5 Rb1 44. Kg5 Rb4 45. h5 Rb2 {ungenau, aber noch
ohne entscheidende Auswirkungen. Weder Mephisto Rebel, noch Mephisto Glasgow
verfügen über wirkungsvolle Algorithmen in Turmendspielen, so kann
letztendlich die Rechentiefe den Ausschlag für Sieg oder Niederlage geben
kann.} 46. Kh6 Rb7 47. Kg7 Ra7 48. Re1 {[#]} Ke8+ {dieser Zug verliert. 48. ...
Ta7-a5 bleibt auf Remis-Kurs.} 49. Kf6 Ra2 50. Re5 Rg2 {[#]} 51. Re3 {? aber
auch dem Mephisto Glasgow fehlt es hier an Endspiel-Wissen. 51. Te5-g5 sichert
den Gewinn.} Rh2 {? rutscht wieder in den Verlust.} 52. Re5 Rg2 53. Re1 {
? versäumt es wieder 53. Te5-g5 zu spielen.} Ra2 {? schenkt die Partie wieder
her, erforderlich war 53. ...Tg2-f2+.} 54. Re4 {? ein Turmendspiel mit vielen
Zufälligkeiten.} Rh2 {? erneut war 54. ...Ta2-f2+ erforderlich.} 55. Rg4 {
? wieder nicht genau.} Rf2+ 56. Ke5 Re2+ 57. Kd5 Rd2+ 58. Rd4 Ra2 59. Kd6 Ra6+
{? nötig war 59. ...h7-h6.} 60. Ke5 Ra5+ 61. Rd5 Ra2 62. Rb5 Re2+ 63. Kd6 Rd2+
64. Rd5 Ra2 65. Rf5 {? verpasst 65. h5-h6.} Ra6+ {? nach 65....Ta2-d2+ ist die
Welt für Schwarz in Ordnung.} 66. Ke5 Ra5+ {? mehr Widerstand gibt es
beispielsweise durch 66. ...Ta6-a1.} 67. Kf6 Ra2 68. Rg5 Rf2+ 69. Kg7 Re2 70.
Kxh7 Rxe6 71. h6 {Schwarz wird seinen Turm gegen den nicht mehr aufzuhaltenden
Bauer hergeben müssen.} Kf7 72. Rf5+ Ke8 73. Kg7 Re7+ 74. Kg8 Re2 75. Rf8+ Kd7
76. Rf7+ Ke6 77. h7 Rh2 78. Rg7 Kd5 79. Rg4 Rc2 80. Rh4 Rc8+ 81. Kg7 Rd8 82.
Kg6 Rh8 83. Kf7 Ke5 84. Kg7 Re8 85. h8=Q Rxh8 86. Rxh8 Kd4 87. Kf6 Ke4 88. Rd8
Kf4 89. Re8 Kg4 90. Ke5 Kf3 91. Kf5 Kg3 92. Re3+ Kf2 93. Kf4 {Matt in 5} Kg2 {
Mephisto Rebel gibt auf. Ein weitere unnötige Niederlage des
Schröder-Programms.} 1-0
Gruß
Egbert